Aktuelle Informationen aus der vhs
Künstliche Intelligenz und die rechtlichen Spielregeln Fachvortrag bei der vhs akademie
Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder automatische Bildgeneratoren sind längst im Alltag angekommen. Doch was viele nicht wissen: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich erlaubt. Genau darum ging es bei einer spannenden Veranstaltung der vhs akademie, bei der der erfahrene IT-Fachanwalt und KI-Experte Markus von Hohenhau als Referent zu Gast war.
In seinem Vortrag erklärte er verständlich und mit vielen Praxisbeispielen, worauf Unternehmen und Einzelpersonen beim Einsatz von KI achten sollten. Themen waren unter anderem der richtige Umgang mit persönlichen Daten (Datenschutz), die Frage, wem Inhalte gehören, die von einer KI erstellt wurden (Urheberrecht), und wie man sich absichert, wenn die Technik einmal Fehler macht – etwa durch sogenannte „Halluzinationen“, also falsche oder frei erfundene Inhalte, die von einer KI als scheinbar korrekte Fakten dargestellt werden.
Auch das neue EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz – der sogenannte „AI Act“ – war Teil des Vortrags. Diese Vorschriften regeln in Zukunft, wie KI eingesetzt werden darf, und was verboten ist. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Strafen rechnen – sowohl als Firma als auch als Einzelperson.
Im Anschluss an den Fachvortrag zeigten Thomas Kirschner und Tobias Hofstetter von der Firma ciSio GmbH anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen, wie KI heute schon erfolgreich in der Praxis eingesetzt wird – anschaulich, greifbar und mit echtem Mehrwert für Unternehmen.
Die Teilnehmenden – vorrangig aus regionalen Unternehmen – erhielten so wertvolle Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen wie auch praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im betrieblichen Alltag.
Die vhs akademie greift mit ihren Veranstaltungen aktuelle Themen auf, die für Unternehmen und Berufstätige heute besonders relevant sind – von Digitalisierung und Marketing über Kommunikation bis hin zu Recht und Führung. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln komplexe Inhalte praxisnah und verständlich. Zukünftig wird die vhs akademie auch gezielte Schulungen und Unterweisungen zur Förderung der KI-Kompetenz von Beschäftigten anbieten – passgenau für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Das stets wachsende Kursangebot ist unter www.vhs-arberland.de/vhsakademie zu finden