Für die meisten ist es befremdlich, sich bereits zu Lebzeiten mit der eigenen Bestattung zu befassen und so wird das Thema häufig gemieden. Erfahrungen zeigen jedoch: Für die Hinterbliebenen ist es meist eine große Erleichterung, die Sicherheit zu haben, dass die Bestattung eines geliebten Menschen nach dessen Vorstellungen und Wünschen abläuft. Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht es, diese Vorkehrungen schon zu Lebzeiten zu treffen und so die Familie zu entlasten. In diesem Vortrag beantwortet Valerie Hofmann, Mitarbeiterin eines Bestattungsunternehmens, folgende Fragen: - Warum sollte man vorsorgen? - Wann sollte man vorsorgen? - Wer kann Vorsorgen abschließen? - Welche Schritte sind für eine Vorsorge notwendig? - Was beinhaltet eine Vorsorge, die beim Bestatter abgeschlossen wird?
In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.
„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.