Sie sind hier:
Grundlagen der Industrierobotik
Einstieg in die Roboterprogrammierung
Zukunftstechnologie zum Anfassen:
In diesem praxisorientierten Zweitageskurs lernst du den grundlegenden Aufbau und die Programmierung eines typischen Sechsachs-Industrieroboters – wie er täglich in modernen Fertigungsanlagen eingesetzt wird.
Anhand einer Schulungszelle mit Softwareumgebung (z. B. FANUC) zeigen wir dir Schritt für Schritt:
• wie ein Industrieroboter funktioniert und wie seine Kinematik aufgebaut ist,
• welche Sicherheitsaspekte im Umgang mit Robotersystemen wichtig sind,
• wie du ihn manuell steuerst und bedienst,
• wie du einfache Bewegungsprogramme erstellst,
• was bei der Positionsprogrammierung (Punkte, Koordinaten, Frames) zu beachten ist,
• und wie grundlegende Automatisierungsabläufe aussehen.
Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Einsteiger, Berufsumsteiger, Ausbilder und Firmen, die ihren Mitarbeitenden einen praxisnahen Zugang zur industriellen Robotik ermöglichen möchten. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt – für maximale Praxiszeit und individuelle Betreuung.
In diesem praxisorientierten Zweitageskurs lernst du den grundlegenden Aufbau und die Programmierung eines typischen Sechsachs-Industrieroboters – wie er täglich in modernen Fertigungsanlagen eingesetzt wird.
Anhand einer Schulungszelle mit Softwareumgebung (z. B. FANUC) zeigen wir dir Schritt für Schritt:
• wie ein Industrieroboter funktioniert und wie seine Kinematik aufgebaut ist,
• welche Sicherheitsaspekte im Umgang mit Robotersystemen wichtig sind,
• wie du ihn manuell steuerst und bedienst,
• wie du einfache Bewegungsprogramme erstellst,
• was bei der Positionsprogrammierung (Punkte, Koordinaten, Frames) zu beachten ist,
• und wie grundlegende Automatisierungsabläufe aussehen.
Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Einsteiger, Berufsumsteiger, Ausbilder und Firmen, die ihren Mitarbeitenden einen praxisnahen Zugang zur industriellen Robotik ermöglichen möchten. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt – für maximale Praxiszeit und individuelle Betreuung.
Kurstermine 2
- Ort / Raum
- 1
- Samstag, 15. November 2025
- 08:00 – 16:00 Uhr
1 Samstag 15. November 2025 08:00 – 16:00 Uhr- 2
- Samstag, 22. November 2025
- 08:00 – 16:00 Uhr
2 Samstag 22. November 2025 08:00 – 16:00 Uhr
Sie sind hier:
Grundlagen der Industrierobotik
Einstieg in die Roboterprogrammierung
Zukunftstechnologie zum Anfassen:
In diesem praxisorientierten Zweitageskurs lernst du den grundlegenden Aufbau und die Programmierung eines typischen Sechsachs-Industrieroboters – wie er täglich in modernen Fertigungsanlagen eingesetzt wird.
Anhand einer Schulungszelle mit Softwareumgebung (z. B. FANUC) zeigen wir dir Schritt für Schritt:
• wie ein Industrieroboter funktioniert und wie seine Kinematik aufgebaut ist,
• welche Sicherheitsaspekte im Umgang mit Robotersystemen wichtig sind,
• wie du ihn manuell steuerst und bedienst,
• wie du einfache Bewegungsprogramme erstellst,
• was bei der Positionsprogrammierung (Punkte, Koordinaten, Frames) zu beachten ist,
• und wie grundlegende Automatisierungsabläufe aussehen.
Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Einsteiger, Berufsumsteiger, Ausbilder und Firmen, die ihren Mitarbeitenden einen praxisnahen Zugang zur industriellen Robotik ermöglichen möchten. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt – für maximale Praxiszeit und individuelle Betreuung.
In diesem praxisorientierten Zweitageskurs lernst du den grundlegenden Aufbau und die Programmierung eines typischen Sechsachs-Industrieroboters – wie er täglich in modernen Fertigungsanlagen eingesetzt wird.
Anhand einer Schulungszelle mit Softwareumgebung (z. B. FANUC) zeigen wir dir Schritt für Schritt:
• wie ein Industrieroboter funktioniert und wie seine Kinematik aufgebaut ist,
• welche Sicherheitsaspekte im Umgang mit Robotersystemen wichtig sind,
• wie du ihn manuell steuerst und bedienst,
• wie du einfache Bewegungsprogramme erstellst,
• was bei der Positionsprogrammierung (Punkte, Koordinaten, Frames) zu beachten ist,
• und wie grundlegende Automatisierungsabläufe aussehen.
Der Kurs richtet sich an technikinteressierte Einsteiger, Berufsumsteiger, Ausbilder und Firmen, die ihren Mitarbeitenden einen praxisnahen Zugang zur industriellen Robotik ermöglichen möchten. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt – für maximale Praxiszeit und individuelle Betreuung.
- GebührKosten auf Anfrage
* inkl. Lehrbuch
- Kursnummer: 26630
Periode 252 - • Sa, 15.11.2025, 08:00 – 16:00 Uhr: Theorie • Sa, 22.11.2025, 08:00 – 16:00 Uhr: Praxis (ab 3 Teilnehmern Gruppenteilung, Zweittermin 29.11.2025) Anmeldeschluss: 31.10.2025
- Hinweis: Anmeldeschluss: 31.10.2025
- Geschäftsstelle: Regen
- ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
EDV-Raum 110
Dozent*in:
Roland Krischok