Sie sind hier:
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird.
Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen.
Inhalte:
• Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding
• Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess
• Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen
• Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag
• Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert
• Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren
• Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten
• Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis
Nutzen:
• Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient
• Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an
• Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess
• Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen
• Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht
Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen.
Inhalte:
• Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding
• Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess
• Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen
• Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag
• Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert
• Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren
• Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten
• Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis
Nutzen:
• Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient
• Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an
• Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess
• Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen
• Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 20. April 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
1 Montag 20. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 21. April 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Dienstag 21. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
Sie sind hier:
WissensKompetenz: Erfolgreiches On- und Offboarding
Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt
Onboarding und Offboarding sind mehr als organisatorische Prozesse: Sie prägen die Unternehmenskultur, die Bindung von Mitarbeitenden und das Bild, das nach außen getragen wird.
Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen.
Inhalte:
• Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding
• Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess
• Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen
• Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag
• Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert
• Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren
• Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten
• Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis
Nutzen:
• Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient
• Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an
• Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess
• Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen
• Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht
Wer Übergänge bewusst gestaltet, stärkt nicht nur Motivation und Loyalität, sondern sorgt auch für Klarheit, Struktur und ein gutes Miteinander. In diesem Seminar werden praxisnahe Impulse und Werkzeuge vermittel, wie neue Mitarbeitende systematisch und menschlich gut integriert – und wie Austritte respektvoll und professionell begleitet werden. Denn ein wertschätzender Einstieg und ein gelungener Abschied sind entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Team und im Unternehmen.
Inhalte:
• Erfolgsfaktoren für ein wirksames Onboarding
• Die Rolle der Führungskraft im Integrationsprozess
• Erwartungen klären, Orientierung geben, Beziehungen aufbauen
• Abschiede gestalten: von der Ankündigung bis zum letzten Arbeitstag
• Exit-Gespräche führen: wertschätzend, ehrlich und zukunftsorientiert
• Wissenstransfer und Übergaben sinnvoll organisieren
• Umgang mit Emotionen, Unsicherheiten und Konflikten
• Tools, Leitfäden und Checklisten für die Praxis
Nutzen:
• Strukturierung von Ein- und Austritten - professionell und effizient
• Stärkung der Bindung neuer Mitarbeitenden von Anfang an
• Klarheit und Wertschätzung im Trennungsprozess
• Reflektion der eigenen Rolle in Übergangsphasen
• Konkrete Vorlagen und Ideen für den Arbeitsalltag werden gereicht
-
Gebühr580,00 €
* incl. Mittagessen und Kaffeepausen
-
Kursnummer: 95221H
Periode 252 -
StartMo. 20.04.2026
09:00 UhrEndeDi. 21.04.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Regen
-
ARBERLAND Haus
Amtsgerichtstr. 6 - 8
94209 Regen
siehe Bildschirm an der Rezeption
Antoniya Hasenöhrl, Beratung, Training und Coaching