Skip to main content

Dein eigenes Dirndl auf Maß nähen
Dirndl nähen - Teil 2/3

Nach dem ersten Teil "Dirndl nähen - Maßschnitt" geht es jetzt ans Eingemachte:
In diesem Kurs nähst du dein Dirndl aus dem Maßschnitt, den du im ersten Kurs erstellt hast. Mit Anleitung und Unterstützung schneidest du deine Stoffe zu, nähst die Einzelteile zusammen und kannst am Ende dein eigenes Dirndl tragen.

Kursinhalte
• Überlegung der Einlagen und der Innenausarbeitung
• Zuschnitt Dirndl Einlagen, Oberteil und Rockteil
• Einlagenverarbeitung
• Erläuterung der Wichtigkeit eines Qualitätsnähgarns
• Nähen des Oberteils
• Ansetzen des Rockteils
• Rocksaum Kopflöcher, Knöpfe

Bitte mitbringen Teil 2:
Nähmaschine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi, Dirndl-Schnitt-Muster und Mustermodell aus Teil 1, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler odder Alterfil)

Bitte mitbringen:

Nähmaschine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi, Dirndl-Schnitt-Muster und Mustermodell aus Teil 1, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700
Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler odder Alterfil)

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 15. November 2025
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    1 Samstag 15. November 2025 10:00 – 14:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 22. November 2025
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    2 Samstag 22. November 2025 10:00 – 14:00 Uhr

Dein eigenes Dirndl auf Maß nähen
Dirndl nähen - Teil 2/3

Nach dem ersten Teil "Dirndl nähen - Maßschnitt" geht es jetzt ans Eingemachte:
In diesem Kurs nähst du dein Dirndl aus dem Maßschnitt, den du im ersten Kurs erstellt hast. Mit Anleitung und Unterstützung schneidest du deine Stoffe zu, nähst die Einzelteile zusammen und kannst am Ende dein eigenes Dirndl tragen.

Kursinhalte
• Überlegung der Einlagen und der Innenausarbeitung
• Zuschnitt Dirndl Einlagen, Oberteil und Rockteil
• Einlagenverarbeitung
• Erläuterung der Wichtigkeit eines Qualitätsnähgarns
• Nähen des Oberteils
• Ansetzen des Rockteils
• Rocksaum Kopflöcher, Knöpfe

Bitte mitbringen Teil 2:
Nähmaschine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi, Dirndl-Schnitt-Muster und Mustermodell aus Teil 1, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler odder Alterfil)

Bitte mitbringen:

Nähmaschine mit 70er oder 80er Nähnadel, Schere, Nähutensilien, Handmass, Notizblock, Bleistift, Radiergummi, Dirndl-Schnitt-Muster und Mustermodell aus Teil 1, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700
Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke, 1m Vliseline Gewebeeinlage G700, Dirndl-Stoff, Dirndlfutter, Qualitätsnähgarn in Stärke 120 (Gütermann, Amann, Mettler odder Alterfil)
04.08.25 21:19:55