Skip to main content
Hinweis

In dieser Auflistung werden nur Dozenten angezeigt, deren Kurse aktuell online veröffentlicht sind.

Unsere bunte vhs Familie

© ---

Ellinger, Andrea

Mein Name ist Andrea Ellinger, und ich bin seit Oktober 2007 an der vhs Arberland im Einsatz.

In verschiedenen Kindertageseinrichtungen im Landkreis bin ich als English Playtime Dozentin unterwegs und freue mich die Kinder in ihrer Vorschulzeit bereichern und begleiten zu dürfen.

Außerdem doziere ich im Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege und darf hiert meine langjährigen Erfahrungen als Erzieherin und Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) an die Teilnehmerinnen weitergeben.

Zuletzt bin ich noch im Weiterbildungskurs zum Betreuungsassistenten als Gesundheits- und Ernährungsdozentin tätig.

Auch dieser Bereich in der Erwachsenenbildung liegt mir sehr am Herzen und in Zusammenarbeit mit den Teilnehmer/innen entstehen viele wertvolle Beiträge. Wir erarbeiten ein möglichst optimales Konzept für verschiedene Einrichtungen in denen die Teilnehmer/innen tätig sind und sein werden.

Ich freue mich, dich in einem meiner Kurse kennenlernen zu dürfen.

Loading...
Qualifizierung zur Tagespflegeperson Gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Rahmen der Tagespflege und in ...
ab 19. September 2025 Freitag/Samstag 140 UE Unterricht • 30 Std. Praktikum Kosten finden Sie auf ...
Regen
Gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder im Rahmen der Tagespflege und in ...

Das Kreisjugendamt bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule ARBERLAND (vhs) Qualifizierungskurse für Tagespflegepersonen an. Die Ausbildung umfasst derzeit insgesamt 140 Unterrichtseinheiten nach DJI-Curriculum, Qualifizierungsplan LJA. Sie schließt mit einem Leistungsnachweis aus eigener Konzeptentwicklung und Kolloquium ab. • Theoretischer Unterricht (130 Unterrichtsstunden) • Erste Hilfe Kurs am Kind (10 Unterrichtsstunden) • Praktikum (30 Unterrichtsstunden anrechenbar) Hinweis: Der Qualifizierungslehrgang ersetzt nicht die Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII. Diese ist beim Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Kreisjugendamt) zu beantragen. Voraussetzung: Mind. guter Mittelschulabschluss Wer Interesse an der Qualifizierung hat oder weiterführende Informationen zu den Aufgaben und Anforderungen in der Kindertagespflege sowie zu den Zugangsvoraussetzungen zum Kurs wünscht, kann sich bei den Mitarbeitern im Kreisjugendamt am Landratsamt informieren (Tel. 09921 601159).

Kursnummer 2206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage


+ 55,00 €* für Erste Hilfe Kurs (Barzahlung)

Dozent*in: Manuela Gramalla
Loading...
zurück zur Übersicht
23.09.25 19:36:16