
Erlebe Kino mal anders – in Originalsprache! In Kooperation mit dem Filmtheater Zwiesel zeigen wir das englischsprachige Drama The Way, My Way. Der Film begleitet eine bewegende Reise auf dem Jakobsweg – ein Weg der Selbstfindung, mit eindrucksvollen Bildern und viel Gefühl. Weitere Infos und Ticketkauf direkt über das Kino oder unter www.filmtheater-zwiesel.de
Unter dem Leitgedanken „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND zu einem besonderen Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Informations- und Mitmachangeboten für alle Altersgruppen. Ziel ist es, die Vielfalt der vhs und ihrer Partner aufzuzeigen und Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch zu schaffen. Um 11:00 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Begrüßung durch Landrat Dr. Ronny Raith und vhs-Geschäftsleiter Wolfgang Günthner statt. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt die offizielle Übergabe des „Qualitätssiegels Verbraucherbildung“ als neuer Stützpunkt in Bayern durch einen Vertreter des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Damit wird die vhs ARBERLAND als qualifizierter Partner für die Vermittlung von Verbraucherthemen ausgezeichnet. Offizielle Verabschiedung unserer langjährigen stellvertretenden Geschäftsleiterin Lieselotte Jocham in den Ruhestand. Vielfältige Kurzworkshops und Führungen laden dazu ein, die Arbeit der Volkshochschule hautnah zu erleben. Auf dem Programm stehen spannende IT-Angebote wie ein Vortrag zu Cybersicherheit der Technischen Hochschule Deggendorf, ein KI-Deep-Fake-Generator sowie 3D-Druck. Wer sich für Technik begeistert, kann in der CNC-Werkstatt hinter die Kulissen blicken und einen Industrieroboterarm live erleben. Kreativ wird es beim Kindermalen im Atelier, beim Trommelworkshop und beim Kennenlernen exotischer Sprachen wie Arabisch und Chinesisch. Nachhaltigkeit wird praktisch erlebbar beim Herstellen von Reinigungsmitteln, Pflegeprodukten mit ätherischen Ölen sowie natürlicher Knete. Für die eigene Gesundheit und Fitness bieten Schnupperkurse zu Stressbewältigung, Klangschalen, Qi Gong, Tai Qi und Selbstverteidigung, wertvolle Impulse. Ein besonderes Highlight ist unsere lebende Fotobox unter dem Motto „Zeitreise“. Zusätzlich lädt eine Schnitzeljagd durch das Arberland Haus zum Mitmachen ein. Unter allen Teilnehmenden werden fünf Gutscheine für vhs-Kurse verlost. Ob Technik oder Kreatives, Bewegung oder Entspannung – es ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit zur persönlichen Kursberatung und Anmeldung vor Ort. Der Tag der offenen Tür richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern, unabhängig von Alter und Hintergrund. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die Angebote der vhs ARBERLAND kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich inspirieren zu lassen nach unserem Leitgedanken: „Für mich, für dich, für alle“ AUSSERDEM während des ganzen Tages: ab 11:00 Uhr – Arberland Streetfood-Meile mit Musik aus den vergangenen 75 Jahren Im Innenhof (bei ungünstiger Witterung in der Mensa) werden vielfältige Speisen aus regionalen und nachhaltigen Zutaten angeboten. Das Angebot reicht von Nudeln mit Brennnessel-Pesto über Tacos in verschiedenen Varianten bis zu hausgemachtem Schmalzgebäck. Besonderes Highlight: Alle Gäste, die im Jahr 2025 ebenfalls ihren 75. Geburtstag feiern, erhalten am Getränkestand einen alkoholfreien vhs-Geburtstagscocktail. ab 11:00 Uhr – Kinderprogramm Der Kinderschutzbund-Kreisverband Regen/Viechtach lädt zu einem abwechslungsreichen Kinderprogramm mit Spielstationen und Hüpfburg ein. Übrigens feiert auch der Kinderschutzbund im Landkreis Regen dieses Jahr sein 15-jährige Bestehen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Demokratie beginnt im Alltag: Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung sowie aus Organisationen mit Vereins- und Hilfsfunktion diskutieren, wie demokratisches Miteinander konkret im Alltag gelebt und gestaltet wird. Moderation: Thomas Purucker (Autor & Kommunikationstrainer). Diese Podiumsdiskussion ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und einen Einblick in die Sprachkurse an der Volkshochschule gewinnen. Probieren Sie erste Wörter und Schriftzeichen in Arabisch und Chinesisch aus und erfahren Sie Spannendes über Kultur und Sprache. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt vor Ort Einstufungstests für unsere Sprachkurse zu machen – so finden Sie das passende Kursniveau für Ihren Einstieg. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und einfache Techniken der Selbstverteidigung kennenlernen. Im Gymnastikraum zeigen wir leicht umsetzbare Übungen, die Sicherheit und Selbstbewusstsein im Alltag stärken – geeignet für alle Altersgruppen. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und verschiedene Methoden zur Entspannung und Gesundheitsförderung kennenlernen – von Klangschalen über Qi Gong und Tai Qi bis hin zu Atemübungen und Ernährungstipps rund um Grüntee. In kleinen Einheiten gibt es praktische Einblicke, die leicht in den Alltag integriert werden können. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und innovative Technologien live erleben. Gezeigt wird, wie mithilfe von Fotogrammetrie und 3D-Kamera detailgetreue Modelle entstehen, die im 3D-Druck genutzt werden können. Außerdem bietet der Server Showroom spannende Einblicke in moderne IT-Infrastruktur und die Möglichkeiten der Virtualisierung. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und moderne Fertigungstechniken kennenlernen. Anschaulich wird gezeigt, wie computergesteuerte Maschinen präzise Alltagsgegenstände wie einen CNC-Flaschenöffner herstellen und wie mit Pneumatik-Technik spielerisch eine Walnuss geknackt werden kann. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und in die Welt der modernen Robotik eintauchen. An der FANUC Schulungszelle erfahren Sie anschaulich, wie Industrieroboter aufgebaut sind, programmiert werden und welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sie in der Produktion haben. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen. In kleinen Einheiten geben wir praktische Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. In diesem Workshop können Sie selbst erleben, wie Künstliche Intelligenz Bilder und Videos verändert. Wir zeigen anschaulich, wie Deep Fakes entstehen, woran man sie erkennt und warum es wichtig ist, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen und einfache Rezepte für mehr Nachhaltigkeit im Alltag kennenlernen. Gemeinsam probieren wir aus, wie man umweltfreundliche Reinigungsmittel, Pflegeprodukte mit natürlichen Zutaten und Desinfektionsmittel mit ätherischen Ölen herstellt – und sogar natürliche Knete für Kinder selbst machen kann. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können jederzeit dazustoßen. Kinder dürfen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit bunten Farben kreative Kunstwerke gestalten. Das offene Mitmachangebot lädt zum Ausprobieren ein – Spaß und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können hier die Faszination rhythmischer Klänge erleben. Gemeinsam trommeln wir einfache Rhythmen – mitreißend, kreativ und für alle geeignet. Dieser Workshop ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erlebe Kino mal anders – in Originalsprache! In Kooperation mit dem CineVIT Lichtspiel & Lounge zeigen wir den berührenden Familienfilm The Penguin Lessons auf Englisch. Die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Mann und einem Pinguin begeistert mit Herz und Humor. Weitere Infos und Ticketkauf direkt über das Kino oder unter www.kino-viechtach.de
Ein Schnuppertag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bietet dir die Möglichkeit, erste Einblicke in diese visuelle Sprache zu gewinnen. Du lernst Grundlagen der DGS, typische Handzeichen, Mimik und Grammatik – praxisnah und anschaulich erklärt. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Gebärdensprache interessieren, beruflich damit in Kontakt kommen oder soziale und inklusive Berufe anstreben. Es werden inklusive Kommunikation gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt. Dieser Kurs ist gefördert durch den Arbeitskreis Demokratische Bildung im Landkreis Regen.
Beim Essen in der guten alten Zeit stand nicht das Besondere und Exotische auf dem Speiseplan, sondern das Machbare und das Sattmachende. Trotzdem ist den Frauen in der damaligen Zeit gelungen, aus dem was sie zur Verfügung hatten, vielseitig und schmackhaft zu kochen. In der heutigen, modernen Küche sind viele dieser Zutaten verschwunden oder gar nicht mehr bekannt. Fleisch war etwas Besonderes, teuer und kam deshalb nur selten auf den Tisch. Mehlspeisen dagegen waren kostengünstig, aber sehr zeitaufwändig. In der heutigen Zeit, wo Schnellimbiss und Essen to-go an der Tagesordnung sind, hat man gar nicht mehr die Zeit so zu kochen. Trotzdem sind viele dieser damaligen Gerichte heute wieder zu besonderen Schmankerln geworden und werden selbst in Gourmetrestaurants angeboten. Freu dich auf einen besonderen und unterhaltsamen Abend mit gutem Essen, Geschichten und Anekdoten aus der guten alten Zeit mit dem bekannten Autor Eberhard Kreuzer.
Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre
Genieße zeitlose Stummfilmklassiker in stilvoller Atmosphäre – dazu ein köstliches Brunch-Buffet zum Schlemmen und Verweilen. Sonntag, 16. November 2025 Safety Last!“ (1923) • Harold Lloyds bekanntester Film „Ausgerechnet Wolkenkratzer! „(Originaltitel: Safety Last!) ist eine US-amerikanische Stummfilm-Komödie von Hal Roach aus dem Jahr 1923. Besonders berühmt ist eine Szene, die in die Filmgeschichte einging: Der Hauptdarsteller Harold Lloyd hängt zappelnd am Zeiger einer riesigen Uhr an der Fassade eines Wolkenkratzers, weit über dem Straßenverkehr. Heute gilt „Safety Last!“ als Komödienklassiker und Lloyds bekanntester Film.
Die Wurzeln des uralten „Rauschtrunkes Bier“ reichen weit hinab in die Wurzeln der Menschheit, so erläutert es Jakob Wünsch, der im Rahmen seiner Mythenforschung viel über das flüssige Gold herausgefunden hat. Nach seinen Feststellungen war Bier schon in den Urtagen der Menschheit Trankopfer, Einweihungstrank, Hexenbier, Heilmittel, Rauschmittel und sogar Aphrodisiakum. Als flüssiges Brot und fünftes Element galt und gilt es den Bayern aber auch den Babyloniern, deren König Hammurabi (1728 – 1686 vor Christus) bereits die erste überlieferte Schankordnung der Welt erließ. Doch Jakob Wünsch hat auf seiner Suche Spuren gefunden, die ihm zu dem Schluss kommen lassen, dass die Ursprünge dieses Göttertrankes noch viel tiefer in die Geschichte des Menschengeschlechtes hineinreichen. Der Abend verspricht einiges an Informationen, aber auch an Unterhaltung und ist natürlich nicht immer „bierernst“ zu sehen.
Gönn dir eine Pause vom Alltag und beginne den Sonntag bewusst und entspannt. Mit einer ruhigen Yogaeinheit und einem gesunden Brunch schaffst du Raum für neue Energie und innere Ausgeglichenheit. Wir starten mit 60 Minuten sanften Yoga in einer kleinen Gruppe. Die Übungen sind für alle Erfahrungsstufen geeignet – auch ohne Vorkenntnisse bist du willkommen. Der Fokus liegt auf bewusster Bewegung, Atmung und Entspannung. Im Anschluss laden wir dich zu einem frisch zubereiteten Brunch ein. Es erwarten dich ausgewählte, regionale Produkte – gesund, saisonal und mit Sorgfalt angerichtet. Dazu gibt es Tee, Kaffee, Säfte, Wasser und ein Glas Sekt. Begrenzte Teilnehmerzahl wegen kleiner Gruppengröße.
Sankta Lucia markiert in Norwegen den Start der Vorweihnachtszeit. Traditionell wird am 13. Dezember das Fest der heiligen Lucia gefeiert. Aber nicht nur in Norwegen, auch in den anderen Ländern Skandinaviens, wie z.B. Schweden oder Dänemark. Die heilige Lucia galt als eine Trägerin göttlichen Lichts. Ihre Gegenspielerin Lussi tritt in der sagenumwobenen „Lussi langnatt“ gegen sie an, um den Kampf zwischen Licht und Finsternis zu bestreiten. Verwöhne deinen Gaumen mit „Gløkk“, dem norwegischen alkoholfreien Pendant zum deutschen Glühwein und „Lussekatter“, einem traditionellen Lucia-Gebäck. Genieße diese und andere norwegische Leckereien, eingebettet in ein Drei-Gänge-Menü mit Kurzvorträgen zum Luciafest und anderen vorweihnachtlichen Traditionen Norwegens. Zur Krönung des Abends lernen und singen wir das Lucia-Lied, natürlich auf Norwegisch. Det kommer til å bli en hyggelig kveld! - „Velkommen“ og "Vel bekomme“
Genieße zeitlose Stummfilmklassiker in stilvoller Atmosphäre – dazu ein köstliches Brunch-Buffet zum Schlemmen und Verweilen. Sonntag, 21. Dezember 2025 „The Kid“ (1921) • Charlie Chaplins Mischung aus Komödie und Drama. (54 Min.) Der Film erzählt die Geschichte eines Tramps, der ein verlassenes Baby findet und es aufzieht. Der Film verbindet Komödie mit Drama und zeigt die tiefe Bindung zwischen dem Tramp und dem Kind. Die Geschichte ist zum Teil autobiografisch und erinnert an Chaplins eigene Kindheit.
Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre
Ein Abend voller Sprachwitz, Regionalität und kulinarischer Nostalgie. Elfriede Holzer wird auf fundierte und unterhaltsame Weise Einblicke in die Welt des Waidler-Dialekts geben. In ihrer Arbeit und in ihrem Buch „Hunt samma scho!“ – zeigt Holzer, dass der bairische Dialekt mehr ist, als nur gesprochene Tradition: Er ist identitätsstiftendes Kulturgut, Ausdruck von Lebensgefühl, Stolz und feinem Humor. Wer weiß z.B., dass das berühmte Götz-Zitat „Leck mi am Osch“ nicht nur Ausdruck von Ärger, sondern auch von Respekt sein kann? Oder, dass die italienischen Spaghetti und der bayerische Spogat dieselben Wortwurzeln haben? Im Lauf des Abends wird sie Wörter wie „Gfries“ oder auch Redewendungen wie „an Deife dauschn“ sezieren, stets wissenschaftlich erforscht und trotzdem herzlich unterhaltsam. Die Herkunft, Lautung, Grammatik und Wortschätze des Waidler-Dialekts werden lebendig, wenn sie aus ihrem reichen sprachwissenschaftlichen Erfahrungsschatz schöpft, unterstützt von Beispielen aus Literatur, Alltagsgesprächen und Erhebungen zum „Sprachatlas von Niederbayern“. Das liebevoll zubereitete Drei-Gänge-Waidlermenü – auf Wunsch auch vegetarisch – ist ebenso regionaltypisch, althergebracht wie geschmackvoll. Ein Abend, der Kopf, Herz und Gaumen gleichermaßen anspricht.
Genieße zeitlose Stummfilmklassiker in stilvoller Atmosphäre – dazu ein köstliches Brunch-Buffet zum Schlemmen und Verweilen. Sonntag, 25. Januar 2026 „The General“ (1926) • Eine Komödie von und mit Buster Keaton (75 Min.) Stummfilm-Komödie von und mit Buster Keaton, die während des amerikanischen Bürgerkrieges spielt und von einem fiktionalisierten Ereignis inspiriert ist. Die Geschichte erzählt von einem Lokomotivführer, der seine entführte Lokomotive zurückgewinnen und die Gunst seines Mädchens erobern muss. Der Film gilt als Meisterwerk der Stummfilmära und zeichnet sich durch seine akrobatischen Stunts, innovative Bildgestaltung und die Stringenz seiner Dramaturgie aus.
Gönn dir eine Pause vom Alltag und beginne den Sonntag bewusst und entspannt. Mit einer ruhigen Yogaeinheit und einem gesunden Brunch schaffst du Raum für neue Energie und innere Ausgeglichenheit. Wir starten mit 60 Minuten sanften Yoga in einer kleinen Gruppe. Die Übungen sind für alle Erfahrungsstufen geeignet – auch ohne Vorkenntnisse bist du willkommen. Der Fokus liegt auf bewusster Bewegung, Atmung und Entspannung. Im Anschluss laden wir dich zu einem frisch zubereiteten Brunch ein. Es erwarten dich ausgewählte, regionale Produkte – gesund, saisonal und mit Sorgfalt angerichtet. Dazu gibt es Tee, Kaffee, Säfte, Wasser und ein Glas Sekt. Begrenzte Teilnehmerzahl wegen kleiner Gruppengröße.
Digitale Sicherheit geht uns alle an – ob beim Online-Banking, in sozialen Netzwerken oder im E-Mail-Verkehr. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Sie sich mit sicheren Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwortmanagern besser schützen und welche persönlichen Daten im Internet sichtbar sind – sowie wie Sie diese reduzieren können. Diese Veranstaltung ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und findet in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf statt. Dieser Vortrag ist Teil der Jubiläumsveranstaltung „75 Jahre vhs ARBERLAND – Tag der offenen Tür“. Unter dem Motto „Für mich, für dich, für alle“ lädt die vhs ARBERLAND am Sonntag, 19. Oktober 2025, ins ARBERLAND Haus in Regen ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Informationen und Mitmachangeboten – für alle Generationen. Weitere Informationen finden Sie hier.