Sie sind hier:
WissensKompetenz: Erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis
Erlebe Projektmanagement hautnah!
Die effiziente Planung und Steuerung von Projekten wird zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Unternehmensalltag. Eine klare Struktur, transparente Kommunikation und der gezielte Einsatz geeigneter Methoden sorgen dafür, dass Projekte termingerecht, budgettreu und mit hoher Qualität realisiert werden. Genau hier setzt der Wissenskompetenz Praxis-Workshop Projektmanagement an.
In diesem Workshop erwerben Sie praxisrelevante Projektmanagement-Kompetenzen, die Sie sofort in Ihre berufliche Arbeit transferieren können. Durch realitätsnahe Fallstudien, strukturierte Übungen und ein interaktives Planspiel erleben Sie, wie moderne Projektarbeit wirklich funktioniert – jenseits teurer Softwarelösungen und theoretischer Modelle.
Ein besonderes Highlight ist das Lego-Turmbauspiel, das gleich zu Beginn des Workshops durchgeführt wird. Es zeigt typische Herausforderungen im Projektalltag auf, macht Zusammenhänge zwischen Planung, Kommunikation und Umsetzung sichtbar und liefert wertvolle Aha-Momente für Ihre zukünftigen Projekte.
Inklusive Zertifikatsprüfung: Nach Abschluss des Workshops haben Sie die Möglichkeit, flexibel und zeitunabhängig eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Damit weisen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen offiziell nach und stärken Ihr berufliches Profil. Ein persönlicher Zertifikatsnachweis kann über den Dozenten vermittelt werden.
Inhalte:
• Planspiel “Lego-Turmbau”
• Arten von Projekten
• Projektauftrag inkl. Zieldefinition
• Stakeholderanalyse
• Projektstrukturplan / Meilensteinplan / Termin(balken)plan
• Ressourcenplan, Kostenplan
• Risikoanalyse
• Lessons Learned
• Softwareumsetzung (Beispiele)
In diesem Workshop erwerben Sie praxisrelevante Projektmanagement-Kompetenzen, die Sie sofort in Ihre berufliche Arbeit transferieren können. Durch realitätsnahe Fallstudien, strukturierte Übungen und ein interaktives Planspiel erleben Sie, wie moderne Projektarbeit wirklich funktioniert – jenseits teurer Softwarelösungen und theoretischer Modelle.
Ein besonderes Highlight ist das Lego-Turmbauspiel, das gleich zu Beginn des Workshops durchgeführt wird. Es zeigt typische Herausforderungen im Projektalltag auf, macht Zusammenhänge zwischen Planung, Kommunikation und Umsetzung sichtbar und liefert wertvolle Aha-Momente für Ihre zukünftigen Projekte.
Inklusive Zertifikatsprüfung: Nach Abschluss des Workshops haben Sie die Möglichkeit, flexibel und zeitunabhängig eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Damit weisen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen offiziell nach und stärken Ihr berufliches Profil. Ein persönlicher Zertifikatsnachweis kann über den Dozenten vermittelt werden.
Inhalte:
• Planspiel “Lego-Turmbau”
• Arten von Projekten
• Projektauftrag inkl. Zieldefinition
• Stakeholderanalyse
• Projektstrukturplan / Meilensteinplan / Termin(balken)plan
• Ressourcenplan, Kostenplan
• Risikoanalyse
• Lessons Learned
• Softwareumsetzung (Beispiele)
Sie sind hier:
WissensKompetenz: Erfolgreiches Projektmanagement in der Praxis
Erlebe Projektmanagement hautnah!
Die effiziente Planung und Steuerung von Projekten wird zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Unternehmensalltag. Eine klare Struktur, transparente Kommunikation und der gezielte Einsatz geeigneter Methoden sorgen dafür, dass Projekte termingerecht, budgettreu und mit hoher Qualität realisiert werden. Genau hier setzt der Wissenskompetenz Praxis-Workshop Projektmanagement an.
In diesem Workshop erwerben Sie praxisrelevante Projektmanagement-Kompetenzen, die Sie sofort in Ihre berufliche Arbeit transferieren können. Durch realitätsnahe Fallstudien, strukturierte Übungen und ein interaktives Planspiel erleben Sie, wie moderne Projektarbeit wirklich funktioniert – jenseits teurer Softwarelösungen und theoretischer Modelle.
Ein besonderes Highlight ist das Lego-Turmbauspiel, das gleich zu Beginn des Workshops durchgeführt wird. Es zeigt typische Herausforderungen im Projektalltag auf, macht Zusammenhänge zwischen Planung, Kommunikation und Umsetzung sichtbar und liefert wertvolle Aha-Momente für Ihre zukünftigen Projekte.
Inklusive Zertifikatsprüfung: Nach Abschluss des Workshops haben Sie die Möglichkeit, flexibel und zeitunabhängig eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Damit weisen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen offiziell nach und stärken Ihr berufliches Profil. Ein persönlicher Zertifikatsnachweis kann über den Dozenten vermittelt werden.
Inhalte:
• Planspiel “Lego-Turmbau”
• Arten von Projekten
• Projektauftrag inkl. Zieldefinition
• Stakeholderanalyse
• Projektstrukturplan / Meilensteinplan / Termin(balken)plan
• Ressourcenplan, Kostenplan
• Risikoanalyse
• Lessons Learned
• Softwareumsetzung (Beispiele)
In diesem Workshop erwerben Sie praxisrelevante Projektmanagement-Kompetenzen, die Sie sofort in Ihre berufliche Arbeit transferieren können. Durch realitätsnahe Fallstudien, strukturierte Übungen und ein interaktives Planspiel erleben Sie, wie moderne Projektarbeit wirklich funktioniert – jenseits teurer Softwarelösungen und theoretischer Modelle.
Ein besonderes Highlight ist das Lego-Turmbauspiel, das gleich zu Beginn des Workshops durchgeführt wird. Es zeigt typische Herausforderungen im Projektalltag auf, macht Zusammenhänge zwischen Planung, Kommunikation und Umsetzung sichtbar und liefert wertvolle Aha-Momente für Ihre zukünftigen Projekte.
Inklusive Zertifikatsprüfung: Nach Abschluss des Workshops haben Sie die Möglichkeit, flexibel und zeitunabhängig eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Damit weisen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenzen offiziell nach und stärken Ihr berufliches Profil. Ein persönlicher Zertifikatsnachweis kann über den Dozenten vermittelt werden.
Inhalte:
• Planspiel “Lego-Turmbau”
• Arten von Projekten
• Projektauftrag inkl. Zieldefinition
• Stakeholderanalyse
• Projektstrukturplan / Meilensteinplan / Termin(balken)plan
• Ressourcenplan, Kostenplan
• Risikoanalyse
• Lessons Learned
• Softwareumsetzung (Beispiele)
-
Gebühr290,00 €
*
incl. Mittagessen und Kaffeepausen -
Kursnummer: 95106
Periode 261 -
StartMi. 06.05.2026
08:00 UhrEndeMi. 06.05.2026
17:00 Uhr - Geschäftsstelle: Regen
-
ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
Tagungsraum Arber
Dozent*in:
Maximilian Cerny-Probst