Skip to main content

Kommunikation

Loading...
Deine Stimme - dein Werkzeug
Do. 13.11.2025 18:30
Regen

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt. Doch wie genau arbeitet eine Logopädin? Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken. Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst. Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark. Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Kommunikation und Moderation Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten
Sa. 15.11.2025 09:00
Regen
Gruppen, Sitzungen und Veranstaltungen vorbereiten und leiten

Die Kunst, ein Gespräch, eine Arbeitsgruppe oder eine Versammlung zu moderieren, ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation für alle Menschen, die aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilnehmen wollen. Bist du auch schon mal in einer Arbeitsgruppe oder Versammlung gewesen und warst gelangweilt oder hattest das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden. Themen werden endlos in die Länge gezogen, Abstimmungen sind unübersichtlich und nicht transparent. Arbeitsaufträge werden nicht genau definiert bzw. terminiert. Diskussionen ufern immer aus und finden kein Ende. Interessiert es dich wie es besser gemacht werden kann? Zum Thema „Moderation“ gibt es verschiedene wertvolle Techniken. Gerade wer herkömmliche oder bisherige Versammlungsformen überwinden will, sollte sich mit den vielfältigen Möglichkeiten von Moderationstechniken auseinandersetzen. In diesem Tagesseminar lernen wir das Aufstellen und Einhalten von vorher vereinbarten Regeln und wie es uns gelingt, mit den vier „Wächterfunktionen“ darauf Einfluss zu nehmen. Wir lernen den Unterschied von visueller und klassischer Moderation kennen und erstellen einen Moderationsplan.

Kursnummer 1277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Kommunikation, die ankommt! Gesprächsführung mit Klarheit und Empathie
Fr. 30.01.2026 08:30
Regen
Gesprächsführung mit Klarheit und Empathie

Im Alltag – beruflich wie privat – stoßen wir immer wieder auf Situationen, in denen klare und gleichzeitig wertschätzende Kommunikation gefragt ist. Doch wie gelingt es, die eigenen Anliegen deutlich zu formulieren, ohne zu verletzen? Und wie hören wir wirklich zu, ohne vorschnell zu bewerten? In diesem Workshop lernst du praxisnahe Methoden kennen, um Gespräche auch in schwierigen Situationen souverän und klar zu führen – mit einem Blick für das, was dir selbst wichtig ist und mit Offenheit für dein Gegenüber. Im Mittelpunkt stehen Werkzeuge aus der Mediation und der gewaltfreien Kommunikation, die helfen, Missverständnisse zu vermeiden, Bedürfnisse klar zu benennen und tragfähige Gesprächsverläufe zu gestalten. Der Fokus liegt dabei nicht auf perfekter Rhetorik, sondern auf echter Verständigung.

Kursnummer 1274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mut statt Wut Für mehr Demokratie und Beteiligung
Fr. 30.01.2026 18:00
Regen
Für mehr Demokratie und Beteiligung

Wie kann es uns gelingen, so zu kommunizieren, dass Menschen an demokratischen Prozessen gleichberechtigt teilnehmen können? Das Wort Demokratie kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet „Herrschaft des Volkes“. In einer Demokratie gibt es freie Wahlen. In der Demokratie werden Minderheiten geschützt und die Grundrechte gelten für ALLE Bürgerinnen und Bürger. Es gibt aber ein Problem: Beteiligung und sich einmischen fällt nicht ALLEN Menschen leicht. Wir entwickeln Ängste und Vorbehalte. Deshalb ist es schwer, sich politisch zu beteiligen, sich beruflich frei zu entwickeln oder sich persönlich zu entfalten. Dieser Workshop wird dir dabei helfen, dich einzubringen und deine Wünsche, Vorschläge und Botschaften ankommen zu lassen.

Kursnummer 1276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Schlagfertigkeitstraining Nie mehr sprachlos!
Sa. 07.03.2026 09:30
Regen
Nie mehr sprachlos!

Da wirft uns jemand etwas vor, kritisiert uns unangemessen oder äußert sich abschätzig uns gegenüber. Wir reagieren dann entweder mit Sprachlosigkeit oder wir antworten unüberlegt und emotional. Treffsicher zu reagieren kann man lernen! Erfahre, wie du ab sofort, mit eindeutigen Worten und klarer Körpersprache schlagfertig reagieren kannst und wie du mit entsprechendem Verhalten dem jeweiligen Gegenüber deutlich Grenzen setzen kannst und selbst souverän bleibst. Es geht um: Sprachlosigkeit überwinden / selbstbewusst auftreten/ Distanz gewinnen / Mut zu klaren Worten / mit Beleidigungen umgehen / körpersprachliche Signale einsetzen / sich bei „Angriffen“ schützen / sich deutlich abgrenzen. Und du kannst in Zukunft schlagfertig antworten!

Kursnummer 1271H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
WissensKompetenz: Marketing für kleine Unternehmen – von der Ferienwohnung bis zum Friseursalon
Mi. 25.03.2026 09:00
Regen

Wie mache ich mein Angebot sichtbar? Dieser Workshop richtet sich an Selbstständige, Einzelunternehmer*innen und Kleinbetriebe, die mit einfachen Mitteln mehr Aufmerksamkeit erzielen möchten. Ob Social Media, Google-Eintrag oder Flyer – Sie lernen praxisnah, wie modernes Marketing funktioniert, welche Kanäle sich für Ihr Geschäft lohnen und wie Sie auch mit kleinem Budget Wirkung erzielen. Ideal für alle, die ihr Herzensprojekt professionell präsentieren wollen.

Kursnummer 95206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Perfektion? - Gut reicht völlig! Gegen den Perfektionsdrang – für mehr Gelassenheit
Sa. 28.03.2026 09:30
Regen
Gegen den Perfektionsdrang – für mehr Gelassenheit

Perfektion im Beruf, im eigenen Erscheinungsbild, im Familienleben, in der Gestaltung der Sozialkontakte, in der persönlichen Fitness usw. Viele Menschen stellen sehr hohe Erwartungen an sich selbst und setzen sich damit immer wieder unter zu viel Druck. Doch wer ständig alles perfekt haben oder machen will, wirkt angespannt, gestresst und mit sich und anderen andauernd unzufrieden. Also raus aus dem „Perfekt-sein-müssen“! Das Wichtige/Wesentliche wird dir gut genug gelingen. Die Zufriedenheit wächst und dein Berufs- und Privatleben wird entspannter und glücklicher – für dich und deine Mitmenschen. Erfahre verschiedene Möglichkeiten, einfach gelassener zu werden und den Perfektionsdrang zu reduzieren oder ihn ganz sein zu lassen.

Kursnummer 1251H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Telefon-Basis-Training für Azubis und Nachwuchskräfte Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus
Mi. 15.04.2026 09:00
Regen
Seminar der IHK Akademie Niederbayern im ARBERLAND Haus

- Die drei Säulen: Freundlichkeit, Offenheit, Ehrlichkeit - Kompetente Begrüßung und Verabschiedung - „Der rote Faden“ - Gesprächsführung - Gesprächsvor- und -nachbereitung - Eingehende und ausgehende Telefonate Information und Anmeldung: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422

Kursnummer 95303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00 EUR - Anmeldung ausschließlich bei: https://www.ihk-akademie-niederbayern.de/weiterbildung/veranstaltung/telefon-basis-training-fuer-azubis-und-nachwuchskraefte_126422
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Mo. 20.04.2026 09:00
Regen
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt

Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird. Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen. Inhalte: • Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding • Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess • Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen • Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag • Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert • Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren • Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten • Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis Nutzen: • Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient • Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an • Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess • Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen • Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht

Kursnummer 95221H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Sicherheit auf Kinderspielplätzen - Auffrischung & Ausbildung In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Mi. 29.04.2026 09:00
Regen
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Kursnummer 94608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00 EUR inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
WissensKompetenz: Souverän auftreten – klar kommunizieren – wirksam bleiben Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)
Di. 05.05.2026 09:00
Regen
Persönlichkeitsanalysen mit dem LINC Personality Profiler (LPP)

In vielen beruflichen Situationen ist es entscheidend, sich selbstbewusst zu positionieren, die eigenen Anliegen klar zu vertreten und dabei authentisch und wertschätzend zu bleiben. Doch nicht immer gelingt es, in herausfordernden Momenten Haltung zu zeigen – sei es in Meetings, bei Konflikten oder im Kontakt mit dominanten Persönlichkeiten. Dieses Seminar unterstützt dabei, die persönliche Durchsetzungskraft weiterzuentwickeln. Es wird vermittelt, wie man auch unter Druck klar bleibt, Grenzen kommuniziert und dabei respektvoll und souverän auftrittt. Im Fokus stehen praxisnahe Strategien zur Selbstbehauptung sowie der bewusste Umgang mit inneren Blockaden und äußeren Herausforderungen. Zu Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung mit den wissenschaftlich fundierten LPPs. Diese Persönlichkeitsprofile basieren auf den „Big Five“ der modernen Psychologie und geben differenzierte Einblicke in die Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen. Die Profile helfen dabei, das eigene Verhalten besser zu verstehen, persönliche Ressourcen gezielt zu nutzen und somit gezielt an den Entwicklungsfeldern zu arbeiten – insbesondere im Hinblick auf Selbstbehauptung und Kommunikation. Inhalte: • Die eigene innere Haltung stärken: Selbstwert, Klarheit und Standpunkt • Selbstbild & Fremdbild reflektieren mit dem LPP • Schwierige Situationen analysieren und wirkungsvoll reagieren • Umgang mit Grenzüberschreitungen, Dominanz und subtilen Machtspielen • Selbstsicherheit in der Kommunikation: Sprache, Stimme, Körpersprache • Nein-Sagen lernen • Praxistransfer: Strategien für deinen beruflichen Alltag Nutzen: Das Seminar dient für mehr Klarheit, wie man sich in anspruchsvollen Gesprächssituationen selbstbewusst und wirksam positioniert – ohne laut werden zu müssen. Es werden persönliche Repertoires an Handlungsoptionen entwickelt, innere Sicherheit gewonnen und setzt Grenzen mit mehr Leichtigkeit und Präsenz. Der LPP unterstützt dabei, die individuellen Stärken gezielt zu nutzen und das eigene Verhalten bewusster zu steuern.

Kursnummer 95223H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Loading...
15.10.25 03:44:29