Sie sind hier:
Schafkopfen • Expertenkurs
In diesem Kurs steht das strategische und taktische Spielen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Risiken besser einschätzen zu lernen und selbst aus vermeintlich schlechten Karten noch das Beste herauszuholen.
Die Dozentin oder der Dozent greift auf fundierte Spielpraxis zurück und ermöglicht dadurch ein zügiges Spieltempo, bei dem Raum bleibt für Feinheiten wie Täuschungsmanöver, taktische Entscheidungen und besondere Spielzüge.
Auch Merktechniken werden thematisiert, um die Übersicht im Spiel zu verbessern. Durch den Austausch in der Gruppe können alle Teilnehmenden – unabhängig vom Erfahrungsstand – voneinander profitieren. Denn selbst erfahrene Spieler wissen: Man lernt nie aus.
Die Dozentin oder der Dozent greift auf fundierte Spielpraxis zurück und ermöglicht dadurch ein zügiges Spieltempo, bei dem Raum bleibt für Feinheiten wie Täuschungsmanöver, taktische Entscheidungen und besondere Spielzüge.
Auch Merktechniken werden thematisiert, um die Übersicht im Spiel zu verbessern. Durch den Austausch in der Gruppe können alle Teilnehmenden – unabhängig vom Erfahrungsstand – voneinander profitieren. Denn selbst erfahrene Spieler wissen: Man lernt nie aus.
Sie sind hier:
Schafkopfen • Expertenkurs
In diesem Kurs steht das strategische und taktische Spielen im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Risiken besser einschätzen zu lernen und selbst aus vermeintlich schlechten Karten noch das Beste herauszuholen.
Die Dozentin oder der Dozent greift auf fundierte Spielpraxis zurück und ermöglicht dadurch ein zügiges Spieltempo, bei dem Raum bleibt für Feinheiten wie Täuschungsmanöver, taktische Entscheidungen und besondere Spielzüge.
Auch Merktechniken werden thematisiert, um die Übersicht im Spiel zu verbessern. Durch den Austausch in der Gruppe können alle Teilnehmenden – unabhängig vom Erfahrungsstand – voneinander profitieren. Denn selbst erfahrene Spieler wissen: Man lernt nie aus.
Die Dozentin oder der Dozent greift auf fundierte Spielpraxis zurück und ermöglicht dadurch ein zügiges Spieltempo, bei dem Raum bleibt für Feinheiten wie Täuschungsmanöver, taktische Entscheidungen und besondere Spielzüge.
Auch Merktechniken werden thematisiert, um die Übersicht im Spiel zu verbessern. Durch den Austausch in der Gruppe können alle Teilnehmenden – unabhängig vom Erfahrungsstand – voneinander profitieren. Denn selbst erfahrene Spieler wissen: Man lernt nie aus.
- Gebühr15,00 €
- Kursnummer: 1500-3
Periode 252 - StartMo. 24.11.2025
18:00 UhrEndeMo. 24.11.2025
20:15 Uhr - Geschäftsstelle: Kollnburg
- Jugendheim
Bergweg 1
94262 Kollnburg
Jugendheim, Bergweg 1
Dozent*in:

Johannes Drasch