Skip to main content

LK Regen - WinTOP Veranstaltungskalender

203 Kurse

Loading...
Kindertöpfern - Waldtag Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 06.08.2025 15:00
Langdorf
Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Eine erfahrene Dozentin steht ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere, noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Mama oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können. An diesem Tag gehen wir außerdem gemeinsam in den Wald und an den Bach und suchen nach Ton.

Kursnummer 6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Trockenblumen-Workshop
Sa. 09.08.2025 09:00
Regen

Gestalte deine eigene Flowerbar (Blumenbrett) und/oder deinen eigenen Holzloop aus drei verschiedenen Vorlagen. Es gibt Tipps und Tricks zur Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Die Trockenblumen sowie die vorbereiteten Holzelemente sind frei wählbar.

Kursnummer 5230-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Türkranz
Sa. 16.08.2025 09:00
Regen

Gestalte einen langlebigen, natürlichen Türkranz, der perfekt einen sommerlichen bunten Touch vor deine Haustüre bringt. Lerne mit Naturmaterialien umzugehen und sie zu einem wunderschönen Werkstück zu verarbeiten.

Kursnummer 5231-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Di. 26.08.2025 15:00
Zwiesel

Mit Online-Banking lassen sich Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1117-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Dein eigenes Küchen-Messer - 2-tägig
Sa. 30.08.2025 09:00
Ruhmannsfelden

Bau dir dein eigenes Messer aus Mono-Stahl und lerne alles über das Schmieden, Schleifen und Zusammenbauen: - Schmiede deine eigene Klingenform im traditionellen Kohlenfeuer (Klingenlänge max. 170 mm) - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.

Kursnummer 5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00
Kindertöpfern: Räuchergespenster Für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 03.09.2025 16:00
Regen
Für Kinder ab 6 Jahren

Du bist gerne kreativ? Du möchtest gerne mal mit Ton arbeiten? Komm in unseren Töpferkurs! Gemeinsam gestalten wir Räuchergespenster aus Ton. Als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - es ist ein selbstgemachtes Unikat!

Kursnummer 6605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Foto-Tour mit dem Smartphone: Burgruine Weißenstein
Sa. 06.09.2025 12:00
Treffpunkt

Bei dieser Tour vermittelt der Fotograf die Grundlagen der digitalen Fotografie mit dem Smartphone in der Praxis. Neben praktischen Tipps und Tricks erfahren die Teilnehmenden jede Menge über die Wahl der besten Perspektive und welche Foto-Skills man noch beachten sollte.

Kursnummer 5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wildkräuter erleben in Bodenmais - Beerenstärke und Wurzelkraft Ein herbstlicher Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler
Sa. 13.09.2025 10:00
Bodenmais
Ein herbstlicher Kräuterspaziergang mit Sandra Schieler

In diesem Kräuterspaziergang werden die Kräuter aus dem geweihten Kräuterbuschen vom 15. August genauer betrachtet. Weshalb gibt es die Kräuterbuschen am 15. August? Und weshalb werden sie zum Räuchern eingesetzt? Lerne die heimischen Beeren mit ihren Inhaltsstoffen kennen und erfahre, warum diese für Menschen, Tiere und Natur so wichtig sind. Ein weiteres großes Thema im Herbst ist die Wurzelkraft. Wenn die Tage kälter und kürzer werden, ziehen sich die Wirkstoffe der Pflanzen in die Wurzel zurück. Die zertifizierte Kräuterpädagogin Sandra Schieler teilt ihr Wissen rund um Beeren und Wurzeln mit dir. Der Kurs ist wetterabhängig und findet eventuell ganz oder teilweise in den Räumen des Vitalzentrums statt.

Kursnummer 1606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Mystische Wanderung um Weißenstein
Sa. 13.09.2025 17:00
Treffpunkt

Lass dich auf dem Burglehrpfad in Weißenstein von den Mythen des Bayerischen Waldes verzaubern. Woher stammen diese und was haben diese für eine Bedeutung und wieso sind diese im Bayerischen Wald so gut erhalten? Tauch ein in die Mythenwelt unserer Region mit dem Heimatforscher. Die Wanderung dauert ca. 2 Std.

Kursnummer 5002-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Süßspeisen – wie zu Omas Zeiten ...und a wos für „Gschleckerte“
Mi. 17.09.2025 18:00
Viechtach
...und a wos für „Gschleckerte“

Dieser Kurs richtet sich an alle, die nostalgische Erinnerungen an Omas Küche haben oder den Zauber echter, handgemachter Süßspeisen erleben möchten. Dabei legen wir Wert auf natürliche Zutaten, traditionelle Zubereitungsmethoden und natürlich: ganz viel Liebe. Unter anderem bereiten wir an diesem Abend Apfelmaultaschen, Semmelschmarrn und vieles mehr.

Kursnummer 1706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Schweißen - Anfängerkurs Workshop
Sa. 20.09.2025 08:00
siehe Treffpunkt
Workshop

Du interessierst dich für das Schweißen, traust dich aber nicht "auf eigene Faust" damit loszulegen? Oder hast du dir ein Schweißgerät angeschafft und benötigst Unterstützung bei der richtigen Handhabung des Geräts? An diesem Tag erlernst du unter fachkundiger Anleitung eines Metallbau-Meisters und eines Schweißfachmanns die Grundlagen des Schweißens. Egal ob MAG-Schweißen, Elektro-Schweißen, Fülldraht-Schweißen - es stehen für jede Technik die richtigen Geräte zur Verfügung. Auch der Umgang mit dem Plasma-Schneider und Handwerkzeugen für die Metallbearbeitung kann geübt werden.

Kursnummer 5111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 24.09.2025 16:00
Regen

Fragen rund ums Smartphone? – Wir helfen weiter! Im Umgang mit dem Smartphone tauchen immer wieder Fragen oder kleine Probleme auf. Manchmal wird die Technik zur Herausforderung – aber das muss nicht so bleiben. In dieser Smartphone-Sprechstunde kannst du ganz in Ruhe deine Fragen stellen – egal ob es um Einstellungen, Apps, Fotos oder Funktionen geht. Du tauschst dich mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden aus und bekommst praktische Tipps, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen. Gemeinsam finden wir Lösungen – Schritt für Schritt und ganz ohne Stress.

Kursnummer 21611-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wild - einmal anders zubereitet
Mi. 24.09.2025 18:00
Viechtach

Traditionelle "Waidler - Wildküche", modern und neu interpretiert. Zudem erhältst du in diesem Kurs zahlreiche Tipps zur Verarbeitung von Wild vom Profi und Küchenmeister Roland Stieglmeier-Maidl.

Kursnummer 1707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Ernährung ist kein Hokuspokus – Klarheit statt Mythen auf dem Teller
Do. 25.09.2025 18:00
Patersdorf

In einer Welt voller Ernährungstrends, Superfoods und widersprüchlicher Empfehlungen verliert man leicht den Überblick. In diesem Vortrag räumen wir mit verbreiteten Mythen rund um Ernährung auf und klären, was wirklich zählt – wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und ohne erhobenen Zeigefinger. Erfahre, wie gesunde Ernährung einfach und genussvoll gelingen kann, ganz ohne Verbote oder komplizierte Regeln. Ob Low Carb, Detox oder Zuckerfrei – hier wird erklärt, was wirklich dahintersteckt.

Kursnummer 4600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Geheimnisvolle Fadenwesen Foto-Workshop
Sa. 27.09.2025 09:00
Treffpunkt
Foto-Workshop

Pilze faszinieren durch ihre Formenvielfalt und Farben. In diesem Workshop lernst du, Pilze in ihrem natürlichen Umfeld spannend und ausdrucksstark zu fotografieren. Wir besprechen Grundlagen der Makrofotografie, Lichtführung und Bildgestaltung – direkt draußen im Wald! Ideal für Naturfreunde und Fotografiebegeisterte, keine Vorkenntnisse nötig. Komm mit auf Entdeckungstour und halte die kleinen Wunder des Waldes in eindrucksvollen Bildern fest. Themen • Licht • Motivwahl und Komposition • Die richtige Belichtung • Arbeiten mit kleinen Helferlein • Makrofotografie

Kursnummer 5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 27.09.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere

Kursnummer 6610-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kinder-Workshop "Florale Buchstaben" Für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 27.09.2025 10:00
Rinchnach
Für Kinder ab 6 Jahren

Du machst deinen Anfangsbuchstaben zum Kunstwerk! Hast du Lust auf Farbe, Fantasie und florale Magie? Dann bist du in unserem kreativen Kinderworkshop „Florale Buchstaben“ genau richtig! Du verwandelst deinen Anfangsbuchstaben – oder den deiner besten Freundin – in ein echtes Blumen-Kunstwerk. Aus einem 3D-Holzbuchstaben gestaltest du mit bunter Acrylfarbe und vielen schönen Trockenblumen ein echtes Unikat – so einzigartig wie du selbst! Am Ende nimmst du dein eigenes Kunstwerk stolz mit nach Hause. Perfekt als Geschenk oder als hübsche Deko für dein Kinderzimmer! Wichtig: Eine erwachsene Begleitperson ist dabei und hilft dir beim Umgang mit der Heißklebepistole.

Kursnummer 6604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fanie´s Party-Kochkurs, viele bunte Rezeptideen für Feiern & Buffet
Sa. 27.09.2025 15:00
Regen

Lasst uns das Leben feiern - denn man soll die Feste feiern, wie sie fallen. In diesem Kochkurs kümmern wir uns um die leckere Seite der Party. Ein Fest, Sommerparty oder Familienfeier steht an und man überlegt, was man für eine größere Gruppe kochen könnte? Geburtstagsfeier im Büro? Was könnte ich gut vorbereiten? Hier gibt es die Antwort! Schon mal Cheeseburger Auflauf, Lasagnesuppe oder Flammkuchen Brezen zubereitet? Wir kochen uns durch eine Auswahl an würzigen Partysuppen, leckeres aus dem Ofen, überraschende Partysalate, Partybrote, süße Party-Desserts und leckeres Fingerfood für die nächste Feier vor. Die Rezepte sind perfekt für größere Gruppen und lassen sich gut vorbereiten, denn die Zeit mit Familie und Freunden ist kostbar!

Kursnummer 1701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kindertanz mit Gina – Tanzen, Lachen & eine tolle Zeit haben! für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Mo. 29.09.2025 16:30
Regen
für Kinder von 4 bis 7 Jahren

In dieser Kindertanzstunde dreht sich alles um Bewegung, Musik und ganz viel tänzerische Freude. Zu coolen Kinderhits lernen Mädchen und Jungs spielerisch verschiedene Tanzschritte – und gemeinsam entsteht eine tolle Choreografie!

Kursnummer 6510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Selbstverteidigung nach Krav Maga Schnupperkurs für Erwachsene
Mo. 29.09.2025 17:45
Langdorf

Du willst wissen, wie du dich im Ernstfall verteidigen kannst? Im Schnupperkurs bekommst du einen praxisnahen Einblick in Krav Maga – einfach, effektiv und realitätsnah. Dabei spielt es keine Rolle, wie fit du bist: Du lernst Techniken, die du sofort anwenden kannst, und stärkst gleichzeitig dein Sicherheitsgefühl.

Kursnummer 4400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
DanceMoves mit Gina – Wir bringen den Saal zum Beben! für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Di. 30.09.2025 16:30
Regen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Deine Kids lieben Musik, coole Beats und können kaum still sitzen, wenn ein guter Song läuft? Dann ist DanceMoves genau das Richtige! In dieser Tanzstunde dreht sich alles um moderne Moves, kreative Choreos und vor allem: jede Menge Spaß! Egal ob mit Tanzerfahrung oder ganz neu dabei – hier kann jeder durchstarten und die Welt des Hip-Hop entdecken.

Kursnummer 6511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Klassische Malerei in Ölfarbe Stillleben und Landschaftsmotive
Di. 30.09.2025 18:30
Gotteszell
Stillleben und Landschaftsmotive

Du möchtest naturalistisch malen? Sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittener ist das in diesem Kurs möglich. Es gibt Raum für viel persönliche Aufmerksamkeit. Es geht um Farbe als Material und Farbtöne, um Komposition und Raum, Malen in Schichten, Arbeiten mit Lasur, Pinselführung und mehr. Gearbeitet wird mit schnell trocknender Ölfarbe (Griffin Alkyd).

Kursnummer 5331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Kräutersalz-Werkstatt
Di. 30.09.2025 18:30
Regen

„Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der Kostbarste.“ - Justus von Liebig (1803 - 1873) Ohne Salz kann der Mensch nicht leben. Unser herkömmliches, industriell aufbereitetes Salz enthält aber fast keine Mineralien mehr. Stattdessen sind - was vielen nicht bekannt ist - verschiedene chemische Stoffe zugesetzt, die z.B. als Rieselhilfe dienen, die jedoch unserer Gesundheit schaden. Heilpraktikerin Beate Schneck klärt auf, welche unterschiedlichen naturbelassenen Salze es gibt und wie wichtig die Auswahl des richtigen Salzes ist. Außerdem bringt sie uns verschiedene Kräuter in ihrer Anwendung in Küche und Naturheilkunde näher. Schließlich stellt jeder Teilnehmer sein eigenes Kräutersalz her. Und damit Du daheim Deinen Vorrat vielfältig erweitern kannst, bekommst du noch Rezepte für allerlei Salz-Kreationen: „Hildegard-Salz“, „Blüten-Feuerwerk“, „Ladys Kräutersalz“, „Wildkräuter-Salz“, „Schoko-Chili-Salz“ u.v.m.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Besser leben ohne Plastik Vortrag
Mi. 01.10.2025 18:00
Vortrag

Bilder toter Wale am Strand, bei deren Verwesung gefressener Plastikmüll hervorquillt, schockieren und machen nachdenklich. 220 kg pro Person Verpackungsmüll fallen jedes Jahr in Deutschland an. Das entspricht in etwa dem Gewicht eines erwachsenen Grizzlybären – und das, obwohl Plastik kaum etwas wiegt! Nicht nur die Natur leidet unter unserem massiven Plastik-Verbrauch, sondern auch unser Körper. Viele gesundheitliche Folgen werden diskutiert. Mikroplastik führt möglicherweise zu vieler Art Entzündungen in unserem Körper. Mikroplastikteilchen von PET-Plastikflaschen werden immer wieder als Ursache für Östrogen-wirksame Substanzen im Wasser diskutiert. Mikroplastik findet man in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukte, die bewusst so von der Industrie hergestellt worden sind. Allerhöchste Zeit, etwas zu ändern! Wie kann ich diese heimtückischen Plastik-Verpackungen meiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf muss ich achten, wenn ich Plastik nicht vermeiden kann? Rund um dieses Thema lade ich herzlichst zu einem interessanten und kurzweiligen Vortrag ein, der aufklärt und Denkanstöße gibt.

Kursnummer 1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Was will mein Hund mir sagen? Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen
Do. 02.10.2025 18:30
Bischofsmais
Die Zeichen deines Hundes richtig lesen lernen

Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Kommunikation Mensch - Hund? Woran merke ich, dass mein Hund Stress hat oder sich nicht wohl fühlt? Ziel ist es, die häufigsten Fehlinterpretationen im Zusammenleben mit Hunden zu klären, sodass du deinen Vierbeiner danach vielleicht mit ganz anderen Augen sehen und besser verstehen kannst. Weitere Inhalte sind: Erwartungen Hund/Halter, Körpersprache deuten und Calming Signals.

Kursnummer 1602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Südtiroler Genussküche
Mo. 06.10.2025 18:00
Regen

"Törggelen im Bayerwald" Törggelen ist ein traditioneller Südtiroler Herbstbrauch, bei dem nach der Weinernte in geselliger Runde mit Wein, Kastanien, Nüssen und verschiedenen Speisen gefeiert wird. Der Name leitet sich vom Wort "Torggl" ab, das "Weinpresse" bedeutet. Lass uns zusammen herbstliche Gerichte zubereiten und gemeinsam genießen: Pilzknödel, Kürbisgnocchis, Maronensuppe mit gerösteten Haselnüssen, ein herbstlicher Salat mit Walnusskernen und Granatapfel oder Maronencreme mit karamellisierten Äpfeln. Dazu ein Gläschen Gewürztraminer und bei jedem Südtirol-Liebhaber kommen die Gefühle der Sehnsucht aus dem letzten Südtirol-Urlaub zurück! Lebensmittel sind "Mittel zum Leben" - gerade deshalb wird bei den verwendeten Produkte auf Regionalität, Saisonalität und Qualität geachtet.

Kursnummer 1713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Selbstverteidigung nach Krav Maga Schnupperkurs für Frauen
Mo. 06.10.2025 19:00
Langdorf

Du willst wissen, wie du dich im Ernstfall verteidigen kannst? Im Schnupperkurs bekommst du einen praxisnahen Einblick in Krav Maga – einfach, effektiv und realitätsnah. Dabei spielt es keine Rolle, wie fit du bist: Du lernst Techniken, die du sofort anwenden kannst, und stärkst gleichzeitig dein Sicherheitsgefühl.

Kursnummer 4401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bestattungsvorsorge
Di. 07.10.2025 18:00
Regen

Für die meisten ist es befremdlich, sich bereits zu Lebzeiten mit der eigenen Bestattung zu befassen und so wird das Thema häufig gemieden. Erfahrungen zeigen jedoch: Für die Hinterbliebenen ist es meist eine große Erleichterung, die Sicherheit zu haben, dass die Bestattung eines geliebten Menschen nach dessen Vorstellungen und Wünschen abläuft. Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es, diese Vorkehrungen schon zu Lebzeiten zu treffen und so die Familie zu entlasten. In diesem Vortrag beantwortet Valerie Hofmann, Mitarbeiterin eines Bestattungsunternehmens, folgende Fragen: - Warum sollte man vorsorgen? - Wann sollte man vorsorgen? - Wer kann Vorsorgen abschließen? - Welche Schritte sind für eine Vorsorge notwendig? - Was beinhaltet eine Vorsorge, die beim Bestatter abgeschlossen wird?

Kursnummer 1441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Programmieren mit Java Einführung in die objektorientierte Programmierung
Di. 07.10.2025 18:00
Regen
Einführung in die objektorientierte Programmierung

Lerne die Grundlagen der Programmierung mit Java! In diesem Einsteigerkurs an fünf Abenden erfährst du, wie Programme aufgebaut sind, wie du einfache Anwendungen schreibst und worauf es bei guter Code-Struktur ankommt. Schritt für Schritt wirst du mit Variablen, Schleifen, Bedingungen und Methoden vertraut. Der Kurs eignet sich ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse ins Programmieren einsteigen möchten.

Kursnummer 21513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 08.10.2025 16:00
Viechtach

Fragen rund ums Smartphone? – Wir helfen weiter! Im Umgang mit dem Smartphone tauchen immer wieder Fragen oder kleine Probleme auf. Manchmal wird die Technik zur Herausforderung – aber das muss nicht so bleiben. In dieser Smartphone-Sprechstunde kannst du ganz in Ruhe deine Fragen stellen – egal ob es um Einstellungen, Apps, Fotos oder Funktionen geht. Du tauschst dich mit dem Kursleiter und anderen Teilnehmenden aus und bekommst praktische Tipps, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen. Gemeinsam finden wir Lösungen – Schritt für Schritt und ganz ohne Stress.

Kursnummer 21611-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bewegungsstörungen im Alter
Mi. 08.10.2025 18:00
Viechtach

Unter dem Begriff Bewegungsstörungen werden verschiedene Erkrankungen und Syndrome zusammengefasst, die sich durch Störungen der Motorik auszeichnen. Bewegungsstörungen im Alter können vielfältige Ursachen haben, sie umfassen z.B. die Parkinsonkrankheit, Polyneuropathien, andere Zittererkrankungen oder auch das Restless-Legs-Syndrom. Dr. Susanne Tully stellt die häufigsten Bewegungsstörungen im Alter vor, erklärt ihre Ursachen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten und zeigt Wege auf, wie ältere Menschen im Alltag unterstützt werden können.

Kursnummer 4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Boden gut, alles gut: Terra Preta im eigenen Garten nutzen Vortrag
Mi. 08.10.2025 19:00
Regen
Vortrag

Terra Preta – ist Portugiesisch und bedeutet „schwarze Erde“. Sie stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet. Schon vor Tausenden von Jahren schufen indigene Völker dort diese besondere Erde, die bis heute unglaublich fruchtbar ist – obwohl die Böden im Regenwald eigentlich sehr nährstoffarm sind. Das Geheimnis? Eine Mischung aus Pflanzenresten, Küchenabfällen, Dung, Holzkohle und anderen organischen Materialien. Richtig gemacht, entsteht daraus ein nährstoffreicher, lockerer und langlebiger Humus – die Terra Preta. Die Vorteile von Terra Preta sind unter anderem hohe Fruchtbarkeit, Wasserspeicherung, eine Förderung des Bodenlebens uvm. Der Herbst ist die ideale Zeit, um mit der Herstellung von Terra Preta zu beginnen (Gartenabfälle sammeln, Küchenabfälle kompostieren, Holzkohle vorbereiten …) Terra Preta ist ein altes Wissen mit enormer Zukunft. Sie verbindet nachhaltige Abfallnutzung, Klimaschutz und gesunden Pflanzenwuchs – und jeder kann sie selbst herstellen. Besonders im Herbst lohnt es sich, den Grundstein für fruchtbare Erde im nächsten Jahr zu legen.

Kursnummer 1607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Märchenwanderung Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Do. 09.10.2025 15:30
Regen
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

„In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat …“ Bei dieser besonderen Märchenwanderung begibst du dich auf eine kleine Reise voller Fantasie und Geschichten. Vom „Gläsernen Wald“ aus folgst du dem 1,3 km langen Pfahlwanderweg rund um die Burgruine Weißenstein – bis hin zur Dorfkapelle. An zauberhaften Orten entlang des Weges, im geheimnisvollen „Zauberwald“ aus Glas oder an einem stillen Plätzchen unter freiem Himmel, kannst du lauschen und staunen: Lucia vom Silberberg nimmt dich mit in die Welt der Märchen. Mit freier Erzählkunst erweckt sie Königssöhne, arme Dienstmädchen und tierische Helfer zum Leben – ganz ohne Buch, nur mit Stimme und Herz. Du darfst dich einfach zurücklehnen, lauschen, träumen – und dich verzaubern lassen. „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“ Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Sitzkissen

Kursnummer 6800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Bogenschießen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Fr. 10.10.2025 14:00
Kirchberg
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Den Bogen spannen, die Sehne anlegen, den Blick ganz auf das Ziel richten – und dann den Pfeil loslassen, der mit Präzision ins Ziel fliegt. Träumst du nicht schon lange davon, es endlich einmal auszuprobieren? Bogenschießen ist mehr als nur Sport – es ist ein Erlebnis für Körper und Geist. Du lernst, dich zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und ganz bei dir zu bleiben. Gleichzeitig stärkst du deine Körperhaltung, dein Gleichgewicht und deine Ausdauer. Bogenschießen ist eine wunderbare Möglichkeit, Achtsamkeit, Disziplin und innere Stärke spielerisch zu entdecken.

Kursnummer 6505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bogenschießen Für Erwachsene
Fr. 10.10.2025 15:30
Kirchberg
Für Erwachsene

Wolltest du es nicht schon lange einmal ausprobieren? Das Ziel fokussieren, Bogen spannen und den Pfeil loslassen damit er im Ziel landet. Bogenschießen ist ideal, um Konzentration zu erlernen und zu trainieren.

Kursnummer 4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bewegung, Spaß und Stille - Kinderyoga erleben für Kinder ab 6 bis 10 Jahren
Fr. 10.10.2025 16:00
Kirchberg
für Kinder ab 6 bis 10 Jahren

Kinderyoga fördert spielerisch Beweglichkeit, Konzentration und Entspannung. In fantasievollen Stunden entdecken die Kinder Körperübungen, Atemspiele und kleine Meditationen - altersgerecht und mit viel Freude! Als ausgebildete Kinderyogalehrerin begleitet Nelly Briza die Kinder mit Kreativität und Einfühlungsvermögen auf ihrer Reise zu mehr Achtsamkeit und Körperbewusstsein.

Kursnummer 6502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
BAUFINANZIERUNG für kluge Rechner - Sicher und bezahlbar – geht das?
Fr. 10.10.2025 18:00
Regen

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Wie mache ich ein kostensparendes Schnäppchen beim Zinssatz? Wie gestaltet man eine sichere und bezahlbare Anschluss-/Neufinanzierung? Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile.

Kursnummer 1114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Gespräche erfolgreich gestalten und strukturieren
Sa. 11.10.2025 09:00
Regen

Hast du öfter das Gefühl, nicht verstanden zu werden? Scheust du dich oftmals nachzufragen? Wünschst du dir mehr Klarheit und Offenheit in deinen Gesprächen? In diesem Workshop geht es darum, im Alltag richtig zu kommunizieren. Richtiges Gestalten und Strukturieren von Gesprächen ist kein angeborenes Talent - es ist erlernbar und lässt sich durch die richtigen Übungen in verschiedenen Gesprächssituationen verinnerlichen. Angefangen vom richtigen Kommunizieren deines Anliegens bis hin zum Umgang mit Konfrontation. Egal ob im privaten oder beruflichen Alltag, ob zu Hause, im Verein oder im Beruf. Einfache Übungen und Modelle machen unsere Kommunikation erfahrbar. Von der analytischen Methode bis hin zur Erstellung eines Redemanuskripts lernen wir verschiedene Techniken, welche leicht umzusetzen und individuell anwendbar sind. Diese lassen deine Kommunikation verständlicher und wirkungsvoller werden.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Portraitfotografie - Grundlagen-Workshop Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag
Sa. 11.10.2025 11:00
siehe Treffpunkt
Blitzschnell gute Fotos: Fotografieren lernen an einem Tag

Du willst Menschen stimmungsvoll und ausdrucksstark in Szene setzen? In diesem praxisorientierten Tagesworkshop lernst du die Grundlagen der Portraitfotografie – kompakt, verständlich und direkt anwendbar. Mit einfachen Mitteln und gezieltem Einsatz von Licht, Perspektive und Kameraeinstellungen gelingen dir schon nach kurzer Zeit beeindruckende Portraits. Ideal für Einsteiger, die schnell sichtbare Ergebnisse wollen.

Kursnummer 5502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Kneippsche Naturheilverfahren – Abwehrkräfte natürlich stärken
Sa. 11.10.2025 14:00
Arnbruck

Lerne die fünf Elemente der Kneipp-Lehre kennen und erfahre, wie du mit Wasseranwendungen, Heilpflanzen, Bewegung, Ernährung und Ordnung deine Abwehrkräfte stärken kannst. Ideal für alle, die auf natürliche Weise ihr Immunsystem unterstützen wollen – auch im Alltag leicht umsetzbar. Treffpunkt: Kneippbecken Höbing/Arnbruck - Inkl. kleiner Verköstigung.

Kursnummer 4125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
03.08.25 10:21:43