Güvenc, Petra
Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.
Was fasziniert Kinder an Medien? Wie viel ist zu viel? Der Vortrag gibt Einblicke in Mediennutzung, zeigt Zahlen der KIM-Studie (Studie zum Umgang mit Medien bei Kindern), geht auf die Nutzung von YouTube im Kleinkindalter und Altersgrenzen ein und gibt viele Tipps für den sicheren Medienalltag mit Kindern. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.