Skip to main content

Pädagogik, Erziehung & Familie

Loading...
Familienkonferenz - ein Mittel um das Familienleben harmonischer und aktiver zu gestalten Online-Vortrag
Di. 18.11.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

Der Begriff "Familienkonferenz" wurde ursprünglich von dem Psychologen Dr. Thomas Gordon geprägt. Ziel ist es, dass man sich als Familie oder auch als Paar entweder regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen zusammenfindet und gemeinsame Vorhaben oder auch schwelende Konflikte bespricht. Die Methode stellt sicher, dass jeder mit seinen Anliegen gehört wird und dass Lösungen gefunden werden, bei denen es keine Verlierer gibt. An diesem Abend besprechen wir, wie so eine Konferenz ablaufen kann und wie sie auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Oberland statt.

Kursnummer 1212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten Online-Vortrag
Di. 25.11.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

In diesem Vortrag vermittelt die Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie du dein Kind auf seinem Weg begleiten kannst. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung kannst du deinem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zwischen Nähe und Freiheit – Pubertät verstehen, Bindung gestalten, loslassen Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wischen, Tippen, Staunen – Medienkompetenz für Kindergartenkinder Online-Vortrag
Mo. 08.12.2025 20:00
Zoom
Online-Vortrag

Was fasziniert Kinder an Medien? Wie viel ist zu viel? Der Vortrag gibt Einblicke in Mediennutzung, zeigt Zahlen der KIM-Studie (Studie zum Umgang mit Medien bei Kindern), geht auf die Nutzung von YouTube im Kleinkindalter und Altersgrenzen ein und gibt viele Tipps für den sicheren Medienalltag mit Kindern. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 1206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Lebenskompetenztraining für starke Eltern Für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren
Fr. 23.01.2026 18:00
Kollnburg
Für Eltern mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

Kennst du das auch? • Dein Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? • Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien, diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? • Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? • Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? • Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Ich möchte Wege aufzeigen, wie man trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ des Kindes sein kann. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben, wie Mobbingprävention zu Hause gelebt werden kann. Du kommst wieder zur Ruhe und kannst dein Kind bestens unterstützten. In deiner Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kids am Smartphone Online-Seminar
Di. 27.01.2026 18:00
Zoom
Online-Seminar

Das erste Smartphone erhalten viele Kinder bereits im Grundschulalter oder spätestens in der weiterführenden Schule. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, die sie vermutlich noch nicht einschätzen können. Der Vortrag zeigt Eltern verschiedene Möglichkeiten und Einstellungen, wie Kinderschutz auf Android-Smartphones funktionieren kann und wie Online-Aktivitäten im Blick behalten werden können. Wir werden uns unter anderem eine ausgezeichnete App für Kindersicherung anschauen. Im Vortrag wird anhand zweier Smartphones (aus Sicht der Eltern und der Kinder) gezeigt, was ausgewählte Apps leisten. - Mobilfunktarife: flexibel bleiben heißt die Devise - Vorüberlegungen: Statistiken und Gesundheitsbeeinträchtigung - Google-Konto: Einschränkungen für Kinder (bis 16 Jahren) - Softwaretechnische Möglichkeiten: Einblick und Genehmigungsprozesse - Weitere Software: Virenscanner, App-Control bis hin zur vollen Kinderüberwachung Vorgeführt mit Android-Geräten (Family Link); iOS hat ein ähnliches System, welches nur erwähnt wird. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Straubing statt.

Kursnummer 1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Langeweile im Kindesalter Online-Vortrag
Do. 29.01.2026 19:30
Zoom
Online-Vortrag

Warum Kinder Raum für eigene Ideen brauchen. "Mir ist langweilig!" Ein Satz mit Potenzial. Erfahre, warum Langeweile wichtig für Kreativität, Selbstständigkeit und Problemlösungen ist. Lerne, wie du solche Phasen positiv begleiten und dein Kind dazu ermutigst, eigenständig Neues zu entdecken. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
03.11.25 10:15:09