Müll ist erst Müll, wenn wir ihn in die Restmülltonne werfen. Eine kurze Überlegung in welche Recycling-Tonne Müll reingehört, kann das Leben von einem Müllartikel deutlich verlängern. Dank Recycling wird unser Müll zur Ressource und verwandelt sich in einen Riesen-Schatz. In diesem Vortrag erzählt Frau Wigges den Kindern, dass man Müll immer als Schatz betrachten sollte. Mit dieser Vorgehensweise lernen die Kinder spielerisch, warum man Müll trennen sollte, wie man Müll trennt und welche großen Vorteile da herausspringen für Mensch und Natur. Zuhause wird dein Müllspezialist dir zeigen wie man mit Müll, oder lieber mit unseren Schätzen (unseren Ressourcen) umgehen mag. Diese Veranstaltung kann auch individuell für Kindergarten oder Schule gebucht werden. Nähere Informationen auf Anfrage.
- Kostenlose Maßnahmen im Bereich Heizung, Warmwasser, Stromverbrauch, Mobilität - Kostengünstige Maßnahmen an Heizung und Haus
- Einflüsse auf den Heizenergieverbrauch - Komponenten einer Heizung - Richtig Heizen & Lüften - Gängige Brennstoffe und Heizungsarten
- Aktuelle Heizsysteme - Hybrid- bzw. Ergänzungsheizung - Optimierung Heizung (Heizungsanlage bedarfsgesteuert einstellen, hydraulischer Abgleich, …)
Zielgruppe: Eltern, Lehrer:innen, Schulen Die Schule auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, aber wie? In der Schule werden die Kinder auf das Leben vorbereitet und gerade Erwachsene sollten ihnen Nachhaltigkeit vorleben und näher bringen. Jedoch fehlt oft die Zeit und das Geld. Erfahre mehr darüber, wie und wo man ansetzen kann, um Schritt für Schritt das (Schul-)leben nachhaltiger zu gestalten.
- Energetische Sanierung - Außenwanddämmung - Dachdämmung - Deckendämmung - Kosten und Förderung
- Strom aus der Sonne – so funktioniert’s - Komponenten einer PV-Anlage - Was ist für wen geeignet? - Ertragsprognose - Instandhaltung/Wartung
Nicht nur die Natur leidet unter unserem massivem Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper. Viele gesundheitliche Folgen werden aktuell diskutiert. Allerhöchste Zeit etwas zu ändern! Doch wie kann man diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss man achten, wenn man Plastik nicht vermeiden kann?
In diesem Workshop vermittelt Frau Wigges, wie man die Herstellung von nachhaltigen Produkten ganz einfach in den Alltag integrieren kann, ohne dabei das Budget zu sprengen. Denn Pflegeprodukte und Reinigungsmittel für das Haus kann man in kürzester Zeit kreieren, wenn man weiß wie. Es ist so einfach und hat einen hohen Spaßfaktor! Anschließend nimmst du deine eigenen selbst hergestellten, plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause.