Skip to main content

Kultur

Loading...
Kreativer Nähtreff
Mi. 11.02.2026 19:00
Arnbruck

Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhältst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen

Kursnummer 5223-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Chinesisches Neujahr kreativ erleben Kalligraphie & Glücksknoten
Sa. 14.02.2026 09:00
Drachselsried
Kalligraphie & Glücksknoten

Erlebe einen besonderen Vormittag rund um das chinesische Neujahrsfest, das 2026 im Zeichen des Pferdes steht. Tauche ein in die Welt traditioneller Feste und entdecke Bräuche, Symbole und die Bedeutung des Frühlingsfests – dem wichtigsten Feiertag in China. Im praktischen Teil erhältst du eine erste Einführung in die Kunst der chinesischen Kalligraphie und gestaltest deinen eigenen Glücksknoten – ein Symbol für Harmonie und Wohlstand.

Kursnummer 5042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
vhs-Töpferstube
Fr. 27.02.2026 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Jakobsweg - Der Weg ist das Ziel Ein Vortrag mit Bildern und persönlichen Eindrücken einer 1.600 km langen Pilgerreise
Sa. 28.02.2026 15:00
Regen
Ein Vortrag mit Bildern und persönlichen Eindrücken einer 1.600 km langen Pilgerreise

Der Jakobsweg – für viele ein Sehnsuchtsort, ein Ziel spiritueller und persönlicher Entwicklung oder einfach ein unvergessliches Abenteuer. In diesem Vortrag berichtet der Referent – selbst Pilger mit inzwischen über 1.600 Kilometern in den Beinen – von seinem ganz persönlichen Weg auf der berühmten Route. Seine Reise beginnt in seiner Heimatstadt Regen, führt ihn durch eindrucksvolle Landschaften, historische Städte und unzählige kleine Begegnungen am Wegesrand. Mit authentischen Fotos, ergreifenden Momenten und ehrlichen Einblicken in die Höhen und Tiefen des Pilgeralltags, nimmt er dich mit auf seine Reise.

Kursnummer 5065-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Modernes Aquarell Standardtechniken und Loose-Watercolor
Sa. 07.03.2026 10:00
Regen
Standardtechniken und Loose-Watercolor

Eintauchen in die meditative Welt der modernen Aquarellmalerei. Dies ist eine Reduktion von Formen, die sich in floralen, blumigen Motiven, Stillleben und Landschaften ausdrückt. Perfekt daran ist, dass sie sich einfach und wirkungsvoll mit Kreativtrends, wie Handlettering verbinden lassen. Durch vier Themen-Guides erfährst du alles Wissenswerte zum Thema Aquarell. Geeignet für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Standardtechniken und Loose-Watercolor Inhalte: Materialkunde, Farbenlehre, Papierlexikon, Schritt für Schritt Anleitungen der Motive, Guides zum Downloaden, Sofortige Umsetzung aller Übungen in Projekten, Pinsel – jeder Teilnehmer arbeitet mit einer Auswahl an hochwertigen Künstlerpinseln Materialpaket: abgestimmtes Farben- und Papier-Set - wir malen alle mit dem Kursmaterial, 3 Themen-Guides (Material, Farbenlehre, Papierlexikon), 3 Vorlagen inkl. Step by Step Anleitung (Abstrakt, Haus am See – Landschaft, Home -Interieur), 1 Blumenguide (Blumenkranz-Step by Step und umfangreiche Blumenbibliothek gemalt)

Kursnummer 5322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Kalligraphie mit Brushpen für Anfänger Großer Workshop für volle Kreativität
Sa. 09.05.2026 10:00
Regen
Großer Workshop für volle Kreativität

Umfangreicher Basiskurs der dir unzählige Möglichkeiten zeigt. Lernziel: Kalligraphie, Englische Schreibschrift mit dem Brushpen, Moderne Schriftvarianten wie Boucing und effektvolle Illustrationstechniken mit dem Brushpen (Aquarellieren) Für das erfolgreiche Lernen der Brushkalligraphie sind Grundschwünge die absolute Basis. Die Kursleiterin zeigt dir den Bausatz zum ABC. Üben mit System spart nicht nur Frust, sondern vorallem auch Zeit. Während des Workshops werden mehrere kleine Projekte umgesetzt, mit denen jeder stolz nach Hause gehen kann.

Kursnummer 5354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Grenzgänge zwischen Bayern & Böhmen Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND
3 Seminartage zu regelmäßigen Terminen Termine: 19.10. - 23.10. 2025 03.11. - 07.11.2025 17.11. ...
Regen
Bildungsurlaub der vhs ARBERLAND

Vom Kalten Krieg zur Mitte Europas Erlebe Europa im Grenzraum zwischen Bayern und Böhmen – einst Symbol der Trennung, heute Ort der Verständigung. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche zwischen Ost und West. Wir besuchen Orte des Umbruchs, erkunden jüdisches Erbe in Westböhmen und entdecken die Natur des Nationalparks und Biosphärenreservats. Unterwegs sind wir klimafreundlich mit Waldbahn und Igelbussen. Literatur, Musik und Architektur erzählen von deutschen, tschechischen und jüdischen Einflüssen. Persönlichkeiten wie Kafka oder Vegesack wirken bis heute als kulturelle Brückenbauer. In Exkursionen und Modulen erhältst du Einblicke in Geschichte, Sprache und Kultur . Gemeinsam erkunden wir geschichtsträchtige Orte: Tag 1| Einführungsvortrag: „Geschichte der Grenzregion Bayern-Böhmen“ - Exkursion „Der Eiserne Vorhang“ mit der Waldbahn zum Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda, inkl. Zeitzeugenberichten im Grenzbahnhof und Besuch des Bunkers zur Geschichte des Kalten Krieges. Tag 2 | Exkursion „Jüdisches Pilsen“ – Fahrt mit dem ÖPNV in die Kultur- und Industriestadt Plzeň mit Besichtigung der Großen Synagoge, des jüdischen Viertels und eines geführten Rundgangs zur jüdischen Geschichte. Tag 3 | Tschechisch-Schnupperkurs für Einsteiger – Begrüßungsformeln, Dialoge, kulturelle Besonderheiten. „Raus mit der Sprache“ – Exkursion im Böhmerwald mit praktischen Sprachanlässen und Muttersprachlern, um das Gelernte spielerisch zu festigen. Tag 4 | Abreise Ideal für alle, die europäische Geschichte erleben und über Grenzen hinausdenken wollen. Unterbringung im ***Sterne-Tagungshaus der vhs im Zentrum von Regen.

Kursnummer 5012H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk Online-Vortragsreihe
09.10.25 • Elternhaus und Kindheit - Malerei oder Musik? 16.10.25 • Das Studium 23.10.25 • Der ...
Zoom
Online-Vortragsreihe

Ermanno Wolf-Ferrari wird 150 Jahre, er galt als „Mozart des 20. Jahrhunderts“ und prägte die moderne Opera Buffa. Diese Online-Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs Südost beleuchtet Leben und Werk des deutsch-italienischen Komponisten in acht frei buchbaren Einheiten mit den Themen.

Kursnummer 5610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00 €*/Termin
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Termine auf Anfrage
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei
Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n) Online-Vortragsreihe
5014-1 • Mo., 13.10.25 • Malerinnen Renaissance/Barock 5014-2 • Mo., 10.11.25 • Malerinnen 18./19. ...
Zoom
Online-Vortragsreihe

Eine spannende Online-Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs Oberland über Malerinnen, Bildhauerinnen und Fotografinnen vom Barock bis zur Moderne. Entdecke Pionierinnen, deren Werke lange übersehen wurden – jetzt im Fokus. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 5014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
23.10.25 22:57:23