Skip to main content

Nachhaltigkeit

Loading...
Bioplastik: die nachhaltige Alternative für Kunststoff? Vortrag
Mi. 22.10.2025 18:00
Kollnburg
Vortrag

Versuchst du auch schon, so viel wie möglich Plastik zu vermeiden? Gut so, dann wissen Sie, dass Plastik eine Gefahr für die Umwelt und für unsere Gesundheit bedeutet. Aber wie sieht es eigentlich mit der nachhaltigen Alternative „Bioplastik“ aus? Sollten wir diese Kunststoffart auch meiden? Immer öfter hören wir von Bioplastik und können dieses sogar auch schon kaufen, z.B. Mülltüten aus Maisstärke oder Becher aus Zuckerrohr. Ist Bioplastik ein (Wunder-)Kunststoff? Was ist Bioplastik genau? Wie entsorgen wir es richtig? Wie wird es recycelt? Darf ich Bioplastik kompostieren? Leider ist das mit dem Bioplastik nicht so einfach. Vieles sollte man von vornherein wissen. In diesem Vortrag kläre ich Sie ausführlich auf. Die Veranstaltungsreihe ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Heizungsoptimierung oder lieber gleich eine neue Heizung? Wie packt man’s richtig an? Vortrag
Di. 28.10.2025 19:00
Regen
Vortrag

Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? Lohnt sich die Optimierung der Alten, oder ist es besser, in eine Neue zu investieren? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Vortrag durch den Energieberater Wolfgang Kuchler beantwortet.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Kinderleicht plastikfrei - Workshop für Erwachsene
Fr. 14.11.2025 18:00
Regen

Im ersten Teil des Workshops „Kinderleicht plastikfrei“ vermittle ich die besorgniserregenden Fakten rund um Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil weise ich auf viele plastikfreie Alternativen hin, die vorhanden sind. Wie kann ich umdenken? Wie kann ich nachhaltig denken? Wie kann ich meine eigenen plastikfreien Produkte herstellen? Und was heißt das für mein Budget? Lass dich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein, in dem du erfährst, wie du mit Plastik umgehen solltest. Am Ende des Workshops kannst du sogar deine eigenen selbstgemachten plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 1304-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Energetische Sanierung Schritt für Schritt Vortrag
Di. 18.11.2025 19:00
Regen
Vortrag

In diesem Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler darüber, wie die energetische Sanierung des Wohnhauses Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind. Ergänzend wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angesprochen.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Kinderleicht plastikfrei - Workshop für Kinder für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Sa. 29.11.2025 10:30
Bischofsmais
für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Im ersten Teil des Workshops „Kinderleicht plastikfrei“ vermittle ich die besorgniserregenden Fakten rund um Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil weise ich auf viele plastikfreie Alternativen hin, die vorhanden sind. Wie kann ich umdenken? Wie kann ich nachhaltig denken? Wie kann ich meine eigenen plastikfreien Produkte herstellen? Und was heißt das für mein Budget? Lass dich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein, in dem du erfährst, wie du mit Plastik umgehen solltest. Am Ende des Workshops kannst du sogar deine eigenen selbstgemachten plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 1304-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Schimmel im Wohnraum? – Das können Sie tun Vortrag
Di. 09.12.2025 19:00
Regen
Vortrag

Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Im Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Kursnummer 1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Loading...
15.10.25 15:35:04