Skip to main content

Grundlagen der Neuraltherapie
Fachspezifische Weiterbildung

Die Neuraltherapie verfolgt sowohl einen diagnostischen, als auch einen therapeutischen Ansatz. Der Therapeut setzt einen Reiz durch Injektionen mit Lokalanästhetika und anderen Substanzen an gezielte Gebiete z.B. Schmerzareale, Narben und Akupunkturpunkte. Dadurch können krankhafte Zustände im Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Durch Injektionen in schmerzhafte Gebiete und sogenannte Störfelder reagiert der Organismus in der Folge mit einer verbesserten Durchblutung, Schmerzausschaltung und wiederhergestellter Eigenregulation des Körpers.
Neben der schmerzstillenden Wirkung liegt der Fokus verstärkt auf der Regulierung gestörter übergeordneter Regelkreise im Körper.

Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker-Anwärter und bereits Aktive, die eine neue Behandlungsmethode erlernen möchten.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Januar 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    1 Freitag 23. Januar 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 24. Januar 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Samstag 24. Januar 2026 09:00 – 18:00 Uhr

Grundlagen der Neuraltherapie
Fachspezifische Weiterbildung

Die Neuraltherapie verfolgt sowohl einen diagnostischen, als auch einen therapeutischen Ansatz. Der Therapeut setzt einen Reiz durch Injektionen mit Lokalanästhetika und anderen Substanzen an gezielte Gebiete z.B. Schmerzareale, Narben und Akupunkturpunkte. Dadurch können krankhafte Zustände im Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Durch Injektionen in schmerzhafte Gebiete und sogenannte Störfelder reagiert der Organismus in der Folge mit einer verbesserten Durchblutung, Schmerzausschaltung und wiederhergestellter Eigenregulation des Körpers.
Neben der schmerzstillenden Wirkung liegt der Fokus verstärkt auf der Regulierung gestörter übergeordneter Regelkreise im Körper.

Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker-Anwärter und bereits Aktive, die eine neue Behandlungsmethode erlernen möchten.
20.11.25 14:55:25