Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Level 1 bis 2* Highlights: • Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote • Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) • Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis • Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit • Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. vhs-ShortCuts bringen aktuelle Themen auf den Punkt.
An zwei Abenden zauberst du dein eigenes Lichthäuschen. Am ersten Abend entsteht das Grundgerüst und am zweiten Abend werden die Häuser glasiert. Nebenbei lernst du die Grundtechniken des Töpferns kennen.
Dieser Vortrag führt durch Bräuche und Rituale zum Thema Sterben und Tod im Bayerischen Wald. Erörtert werden neben der Bedeutung und Symbolik von Sterbebrettern, auch der Tod in der Volkskultur sowie die regionalen Unterschiede und Entwicklungen im Totengedenken.
Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind die Absoventen in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchzuführen. Es wird praxisorientiert auf die Aufgaben einer befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten vorbereitet. Durch den regelmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch können Leitern und Tritte verschleißen, oder beschädigt werden, was bei der Verwendung zu Unfällen am Arbeitsplatz führen kann. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung besteht deshalb die Pflicht, betrieblich verwendete Leitern und Tritte einer regelmäßigen Prüfung durch einen Sachkundigen zu unterziehen. An der Leiter wird eine Prüfplakette angebracht, welche die nächste Prüfung anzeigt. Durch die Benennung zur „Befähigten Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“ werden die berufsgenossenschaftlichen Vorgaben erfüllt. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.
Dieser Kurs ist für alle, die mit Kindern zu tun haben, z.B. Eltern, Großeltern, Mitarbeiter:innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen usw. 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!
Landshut ist eine wahre Perle der Gotik und beherbergt mit St. Martin den höchsten Backsteinturm der Welt. Bei diesem etwa dreistündigen Stadtrundgang soll neben der Alt- und Neustadt auch der wunderbare Ausblick von der Burg Trausnitz erkundet werden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich kulinarisch zu stärken.
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Ein Schnuppertag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bietet dir die Möglichkeit, erste Einblicke in diese visuelle Sprache zu gewinnen. Du lernst Grundlagen der DGS, typische Handzeichen, Mimik und Grammatik – praxisnah und anschaulich erklärt. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Gebärdensprache interessieren, beruflich damit in Kontakt kommen oder soziale und inklusive Berufe anstreben. Es werden inklusive Kommunikation gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt. Dieser Kurs ist gefördert durch den Arbeitskreis Demokratische Bildung im Landkreis Regen.
Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.
Aufbaustufe 2 Programmverkürzung bzw. Programmoptimierung: # Programmteilwiederholungen # Unterprogrammtechnik # Programmverknüpfungen # Inkrementelle Programmierung (schrittweise Einführung) # OCM-Zyklen Grundlagen der Schwenkbearbeitung Parameterprogrammierung Voraussetzungen: Teilnahme am Aufbaukurs 1 oder fundierte Programmierkenntnisse Lehrgangsziele: Die Schulungsteilnehmer erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in den einzelnen Themenbereichen. Zum Lehrgangsinhalt gehören die Verkürzung, Vereinfachung und schnellere Programmerstellung in der Praxis. Außerdem werden die Unterschiede von herkömmlicher Programmierung und smart Programmierung in der täglichen Arbeit dargestellt. Die Grundlagen der Schwenkbearbeitung sind ein weiterer Inhalt. Zudem wird der optimale Nutzen von Parameter-Programmierungen erlernt.
Im Lehrgang werden professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt und Vorstellungsgespräche unter realistischen Bedingungen trainiert. Zudem werden Rhetorikfähigkeiten und weitere Schlüsselqualifikationen verbessert.
In dieser Kindertanzstunde dreht sich alles um Bewegung, Musik und ganz viel tänzerische Freude. Zu coolen Kinderhits lernen Mädchen und Jungs spielerisch verschiedene Tanzschritte – und gemeinsam entsteht eine tolle Choreografie!
Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.
In diesem Kurs üben wir klassische Yogahaltungen, einfache Flows, Atemtechniken und Entspannung. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und innerer Balance. Für alle Level geeignet, auch ohne Vorkenntnisse.
Lerne die Grundlagen des beliebten Kartenspiels, also die allgemeinen Spielregeln (z.B. Bedeutung und Wertigkeit der einzelnen Karten, Spielziel) näher kennen. Mithilfe von offenen Karten werden Spielzüge erklärt und wiederholt, bis sich Abläufe automatisieren. Du erkennst am Ende beispielsweise die Unterschiede zwischen „Sauspiel“ und „Solo“ oder „am Oidn/dem Alten“ und „da Oidn/der Alten“ und kannst erste selbstständige Spielerfahrung sammeln.
In dieser Stunde bleibt kein T-Shirt trocken! Nach einem ausgedehnten Warm-up folgen Schrittvariationen und Bewegungsideen, die zu einer Choreographie verschmelzen. Das Training beinhaltet außerdem ein gezieltes Bauchworkout. Begleitet wird diese Stunde natürlich von fetziger Musik.
Die effektive Bauch-Beine-Po-Stunde für alle die mehr wollen. In dieser Power-Einheit trainierst du gezielt deine Körpermitte, Beine und den Po - mit abwechslungsreichen Übungen, motivierender Musik und jeder Menge Energie. Straffe deine Silhouette, baue Kraft & Ausdauer auf und spüre, was in dir steckt. Für alle Fitnesslevels geeignet. Komm vorbei, bring dein Lächeln mit - und verlasse den Kurs stärker als je zuvor.
Im Rokoko bis zum Impressionismus entdeckten die Frauen in der Malerei das Thema des Weiblichen, nicht in der Geschlechterzuweisung, sondern als ein Phänomen, das weibliche wird zum femininen. Ob Madame Vigée-Lebrun oder später Mary Cassatt, die Themen der Malerinnen beschäftigten sich mit dem eigenen Geschlecht, allerdings geprägt von er Rollenzuweisung, die ihnen ihre Zeit zubilligte.
Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit leichtem Aufwärmprogramm sowie ein Bauch-Beine-Po-Workout. Abgerundet wird die Trainingseinheit mit einem Stretching-Teil mit Entspannungsübungen.
Stressabbau durch Bewegung - einmal Vollgas bitte. In diesem kurzen, aber knackigen abwechslungsreichen Workout werden Formate wie Tabata, Zirkeltraining und HIIT-Training abwechselnd durchgeführt, um den Stress des Tages abzubauen, die Ausdauer zu verbessern und Kraft aufzubauen. Schwitzen und sich danach gut fühlen, dass ist die Devise.
Beim Happy Monday Entspannungskurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und seine Entspannung nach einem anstrengenden Tag zu gönnen. Es werden verschiedene Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und auch Fantasiereisen mit Atemübungen kombiniert. So ist es möglich verschiedene Entspannungsmethoden kennenzulernen und sich bewusst Zeit für die Regeneration am Anfang der Woche zu nehmen, damit aus dem Stressigen Monday ein Happy Monday wird.
Die Erwartungen an Marken & Unternehmen im Internet sind riesig – Millennials und Gen Z wollen inspirierende Inhalte, schnelle Interaktion und gezielte Ansprache. Manche Zielgruppen erreicht man über Social Media ideal - andere schwerer. In einer kurzen Trendübersicht bieten die Social Media Experten Natalie Pinzl (Kreativagentur pixeltypen_) und Sebastian Ernst (Auszeit in Bayern) einen Überblick darüber, was Unternehmen im kommenden Jahr auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok sowie Google und Bing erwartet. Welche Formate funktionieren wann? Welche Möglichkeiten bieten uns Social Ads? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Social- und Interest Graph – und was bedeuten beide für unseren Content? Freuen Sie sich auf einen Überblick der aktuellen Social Trends, praxiserprobte Tipps und konkrete Ansätze für ihre Social Media & Online-Marketing Strategie 2025/2026.
Lerne den Atem als Leitseil des Lebens kennen. In diesem Kurs erspürst du die vier Grundatmungsarten und erfährst, wie sie mit deinem Wohlbefinden zusammenhängen. Leichte Yoga-Elemente und Erklärungen zu den zugehörigen Meridianen unterstützen dich dabei, deinen Atem bewusst wahrzunehmen – für mehr Gesundheit und innere Balance.
Deine Kids lieben Musik, coole Beats und können kaum still sitzen, wenn ein guter Song läuft? Dann ist DanceMoves genau das Richtige! In dieser Tanzstunde dreht sich alles um moderne Moves, kreative Choreos und vor allem: Jede Menge Spaß! Egal ob mit Tanzerfahrung oder ganz neu dabei – hier kann jeder durchstarten und die Welt des Hip-Hop entdecken.
Im Büro gehören das Planen von Terminen, das Versenden von E-Mails sowie das Erledigen termingerechter Aufgaben zum Alltag. Ebenso ist eine effektive Kontaktverwaltung von Adressen mit Verbindung zur Word Textverarbeitung sehr wichtig. Meistere diese vielseitigen Tätigkeiten mit Hilfe von Outlook. • Ordnerverwaltung und Archivierung • Adressbuch, Kontakt, vCard • Nachrichten verwalten • Regelassistenten verwenden • Signaturen erstellen • E-Mail Grundeinstellungen • Kalender, Termine, Besprechungen, Ereignisse • Aufgabenverwaltung Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: Windows-Grundlagen
Bleib in Bewegung und stärke deine Gesundheit! In diesem Kurs erwartet dich ein ganzheitliches Training mit Übungen zur Mobilisation, Koordination, Kraft und Ausdauer. Mit gezielten Bewegungen förderst du deine Fitness, beugst Beschwerden vor und gewinnst neue Lebensfreude. Ideal für alle, die auch im Alter aktiv und selbstständig bleiben möchten.
Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“. Alltagstaugliche Tipps zur Vorgehensweise runden die Veranstaltung ab.
Raum und Zeit für dich, dir selbst und deinem Körper mit Achtsamkeit zu begegnen. Wörtlich heißt Hatha Sonne (Ha) und Mond (Tha), was sich auf das Gleichgewicht der in uns vorhandenen Gegensätze bezieht. In diesem Yogakurs steht die Wirbelsäule im Fokus. Yoga regt den Kreislauf an, stärkt dein Rückrad auf sanfte Weise und macht es beweglicher. Dadurch wird der gesamte Körper belebt und der Energiefluss im Körper ausgeglichen. Die Verbindung von Körper, Atem und Geist in der Bewegung führt zu einem Gefühl von innerer Ruhe und Gelassenheit.
Erlerne anhand praxisgerechter Übungsbeispiele den Umgang mit Excel. Inhalte: • Aufbau des Excel-Bildschirms • Dateneingabe und -korrektur • Mit Formeln arbeiten • Arbeitsblätter formatieren • Ausfüllen, Kopieren und Verschieben von Daten • Einfache Funktionen hinzufügen • Daten sortieren und filtern • Erstellen eines Diagramms Nach diesem Kurs kann man auf Wunsch und nach Terminabsprache die Prüfung zum ICDL-Zertifikat ablegen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, bleierne Müdigkeit, unerklärliche Schmerzen, keine Kraft um den Alltag zu meistern – die Pandemie hat eine neue Volkskrankheit hinterlassen: Long-COVID-Syndrom bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Weltweit sind schätzungsweise 17 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland etwa 250.000. Was steckt hinter der „unsichtbaren Krankheit“ und wo stehen die Wissenschaft und Medizin heute? Dr. Natalja Krotter erklärt, welche Ursachen und Mechanismen hinter ME/CFS stehen, sowie mögliche Ansätze zur Behandlung und Bewältigung dieser Symptome.
Yoga Nidra ist eine Form der yogischen Tiefenentspannung; es ist eine kraftvolle Technik, die es möglich macht, sich durch das Zurückziehen von der Außenwelt bewusst zu entspannen. Im Kurs lernst du, mit verschiedenen Techniken die inneren Verspannungen des Körpers, der Gefühle und der Gedanken zu lösen. Yoga Nidra ist besonders zu empfehlen bei Beschwerden wie z.B. Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und bei Unruhezuständen.
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Lerne den Atem als Leitseil des Lebens kennen. In diesem Kurs erspürst du die vier Grundatmungsarten und erfährst, wie sie mit deinem Wohlbefinden zusammenhängen. Leichte Yoga-Elemente und Erklärungen zu den zugehörigen Meridianen unterstützen dich dabei, deinen Atem bewusst wahrzunehmen – für mehr Gesundheit und innere Balance.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Monochords kennen, einschließlich der Geschichte, des Aufbaus und der Spieltechniken. Der Fokus liegt auf dem richtigen Stimmen des Instrument, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihr Monochord selbstständig zu stimmen und zu spielen. Inhalte: 1. Einführung in das Monochord: - Geschichte und Herkunft - Aufbau und Funktionsweise 2. Das Stimmen des Monochords: - Theoretische Grundlagen des Stimmens - Praktische Anleitung zum Stimmen - Tipps und Tricks für den perfekten Klang 3. Grundlagen des Spielens: - Haltung und Handposition - Erste Klänge erzeugen - Improvisation und kreative Ansätze
Raum und Zeit für dich, dir selbst und deinem Körper mit Achtsamkeit zu begegnen. Wörtlich heißt Hatha Sonne (Ha) und Mond (Tha), was sich auf das Gleichgewicht der in uns vorhandenen Gegensätze bezieht. In diesem Yogakurs steht die Wirbelsäule im Fokus. Yoga regt den Kreislauf an, stärkt dein Rückrad auf sanfte Weise und macht es beweglicher. Dadurch wird der gesamte Körper belebt und der Energiefluss im Körper ausgeglichen. Die Verbindung von Körper, Atem und Geist in der Bewegung führt zu einem Gefühl von innerer Ruhe und Gelassenheit.
Der Jakobsweg – für viele ein Sehnsuchtsort, ein Ziel spiritueller und persönlicher Entwicklung oder einfach ein unvergessliches Abenteuer. In diesem Vortrag berichtet der Referent – selbst Pilger mit inzwischen über 1.600 Kilometern in den Beinen – von seinem ganz persönlichen Weg auf der berühmten Route. Seine Reise beginnt in seiner Heimatstadt Regen, führt ihn durch eindrucksvolle Landschaften, historische Städte und unzählige kleine Begegnungen am Wegesrand. Mit authentischen Fotos, ergreifenden Momenten und ehrlichen Einblicken in die Höhen und Tiefen des Pilgeralltags, nimmt er dich mit auf seine Reise.
DeepWORK ist ein energiegeladenes, athletisches Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip von Yin und Yang basiert. In fließenden Bewegungen vereint es Kraft, Ausdauer, Balance und Entspannung - mal dynamisch und fordernd, mal ruhig und regenerativ. Entwickelt von Robert Steinbacher, verbindet DeepWORK funktionelles Training mit mentaler Fokussierung und ist für alle geeignet, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten - unabhängig vom Fitnesslevel.
Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer kümmert sich um meine Pflege? Wer hat das Recht, in meinem Namen einer medizinischen Behandlung zuzustimmen? Wie weit kann mich mein Ehepartner vertreten? All das kann in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht genau festgelegt werden. Auch jüngere Menschen können z.B. aufgrund eines Unfalls schnell in eine derartige Situation kommen.