Skip to main content

Kultur

Loading...
Fotografieren nur mit Licht - Schwarz-Weiß-Fotografie
Sa. 14.06.2025 10:00
Treffpunkt

Bitte die Kameras (digital) auf „monochrom“ einstellen. Wer analog fotografiert, bitte schwarz-weiß-Film einlegen.

Kursnummer 5512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50

Treffpunkt: Parkplatz beim Skaterpark

Kultur-Dreiklang Eine literarisch-musikalische Reise zur Sonnwendzeit im ARBERLAND
Mi. 25.06.2025 19:00
Regen
Eine literarisch-musikalische Reise zur Sonnwendzeit im ARBERLAND

Themen: Lyrik, Satire, Charakterzeichnungen, Humorvolles zum Nachdenken, Träumen und Schmunzeln, Betrachtungen zur Jahresmitte - gleichermaßen Umschlagseite zwischen Vergangenheit und Zukunft Die Rhetorikerin Dr. Barbara Wardeck-Mohr liest aus ihren eigenen Texten. Umrahmt wird die Lesung von klassischen Klavierkompositionen, vorgetragen von Mayra Ganz. Dieser Abend lädt zum Genießen ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit der Autorin.

Kursnummer 5464
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 27.06.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

vhs-Töpferstube
Fr. 27.06.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Scheibentöpfern - Grundkurs
2x Samstag, 28.06. / 12.07.2025, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr
Langdorf

Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, sodass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.

Kursnummer 5284-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00

* inkl. Ton und 1. Brand / Weitere Kosten nach Bedarf

Portrait zeichnen für fortgeschrittene Anfänger
Di. 01.07.2025 18:00
Regen
für fortgeschrittene Anfänger

Lerne die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und diese mit Bleistift auf Papier umzusetzen. Wir befassen uns an drei Abenden eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. Es werden Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben.

Kursnummer 5312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00

inkl. 5,00 € Materialkosten

Sagenhafte Orte im Bayerischen Wald Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:00
Regen
Vortrag

Lange galt der Bayerische Wald als archäologisch und geschichtlich uninteressant, die Sagen um bestimmte Orte deuten aber auf eine interessante Vergangenheit hin. Im Vortrag des Heimatforschers Probst Sepp erfährst du mehr über - Vorchristliche Kultorte - Schalensteine - Teufelssteine und viele weitere interessante Orte im Bayerischen Wald.

Kursnummer 5002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Josef Probst
Kreativer Nähtreff
Mi. 02.07.2025 19:00
Arnbruck

Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen

Kursnummer 5223-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Nora Nasdal
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 03.07.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 05.07.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Von Vilshofen nach Aldersbach Exkursion mit Kirchenbesichtigung
Fr. 11.07.2025 08:55
Regen
Exkursion mit Kirchenbesichtigung

Diese etwa dreistündige Wanderung führt uns zunächst hinauf zum Kloster Schweiklberg und anschließend durch das Naturschutzgebiet Vils-Engtal auf ebenen, gut befestigten und teilweise asphaltierten Wegen, meist entlang des Pilgerweges Via Nova, bis nach Aldersbach. Nach der Ankunft ist die Besichtigung der in den letzten acht Jahren renovierten ehemaligen Klosterkirche vorgesehen. Anschließend gönnen wir uns noch eine gemütliche Einkehr im Bräustüberl, ehe es mit dem Bahnbus wieder nach Vilshofen zurückgeht. Für die Wanderung ist angemessenes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, sowie leichte Rucksackverpflegung mit ausreichend Flüssigkeit erforderlich. Mitgebrachte Speisen dürfen im Bräustüberl verzehrt werden. Die Rückkehr ist für 20:00 Uhr geplant.

Kursnummer 5012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00

* inkl. Ticket
Treffpunkt: Bahnhof Regen 8:55 Uhr

Dozent*in: Klaus Kreuzer
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 11.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

Drechsle deinen eigenen Flaschenöffner Schnupperstunde
Sa. 19.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt
Schnupperstunde

Lerne die Grundlagen des Drechselns und erstelle unter fachkundiger Anleitung deinen eigenen Flaschenöffner - im klassischen oder modernen Design. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5121-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Fotografieren nur mit Licht
Sa. 19.07.2025 10:00
Treffpunkt

Kursnummer 5513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50

Treffpunkt: Parkplatz Auwiesenweg/ Kurpark

Scheibentöpfern - Schnupperkurs
Sa. 19.07.2025 14:30
Langdorf

Zu Beginn wird eine Einführung in die grundlegenden Techniken der Töpferarbeit gegeben. Im Anschluss erfolgt die Vorbereitung des Tons, gefolgt von einer praktischen Demonstration der ersten Schritte im Umgang mit der Töpferscheibe. Daraufhin hast du die Möglichkeit, selbständig erste Drehversuche zu unternehmen. Während des Kurses entstehen kleine Objekte wie Schälchen, Zylinder und Becher. Die von dir gefertigten Werke werden nach dem 2-maligen Brennprozess, innerhalb etwa drei Wochen, fertiggestellt und können anschließend abgeholt werden.

Kursnummer 5283-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00

* inkl. Ton und Brennkosten

Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 25.07.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-7
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

vhs-Töpferstube
Fr. 25.07.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Drechsle deinen eigenen Flaschenverschluss mit Korkenzieher
Sa. 26.07.2025 10:00
siehe Treffpunkt

Lerne dabei die Grundlagen des Drechselns und erstelle ein fertiges Objekt unter fachkundiger Anleitung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 5123-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00

* inkl. Material
Treffpunkt: Hirtengasse 5, 94269 Rinchnach

Dozent*in: Timo Albrecht
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 07.08.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Trockenblumen-Workshop
Sa. 09.08.2025 09:00
Regen

Gestalte deine eigene Flowerbar (Blumenbrett) und/oder deinen eigenen Holzloop aus drei verschiedenen Vorlagen. Es gibt Tipps und Tricks zur Gestaltung der einzelnen Werkstücke. Die Trockenblumen sowie die vorbereiteten Holzelemente sind frei wählbar.

Kursnummer 5230-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 35,00 - 40,00 € Materialkosten

Türkranz
Sa. 16.08.2025 09:00
Regen

Gestalte einen langlebigen, natürlichen Türkranz, der perfekt zum Frühlingsanfang frischen Wind vor deine Haustür bringt. Lerne mit Naturmaterialien umzugehen und sie zu einem wunderschönen Werkstück zu verarbeiten.

Kursnummer 5231-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00

zzgl. 34,00 - 40,00 € Materialkosten

Dein eigenes Küchen-Messer - 2-tägig
Sa. 30.08.2025 09:00
Ruhmannsfelden

Bau dir dein eigenes Messer aus Mono-Stahl und lerne alles über das Schmieden, Schleifen und Zusammenbauen: - Schmiede deine eigene Klingenform im traditionellen Kohlenfeuer (Klingenlänge max. 170 mm) - Formen des Holzgriffs - Zusammenbau des Messers In dem Paket sind auch die Sicherheitsregeln und das Verhalten in der Schmiede, die Einweisung im Umgang mit den benötigten Maschinen und Werkzeugen enthalten. Du arbeitest in einer sehr gut ausgestatteten Schmiedewerkstatt an deinem eigenen professionellen Arbeitsplatz.

Kursnummer 5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 430,00

* inkl. gängiger Verbrauchsmaterialien, Kaffee und Wasser

Kindertöpfern: Räuchergespenster Für Kinder ab 6 Jahren
Mi. 03.09.2025 16:00
Regen
Für Kinder ab 6 Jahren

Du bist gerne kreativ? Du möchtest gerne mal mit Ton arbeiten? Komm in unseren Töpferkurs! Gemeinsam gestalten wir Räuchergespenster aus Ton. Als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - es ist ein selbstgemachtes Unikat!

Kursnummer 6605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00

inkl. Materialkosten

Dozent*in: Maria Bauer
Foto-Tour mit dem Smartphone: Burgruine Weißenstein
Sa. 06.09.2025 12:00
Treffpunkt

Bei dieser Tour vermittelt der Fotograf die Grundlagen der digitalen Fotografie mit dem Smartphone in der Praxis. Neben praktischen Tipps und Tricks erfahren die Teilnehmenden jede Menge über die Wahl der besten Perspektive und welche Foto-Skills man noch beachten sollte.

Kursnummer 5501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00


Treffpunkt: Burgruine Weißenstein Parkplatz

Dozent*in: Andreas Jahn
Mystische Wanderung um Weißenstein
Sa. 13.09.2025 17:00
Treffpunkt

Lass dich auf dem Burglehrpfad in Weißenstein von den Mythen des Bayerischen Waldes verzaubern. Woher stammen diese und was haben diese für eine Bedeutung und wieso sind diese im Bayerischen Wald so gut erhalten? Tauch ein in die Mythenwelt unserer Region mit dem Heimatforscher. Die Wanderung dauert ca. 2 Std.

Kursnummer 5002-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Treffpunkt: Parkplatz der Burgruine Weißenstein

Dozent*in: Josef Probst
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 02.10.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 06.11.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Rauhnächte im Bayerischen Wald Vortrag
Fr. 14.11.2025 18:00
Regen
Vortrag

Ein Vortrag über die Rauhnächte, wie sie im Bayerischen Wald sind und noch gelebt werden.Was bedeuten die Rauhnächte, welche Gestalten begegnen uns dort und mit welchen Ritualen kann man in dieser Zeit in die Zukunft schauen. Über dies und viel mehr ber diese besondere Zeit berichtet Heimatforscher Probst Sepp aus Regen.

Kursnummer 5000X-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Josef Probst
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 04.12.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Sommerakademie | Spätsommer Extra
Frauenau

Spätsommer Extra | Late Summer Extra: 21.9.-28.9.2025 30 Frauke Sohn: Malerei | Painting – 530 € 31 Thorsten Schütt: Holzbildhauerei| Wood Sculpture – 585 € 32 Anne Wenzel: Glasgravur | Glass Engraving – 630 € 33 Marzena Krzeminska: Ofenverformtes Glas | Kiln-formed Glass – 1.175 € 34 Candy Verney: Chor | Choir – 470 €

Kursnummer 5908H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie A - short courses
Frauenau

Sommerakademie A | Summer Academy A, short courses 1: 5.7.-12.7.2025 17 Petr Slavík: Glasschliff | Glass Cutting – 990 € 18 Michael Pickl: Holzbildhauerei | Wood Sculpture – 585 €

Kursnummer 5903H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie A - short courses Landschaftsmalerei
Frauenau
Landschaftsmalerei

Sommerakademie A | Summer Academy A, short course 2: 11.7.-18.7.2025 19 Hester Berry: Expressive Landschaftsmalerei | Expressive Landscape Painting – 550 €

Kursnummer 5904H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Frühjahrsakademie
Frauenau

Frühjahr | Spring: 07.06.-14.06.2025 01 Ellen Akimoto: Ölmalerei | Oil Painting – 530 € 02 Walter Meissl: Keramische Skulptur | Ceramic Sculpture – 630 € 03 Sonja Rosbergen: Tanz | Dance – 530 € 04 Anupa Gardner: Linolschnitt | Linocut – 585 € 05 Sofia Villamarin: Glasmalerei | Glass Painting – 990 € 06 Joanna Manousis: Formgeschmolzenes Glas | Kiln-cast Glass – 1.275 € 07 Simone Crestani Lampengeblasenes Glas| Flame-worked Glass – 1.175 € 08 Karen Nyholm: Glasmachen | Glassblowing – 1.175 €

Kursnummer 5901H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie B
Frauenau

Sommerakademie B | Summer Academy B: 6.8.-22.8.2025 20 Colin Callahan: Klassische Ölmalerei | Classical Oil Painting – 960 € 21 Sue Burns: Glasgravur | Glass Engraving – 1.230 € 22 Stephen Paul Day: Bronzeguss & Diorama | Bronze casting & the Diorama – 1.595 € 23 Marina Hanser: Formgeschmolzenes Glas | Kiln Cast Glass – 2.150 € 24 Wilfried Markus: Lampengeblasenes Glas | Flame-worked Glass – 2.150 € 25 Kalina Bańka-Kulka: Interdisziplinäres Spezial – Glasmalerei & Heißglas| Interdisciplinary Special – Glass Painting & Hot Glass – 2.150 €

Kursnummer 5905H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie B - short course II
Frauenau

Sommerakademie B | Summer Academy B, short course 2: 15.8.-22.8.2025 27 Sybille Bross: Malerei | Painting – 530 € 28 Ruairi Fallon: Holzschnitt | Woodcut – 585 € 29 Örni Poschmann: Holzbildhauerei | Wood Sculpture – 585 €

Kursnummer 5907H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie A
Frauenau

Sommerakademie A | Summer Academy A: 5.7.-18.7.2025 09 Cornelia Renz: Malerei & mehr auf Acrylglas | Painting & More on Acrylic Glass – 920 € 10 Safia Hijos: Keramische Skulptur | Ceramic Sculpture – 995 € 11 Alois Achatz: Tiefdruck | Intaglio Printing – 920 € 12 Pavlina Čambalova: Glasgravur | Glass Engraving – 995 € 13 Catrin Jones: Architektonische Glasmalerei | Architectural Stained Glass – 1.595 € 14 Alison Lowry: Pâte de Verre | Pâte de Verre – 1.855 € 15 Carmen Lozar: Lampengeblasenes Glas | Flame-worked Glass – 1.855 € 16 Clare Belfrage: Glasmachen | Glassblowing – 1.855 €

Kursnummer 5902H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Sommerakademie B - short course I Glasschliff | Glass Cutting
Frauenau
Glasschliff | Glass Cutting

Sommerakademie B | Summer Academy B, short courses 1: 6.8.-13.8.2025 26 Lothar Böttcher: Glasschliff | Glass Cutting – 990 €

Kursnummer 5906H
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Loading...
01.05.25 06:59:50