Skip to main content

Unser Kursangebot

Loading...
Ausbildung zum Staplerfahrer Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung
2x • Mittwoch/Donnerstag, 08./09.10.2025 08:00 - 15:45 Uhr
Regen
Im Dienst der Sicherheit, Betreuung und Beratung

Nach DGUV V1+68, DGUV G 308-001 Die Inhalte sind rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, regelmäßige Prüfung, Umgang mit Last, Sondereinsätze, Verkehrsregeln/Verkehrswege und praktische Ausbildung mit Fahr- und Stapelübungen. Mindestalter: 18 Jahre

Kursnummer 26620-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 08.10.2025 16:00
Viechtach

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Englisch lernen mit Songs Feel the Music – Learn the Language
Mi. 08.10.2025 18:00
Regen
Feel the Music – Learn the Language

Englisch lernen macht mehr Spaß mit Musik! In diesem Kurs trainierst du alle Grundkompetenzen – Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben – anhand beliebter englischer Songs. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Freude an Musik und Sprache.

Kursnummer 3212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Französisch Auffrischungskurs A1/A2
Mi. 08.10.2025 18:00
Regen

Du hast Grundkenntnisse in Französisch und möchtest sicherer werden? In diesem Kurs wiederholst und vertiefst du zentrale Themen der Niveaustufen A1/A2 – mit aktuellen Inhalten, vielen Sprechanlässen und schnellen Lernerfolgen.

Kursnummer 3312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,50
Bewegungsstörungen im Alter
Mi. 08.10.2025 18:00
Viechtach

Unter dem Begriff Bewegungsstörungen werden verschiedene Erkrankungen und Syndrome zusammengefasst, die sich durch Störungen der Motorik auszeichnen. Bewegungsstörungen im Alter können vielfältige Ursachen haben, sie umfassen z.B. die Parkinsonkrankheit, Polyneuropathien, andere Zittererkrankungen oder auch das Restless-Legs-Syndrom. Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.

Kursnummer 4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Boden gut, alles gut: Terra Preta im eigenen Garten nutzen Vortrag
Mi. 08.10.2025 19:00
Regen
Vortrag

Terra Preta ist portugiesisch und bedeutet „schwarze Erde“. Sie stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet. Schon vor Tausenden von Jahren schufen indigene Völker dort diese besondere Erde, die bis heute unglaublich fruchtbar ist – obwohl die Böden im Regenwald eigentlich sehr nährstoffarm sind. Das Geheimnis? Eine Mischung aus Pflanzenresten, Küchenabfällen, Dung, Holzkohle und anderen organischen Materialien. Richtig gemacht entsteht daraus ein nährstoffreicher, lockerer und langlebiger Humus – die Terra Preta. Die Vorteile sind unter anderem hohe Fruchtbarkeit, Wasserspeicherung, eine Förderung des Bodenlebens uvm. Der Herbst ist die ideale Zeit, um mit der Herstellung von Terra Preta zu beginnen (Gartenabfälle sammeln, Küchenabfälle kompostieren, Holzkohle vorbereiten …) Terra Preta ist ein altes Wissen mit enormer Zukunft. Sie verbindet nachhaltige Abfallnutzung, Klimaschutz und gesunden Pflanzenwuchs – und jeder kann sie selbst herstellen. Besonders im Herbst lohnt es sich, den Grundstein für fruchtbare Erde im nächsten Jahr zu legen.

Kursnummer 1607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
BOOSTAR - Dein ultimativer Cardio-Kick!
Mi. 08.10.2025 19:00
Bischofsmais

BOOSTAR ist ein ganzheitliches Cardio-Workout, das einfache athletische Bewegungen zu einem kurzweiligen Herz-Kreislauf-Booster mit beeindruckender Vitalität und mitreißender Energie kombiniert (High-Intensity-Intervall-Training). Durch verschiedene Intensitätsstufen ist es perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 4202-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Grundlehrgang zum/r Sicherheitsbeauftragte/n In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID
Do. 09.10.2025 09:00
Kreative Dorfwerkstatt
In Zusammenarbeit mit der Fa. ASID

Im Betrieb kümmern sich Sicherheitsbeauftragte um die Einhaltung von definierten Regeln bezüglich Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz. Sie nehmen eine kontrollierende Rolle im Tagesgeschäft ein und weisen beispielsweise bei Fehlverhalten Kolleginnen und Kollegen darauf hin, sich an Vorschriften zu halten, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und zu verbessern. Darüber hinaus bringen Sie ihre Beobachtungen in Expertenrunden ein und wirken im gesamten Arbeitsschutzsystem eines Betriebes mit.

Kursnummer 94602-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00 EUR, inkl. Schulungsmaterial + Verpflegung
Microsoft Loop – innovatives Kollaborationstool Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Südost
Do. 09.10.2025 13:30
Zoom
Online-Vortrag in Kooperation mit der vhs Südost

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeits- bzw. Projektgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Level 1 bis 2* Highlights: Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) MS Loop im agilen Projektmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.

Kursnummer 21171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Märchenwanderung Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Do. 09.10.2025 15:30
Regen
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Die Märchenwanderung führt dich vom "Gläsernen Wald" über den 1,3 km langen Pfahlwanderweg rund um die Burgruine Weißenstein und endet an der Dorfkapelle. Im "Zauberwald" aus Glas, an einem lauschigen Plätzchen entlang des Weges und zuletzt an der Dorfkapelle entführt uns Lucia vom Silberberg in freier Erzählkunst in das Reich der Märchen. Sie erweckt dabei Königssöhne, arme Dienstmädchen und so manchen tierischen Helfer zum Leben. Es ist an der Zeit zu lauschen und zu entspannen. "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute." Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Sitzkissen

Kursnummer 6800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Italienisch A1.2 – Fortsetzung in der Kleingruppe
Do. 09.10.2025 18:00
Zwiesel

Im Fortsetzungskurs auf Niveau A1 lernst du praktische Situationen des Alltags kennen. Gemeinsam üben wir Restaurantbesuche, Freizeitgestaltung und Einkaufen – perfekt für deinen nächsten Urlaub oder den Alltag!

Kursnummer 3418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,67
Tanzkurs - Grundkurs Standard/Latein für Anfänger & Brautleute
Do. 09.10.2025 18:30
Kirchberg
für Anfänger & Brautleute

Du lernst folgende Tänze aus dem Welttanzprogramm: Blues, Disco Fox, langsamer Walzer, Wiener Walzer, Chacha und Jive. Neben Grundschritten lernst du auch die ersten Figuren. Paarweise Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 5711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk Einheit 1: Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik?
Do. 09.10.2025 19:00
Zoom
Einheit 1: Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik?

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 5610-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Blühender Naturpark - ein Resümee zu 4 Projektjahren
Do. 09.10.2025 19:30

Im Landschaftspflegeprojekt Blühender Naturpark sollen brach gefallene und artenarme Wiesen optimiert und wiederhergestellt werden. Welche Erkenntnisse können aus den vier Projektjahren abgeleitet werden? Die Projektkoordinatorin Andrea Rinke zieht Bilanz, gibt anhand Fotoreihen Einblicke in das Vorgehen und berichtet von praktischen Erfahrungen, Schwierigkeiten und blühenden Erfolge.

Kursnummer 1919
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Italienisch von Anfang an – Anfängerkurs
Do. 09.10.2025 19:30
Regen

Dieser Anfängerkurs ist perfekt, um mit dem Italienisch lernen zu beginnen.

Kursnummer 3402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Englisch 74 Fortsetzung
Do. 09.10.2025 19:30
Zwiesel
Fortsetzung

Entspannt Englisch lernen mit "Jack and Jill", einem Krimi- und Irlandreiseführer.

Kursnummer 3251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? Online-Vortrag
Do. 09.10.2025 20:00
Zoom
Online-Vortrag

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Bogenschießen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Fr. 10.10.2025 14:00
Kirchberg
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, den Bogen spannen und den Pfeil loslassen, damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal für Kinder und Erwachsene, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.

Kursnummer 6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fortbildung Schulen & Kitas: Exkursion für Pädagogen ins Reich der Pilze
Fr. 10.10.2025 14:30

Pilze erhalten im Bildungssystem oft nur wenig Aufmerksamkeit, obwohl sie für das Leben auf unserem Planeten ebenso essenziell sind wie Pflanzen und Tiere. Zudem beherbergen sie ein beträchtliches Potenzial für eine nachhaltige Zukunft. Pilzsachverständiger Markus Lorenz berichtet über regionale Pilze und deren Besonderheiten.

Kursnummer 1920
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Bogenschießen Für Erwachsene
Fr. 10.10.2025 15:30
Kirchberg
Für Erwachsene

Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, Bogen spannen und den Pfeil loslassen damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.

Kursnummer 4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bewegung, Spaß und Stille - Kinderyoga erleben für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Fr. 10.10.2025 16:00
Kirchberg
für Kinder ab 6 bis 10 Jahren

Kinderyoga fördert spielerisch Beweglichkeit, Konzentration und Entspannung. In fantasievollen Stunden entdecken die Kinder Körperübungen, Atemspiele und kleine Meditationen - altersgerecht und mit viel Freude! Als ausgebildete Kinderyogalehrerin begleitet Nelly Briza die Kinder mit Kreativität und Einfühlungsvermögen auf ihrer Reise zu mehr Achtsamkeit und Körperbewusstsein.

Kursnummer 6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Meditatives Krafttier-Malen Eine kreative Reise zu deinem inneren Begleiter
Fr. 10.10.2025 17:00
Regen
Eine kreative Reise zu deinem inneren Begleiter

Gestalte dein persönliches Krafttier – intuitiv und frei. Mit verschiedenen Techniken wie Acryl, Aquarell, Collage oder Stiften bringst du dein Tier auf die Leinwand und tauchst ein in seine Botschaft. Wenn du dein Krafttier noch nicht kennst, starten wir mit einer kleinen Übung, z. B. dem Ziehen einer Karte. Oder vielleicht begegnet es dir auch schon vorher – draußen in der Natur, in einem stillen Moment, beim bewussten Hinschauen. Der Kurs ist offen für alle, die Freude am Gestalten haben und sich auf eine berührende, naturverbundene Reise einlassen möchten.

Kursnummer 5320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
BAUFINANZIERUNG für kluge Rechner - Sicher und bezahlbar – geht das?
Fr. 10.10.2025 18:00
Regen

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Wie mache ich ein kostensparendes Schnäppchen beim Zinssatz? Wie gestaltet man eine sichere und bezahlbare Anschluss-/Neufinanzierung? Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile.

Kursnummer 1114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kinder-Notfälle Vortrag
Fr. 10.10.2025 18:30
Regen
Vortrag

(auch intern buchbar) 18,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert), Abrechnung über die Berufsgenossenschaft nicht möglich Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4993-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.
Fr. 10.10.2025 19:00
Regen
In Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.

Die Energiewende – und besonders die Wärmewende – stellt nicht nur die privaten und gewerblichen Eigentümer von Gebäuden vor große Herausforderungen. Auch die Städte und Gemeinden mit eigenen Liegenschaften, der Vorreiterrolle im Klimaschutz und der gesellschaftlichen Verantwortung für die nachhaltige Planung der städtebaulichen Entwicklung, haben Chancen und Pflichten auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Wärmenetze sind häufig der Kern einer Wärmeplanung, aber auch dezentrale Versorgungslösungen können das Ergebnis einer strukturierten Analyse sein. Wichtig ist die Erarbeitung eines auch unter sozialen und wirtschaftlichen Aspekten nachhaltigen Zielbildes. Zentrale Elemente der Wärmeplanung sind die Bestands- und Potenzialanalyse, die Entwicklung von Szenarien für die kommenden Jahrzehnte und daraus die Ableitung von Maßnahmen und Handlungsstrategien. Im Seminar werden die Grundlagen und die Vorgehensweise einer kommunalen Wärmeplanung erklärt und auf gesetzliche Verpflichtungen sowie mögliche Förderprogramme hingewiesen. Alexander Bächer ist Dipl. Ing. (FH) der Physikalischen Technik, freiberuflicher Energieberater und für die Förderprogramme von KfW, BAfA etc. als Sachverständiger zugelassen. Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V. statt. Weitere Informationen zum Kooperationspartner finden Sie unter: https://bkb-bayern.de/

Kursnummer 94523
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Erste Hilfe Kurs
Sa. 11.10.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4978-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 11.10.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl, nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Italienisch A2 "sabato" – Fortsetzung Entspannt und intensiv lernen am Wochenende
Sa. 11.10.2025 09:30
Viechtach
Entspannt und intensiv lernen am Wochenende

Endlich Zeit für Italienisch! An diesem Wochenende lernst du entspannt und intensiv weiter. Du wiederholst das Wichtigste und übst viel Sprechen. Der Einstieg in diesen Fortsetzungskurs ist problemlos möglich.

Kursnummer 3421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Dein Dirndl perfekt vermessen - Maßschnitt Dirndl nähen Teil 1/3
Sa. 11.10.2025 10:00
Regen
Dirndl nähen Teil 1/3

Entäuscht von gekauften Dirndlschnitten, die niemals richtig passen? In diesem Kurs lernst du, wie du deinen Körper optimal vermisst, deinen Grundschnitt und Maßschnitt für dein Dirndl richtig erstellst und anhand eines Grundschnittmustermodells eine optimale Passform erreichst und die Basis für dein individuelles, perfekt sitzende Dirndl erreichst. Ebenso ist dieser Kurs wertvoll für viele weitere Nähprojekte - denn diese Maße dienen als perfekte Grundlage. Kursinhalte: - Kennenlernen - Kurze Erläuterung der Problematik moderner Schnittsysteme und daraus folgender Erklärung der Passformprobleme bei handelsüblichen Schnitten - Erlernen des leichten und fehlerreduzierten Massnehmen der Körpermasse mit Hilfe des Masssystems Florian Vitus und deinen im Materialpaket enthaltenen Massschablonen und der Mass und Zeichenkarte - Zeichnen des Grundschnittes anhand deiner Zeichenkarte und deiner Masskarte - Grundschnittanpassung an deine Körpereigenheiten. - Nähen des Dirndl-Mustermodell - Finale Änderungen am Mustermodell - Modellentwicklung - Besprechung Materialeinkauf für dein finales Dirndl im zweiten Teil

Kursnummer 5225-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Portraitfotografie - Grundlagen-Workshop Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag
Sa. 11.10.2025 11:00
siehe Treffpunkt
Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag

Du willst Menschen stimmungsvoll und ausdrucksstark in Szene setzen? In diesem praxisorientierten Tagesworkshop lernst du die Grundlagen der Portraitfotografie – kompakt, verständlich und direkt anwendbar. Mit einfachen Mitteln und gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive und Kameraeinstellungen gelingen dir schon nach kurzer Zeit beeindruckende Portraits. Ideal für Einsteiger, die schnell sichtbare Ergebnisse wollen.

Kursnummer 5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Italienisch Anfängerkurs "sabato" Entspannt und intensiv lernen am Wochenende
Sa. 11.10.2025 13:00
Viechtach
Entspannt und intensiv lernen am Wochenende

Endlich Zeit für Italienisch! Lerne am Wochenende entspannt und gleichzeitig intensiv die Italienische Sprache kennen.

Kursnummer 3403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Kneippsche Naturheilverfahren – Abwehrkräfte natürlich stärken
Sa. 11.10.2025 14:00
Arnbruck

Lerne die fünf Elemente der Kneipp-Lehre kennen und erfahre, wie du mit Wasseranwendungen, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Ordnung deine Abwehrkräfte stärken kannst. Ideal für alle, die auf natürliche Weise ihr Immunsystem unterstützen wollen – auch im Alltag leicht umsetzbar. Treffpunkt: Kneippbecken Höbing/Arnbruck - Inkl. kleiner Verköstigung.

Kursnummer 4125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mondbeobachtung am Eschenberg
Sa. 11.10.2025 18:30

Zur Beobachtung des Mondes begeben wir uns mit einem kleinen Fußmarsch auf 1043 Meter Höhe zum Gipfel des Eschenbergs. Oben angekommen, erhalten wir dank der dortigen geringen Lichtverschmutzung einen ungetrübten Blick auf den Nachthimmel. Zur Beobachtung des Himmelskörpers werden Teleskope bereitgestellt und wir erfahren interessante Fakten zum Thema Mond und noch vieles mehr.

Kursnummer 1921
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Herbst im Böhmerwald - Magische Momente in goldener Natur Foto-Workshop
Sonntag, 12.10.2025, zum Sonnenaufgang
Treffpunkt
Foto-Workshop

Für Anfänger und auch Fortgeschrittene Begib dich mit uns auf eine fotografische Entdeckungsreise durch die herbstliche Farbenpracht des Böhmerwaldes. Der Workshop richtet sich an Natur- und Landschaftsfotografen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und die faszinierende Stimmung des Herbstes in einer der ursprünglichsten Regionen Mitteleuropas einfangen möchten. Was dich erwartet: - Geführte Fototouren zu den schönsten Plätzen im Böhmerwald - Sonnenaufgangsshootings - Praktische Tipps zu Bildkomposition, Lichtführung und Kameraeinstellungen - Individuelle Betreuung und Bildbesprechung - Kreatives Arbeiten mit Nebel, Licht und Farbe

Kursnummer 5511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Böhmerwald für Kenner Exkursion von Nyrsko nach Zelena Lhota
So. 12.10.2025 08:55
Regen
Exkursion von Nyrsko nach Zelena Lhota

Diese etwa 15 km lange Wanderung mit einer reinen Gehzeit von etwa viereinhalb Stunden führt uns von Nyrsko zunächst hinauf zur Burgruine Pajrek, welche einen herrlichen Ausblick auf den Uhlavastausee bietet. Anschließend geht es weiter zum höchsten Punkt unserer Wanderung dem Aussichtsfelsen auf dem Hranicar. Nach einer verdienten Rast wird über den Gruber- und den Hammerhof nach Zelena Lhota abgestiegen, wo eine abschließende Einkehr vorgesehen ist.

Kursnummer 5070
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich! Die Kosten für das Waldbahnticket sind selbst zu tragen. Treffpunkt: Bahnhof Regen 08.35 Uhr
TRANS BAYERWALD EXPRESS - Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch
So. 12.10.2025 10:06

Erleben Sie die Waldbahn von Plattling nach Bayerisch Eisenstein, eine der schönsten Bahnstrecken, bei einer geführten Tour. Besuchen Sie die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und speisen Sie im Restaurant Vo’Gunders, dem historischen Wartesaal 1. Klasse. Im Anschluss erfolgt eine Ortsführung durch Bayerisch Eisenstein.

Kursnummer 1922
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Trans Bayerwald Express (TBE) Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch Eisenstein mit Reiseleitung
So. 12.10.2025 10:06
Erlebniszugfahrt von Plattling nach Bayerisch Eisenstein mit Reiseleitung

Erlebe die Waldbahn von Plattling nach Bayerisch Eisenstein, eine der schönsten Bahnstrecken, bei einer geführten Tour. Besuche die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein und speise im Restaurant Vo'Gunders, dem historischen Wartesaal 1. Klasse. Im Anschluss erfolgt eine Ortsführung durch Bayerisch Eisenstein.

Kursnummer 1933
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Fit in Erste Hilfe am Kind
So. 12.10.2025 18:00
Regen

Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4991-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Loading...
18.08.25 00:24:43