Skip to main content

LK Regen - WinTOP Veranstaltungskalender

197 Kurse

Loading...
Fanie´s vegetarisches 5-Gänge Herbstmenü
Sa. 18.10.2025 15:00
Rinchnach

In diesem Kochkurs kochen wir mit frischen Zutaten aus der Jahreszeit „Herbst“. Der Herbst steckt voller gesunder Leckereien. Wir bereiten ein vegetarisches Menü zu, bei dem niemand das Gefühl hat, es fehlt ein Stück Fleisch. Wir beginnen mit einer samtigen, getrüffelten Maronen-Haselnuss-Suppe mit Zimt-Croûtons und Rosmarin-Espuma. Weiter geht es mit einem Rote-Beete-Carpaccio mit lauwarmem Ziegenkäse, würzigem Honig-Senf-Dressing und karamellisierten Walnüssen. Pilze sind aus der Herbstküche nicht wegzudenken, deshalb gibt es als Zwischengang kleine fluffige Brezenknödel mit einer cremigen Sahne-Pilzsoße und frischen Kräutern. Der Hauptgang wird eine cremige Kürbispasta vom Hokkaidokürbis sein, abgerundet mit weichem Burrata, Rucola, Balsamicocreme und Parmesanchips. Gefolgt von einem Birnen-Dreierlei aus knusprigem Birnen-Crumble mit Vanilleeis, Birne küsst Schoko und einer Honig-Zimt-Gewürzbirne im Schlafrock. Läuft dir jetzt das Wasser im Mund zusammen? Nix wie los und buche einen Kochkurs mit viel Geschmack und leckeren Gerichten für die Herbstküche!

Kursnummer 1702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Überlandreiseabenteuer einer Familie: Balkan, Russland, Mongolei, Indien Dia-Film-Show
Sa. 18.10.2025 16:30
Regen
Dia-Film-Show

Vom Bayerwald in die weite Welt. Seit 2012 fährt die Familie in ihrem selbstausgebauten Iveco Reisemobil "Fidibus" immer wieder los in die Ferne. In dieser Multimediashow geht es um die erste Reise Überland durch den Balkan, über Sibirien in die Mongolei und zur Geburt des zweiten Kindes nach Indien. Wieso die Entscheidung, als Familie anders zu leben? Welche Herausforderungen bringt eine Überlandreise mit sich? Wie ticken andere Länder? Wie ist es, mit Kind und schwanger in der Fremde zu sein? Die persönliche Abenteuerreise erzählt chronologisch vom Ausbau an, vom sympathischen Balkan, Olivenernte in Griechenland, einem Schweizer Winter im Reisemobil, den ewig geraden Strecken Sibiriens, Pisten- und Kulturabenteuern der Mongolei und von Geburt, Schulbesuch und Geschichten aus Indien. Untermalt mit passender Ländermusik und Livekommentar. Kinder willkommen!

Kursnummer 5060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Chronische Rückenschmerzen
Di. 21.10.2025 19:00
Regen

Rückenschmerz ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland und an 1. Stelle bei den Arbeitsunfähigkeitstagen. Die Kosten für das deutsche Gesundheitssystem liegen bei 16-17 Milliarden Euro pro Jahr. In dem Vortrag von Herrn Dr. Thomas Urlbauer (Leiter der Schmerztherapie am DIK Landau) und Herrn Plenk Josef (Leiter der Physiotherapieabteilung am DIK Dingolfing und Landau) werden die Ursachen und Arten für Rückenschmerzerkrankungen dargestellt. Zudem werden die Behandlungsmöglichkeiten aus ärztlicher und physiotherapeutischer Sicht erläutert.

Kursnummer 4004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Sicherheit für Seniorinnen und Senioren – Betrüger lauern überall Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen
Mi. 22.10.2025 15:00
Kirchdorf i.Wald
Sicherer leben - Gefahren erkennen - Risiken ausschließen

In diesem Vortrag werden Senior:innen sensibilisiert, wenn es um den Schutz vor Kriminalität geht. Mit den Tipps und Ratschlägen von Kriminalhauptkommissar Manfred Reumann können Sie Ihre persönliche Sicherheit stärken. Wer die Gefahren kennt, kann viele Risiken ausschließen. Mit anschaulichen Beispielen aus der alltäglichen Praxis wird auf typische Straftaten, Betrugsmaschen, Gaunertricks sowie aber auch auf entsprechende Schutzmaßnahmen und richtige Verhaltensweisen hingewiesen. - Falsche Polizeibeamte - WhatsApp Enkeltrick - Schockanrufe - Gewinnspiele - Taschendiebstahl - uvm.

Kursnummer 1440
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei • Anmeldung erforderlich
Online Banking für Seniorinnen und Senioren? Aber sicher!
Mi. 22.10.2025 15:00
Bodenmais

Mit Online-Banking kannst du Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.

Kursnummer 1118
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 22.10.2025 16:00
Zwiesel

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bioplastik: die nachhaltige Alternative für Kunststoff? Vortrag
Mi. 22.10.2025 18:00
Kollnburg
Vortrag

Versuchst du auch schon, so viel wie möglich Plastik zu vermeiden? Gut so, dann wissen Sie, dass Plastik eine Gefahr für die Umwelt und für unsere Gesundheit bedeutet. Aber wie sieht es eigentlich mit der nachhaltigen Alternative „Bioplastik“ aus? Sollten wir diese Kunststoffart auch meiden? Immer öfter hören wir von Bioplastik und können dieses sogar auch schon kaufen, z.B. Mülltüten aus Maisstärke oder Becher aus Zuckerrohr. Ist Bioplastik ein (Wunder-)Kunststoff? Was ist Bioplastik genau? Wie entsorgen wir es richtig? Wie wird es recycelt? Darf ich Bioplastik kompostieren? Leider ist das mit dem Bioplastik nicht so einfach. Vieles sollte man von vornherein wissen. In diesem Vortrag kläre ich Sie ausführlich auf. Die Veranstaltungsreihe ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Käsen im Haushalt - leicht gemacht Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft
Do. 23.10.2025 17:00
Kirchberg
Käse selber machen ist (k)eine Wissenschaft

Käse aus der eigenen Küche ist ein Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Regionale Milch wird ohne lange Transportwege oder Lagerung direkt verarbeitet und es fällt kein Verpackungsmüll an. Im Kurs lernst du mit einfachsten Mitteln, leckeren Käse selber zu machen. Halbfester Schnittkäse als Grundrezept - darauf können weitere Rezepte aufgebaut werden.

Kursnummer 1714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Wie viele Kalorien brauche ich wirklich? – Energiebedarf verstehen und einschätzen
Do. 23.10.2025 18:00
Ruhmannsfelden

"Iss weniger, beweg dich mehr“ – so einfach ist es eben nicht. Jeder Mensch hat einen individuellen Kalorien- und Nährstoffbedarf, der von Alter, Geschlecht, Körperbau, Aktivitätslevel und sogar Stress beeinflusst wird. In diesem Vortrag lernst du, wie man seinen persönlichen Energiebedarf berechnet und ein realistisches Gefühl für Portionsgrößen, Mahlzeitenstruktur und Alltagsernährung entwickelt – ohne Kalorienzählen und Verzicht.

Kursnummer 4601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Turmhügel, Burgställe und Erdställe Mittelalterliche Befestigungen und Bauten - Vortrag
Do. 23.10.2025 18:00
Zwiesel
Mittelalterliche Befestigungen und Bauten - Vortrag

Der Bayerische Wald oder Böhmerwald, im Frühmittelalter auch Nordwald genannt, war im Mittelalter keineswegs eine „Terra incognita“. Säumerwege durchzogen das Gebirge als Verbindung zwischen Bayern und Böhmen. Turmhügel, auch Burgställe, waren einfache Gebäude auf Erdwällen, die mit Palisaden verstärkt waren. Ein wichtiger Stützpunkt war der Burgstall in Zwiesel am Kreuzungspunkt von zwei Handelswegen. Im Landkreis Regen sind weitere 16 Anlagen als Bodendenkmäler belegt. Alle diese sind Zeugnisse des mittelalterlichen Handels, die aber leider sehr wenig belastbare Daten preisgeben. Fred Baierl erforscht seit vielen Jahren die mysteriösen Erdställe. Da aber gerade im Landkreis Turmhügel und Burgställe vielfach mit Erdställen verbunden waren, weckten auch diese oberirdischen Anlagen sein Interesse. Der Abend verspricht viele interessante Aspekte aus einer Zeit, die in unseren Geschichtsbüchern nur sehr lückenhaft dargestellt ist.

Kursnummer 5003-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Verpackungsliebe Weihnachtliche Geschenkverpackungen
Sa. 25.10.2025 09:00
Bayerisch Eisenstein
Weihnachtliche Geschenkverpackungen

Du suchst nach einer liebevollen und kreativen Art, deine Geschenke zu verpacken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Erstellt werden im Workshop individuell gestaltete Geschenktüten, stilvolle Banderolen für kleine Mitbringsel oder andere kreative Verpackungsideen mit winterlich-weihnachtlichem Flair.

Kursnummer 5352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Bunte Kreativität am Gloryhof Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Sa. 25.10.2025 09:30
Kirchberg
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder lieben es bunt sowie schön und dürfen ihre schöpferische Kreativität an diesem Vormittag entdecken. Vom Üben und Ausprobieren einfacher Tierzeichnungen bis zum knalligen Actionpainting. Lass dich von deinen eigenen Fähigkeiten überraschen.

Kursnummer 6608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Kirche Ludwigsthal – ein außergewöhnliches Werk
Sa. 25.10.2025 14:00
Treffpunkt

Die Herz-Jesu-Kirche in Ludwigsthal ist ein Juwel der Kirchenmalerei und einzigartig in ganz Bayern. Schon beim Betreten des dunklen Innenraums der dreischiffigen Kirche beeindrucken die farbenfrohen Gemälde, welche lückenlos die ganzen Wände ausfüllen. Man wähnt sich in einem byzantinischen Gotteshaus. Die Kirche wurde aber erst am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet im neuromanischen Stil. Der Münchener Maler Franz Hofstötter schuf innerhalb von sechs Jahren einen einmaligen Bilderzyklus, der Geschichten aus der Bibel wiedergibt. Dabei orientiert er sich weitgehend am Byzantinismus, lässt aber auch damals moderne Jugendstilelemente einfließen. Der Dozent Toni Bernreiter führt durch die Kirche und erläutert dabei zahlreiche Details der Bemalung, aber auch der Einrichtungsgegenstände, wie dem Rundleuchter mit den zwölf Türmen des himmlischen Jerusalem.

Kursnummer 5003-6
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Warme Klänge und aufbauendes, regenerierendes Yoga zum Herbstbeginn
Sa. 25.10.2025 18:00
Regen

Dieter Dmitriev, ein Klangkünstler und Yogalehrerin (Yogasana) Elfi Schwarz wollen die Teilnehmer mit einem besonderen Erlebnis in die Herbst- und Wintermonate führen. Warme, herzberührende Klänge und regenerierende Yoga-Haltungen, sowie spezielle Atemübungen werden Körper, Geist und Seele guttun und in Einklang bringen.

Kursnummer 4114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Einstieg in die wundervolle Welt der ätherischen Öle Basisworkshop
So. 26.10.2025 10:00
Regen
Basisworkshop

Wir nehmen dich mit auf eine duftende Reise-hin zu mehr Wohlbefinden, Balance und natürlichen Lösungen für den Alltag. Du erfährst, welche einzigartigen Eigenschaften sie haben und wie du sie gezielt für dich und deine Familie nutzen kannst.

Kursnummer 4855
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Heizungsoptimierung oder lieber gleich eine neue Heizung? Wie packt man’s richtig an? Vortrag
Di. 28.10.2025 19:00
Regen
Vortrag

Das ist alt, das kann weg! Heutzutage entspricht diese Aussage häufig der Realität. Doch gilt das auch für eine Heizungsanlage? Lohnt sich die Optimierung der Alten, oder ist es besser, in eine Neue zu investieren? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Vortrag durch den Energieberater Wolfgang Kuchler beantwortet.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 29.10.2025 16:00
Bischofsmais

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Stallapotheke Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:30
Regen
Vortrag

Welcher Pferdebesitzer kennt dieses Problem nicht? Man kommt abends in den Stall und das Pferd hat eine Verletzung. Leider ist der zuständige Tierarzt bei einem Notfall nicht erreichbar. In diesem Vortrag möchte ich verdeutlichen, welche Materialien und Mittel in der kleinen Stallapotheke nicht fehlen sollten, damit eine Erstversorgung geleistet und die Zeit bis zum Eintreffen eines Tierarztes überbrückt werden kann. Wir werfen einen Blick auf häufige homöopathische Mittel für Tiere und ihre Einsatzgebiete.

Kursnummer 1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die Magie des bayerischen Brauchtums HERBST - Vortrag
Do. 30.10.2025 18:00
Zwiesel
HERBST - Vortrag

Auch wenn Bräuche etwa zu Weihnachten mehr im Blickfeld stehen, sind herbstliche Bräuche nicht weniger interessant. Die Autorin will in ihrem Vortrag diese Gepflogenheiten zwischen September und November näher beleuchten und deren zuweilen auch witzigen Hintergründe erläutern. Darunter sind Traditionen, die wir noch mit einer Selbstverständlichkeit pflegen und welche, die schon weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Es werden Fragen beantwortet wie: Warum gibt es in Bayern eine „echte“ und eine Allerweltskirchweih? Was verstand man unter einem „Liachtbradl“? Wer bekommt einen Seelenwecken? Was hat es mit Leonhardifahrten auf sich? Weshalb wird der Oktober als Rosenkranzmonat bezeichnet? Was hat es mit dem Altweibersommer auf sich und was versteht man unter „Liebfrauenfäden“? u.v.m.

Kursnummer 5003-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ChatGPT - Workshop KI praktisch anwenden - Grundkurs
Fr. 31.10.2025 14:00
Regen
KI praktisch anwenden - Grundkurs

In diesem praxisnahen Einsteigerkurs lernst du, wie du ChatGPT – einen der fortschrittlichsten KI-Textassistenten – ganz einfach im Alltag und Beruf einsetzen kannst. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit ChatGPT Texte verfasst, Ideen entwickelst, Informationen recherchierst oder deinen Alltag besser organisierst. Das erwartet dich: • was ChatGPT ist und wie es funktioniert • wie du die „richtigen“ Fragen stellst • typische Anwendungsbeispiele im privaten und beruflichen Alltag • Tipps und Tricks für den sicheren und effektiven Einsatz Für alle, die neugierig auf künstliche Intelligenz sind und einen einfachen Einstieg suchen – auch ohne technischen Hintergrund.

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Kindertöpfern Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren
Di. 04.11.2025 15:00
Langdorf
Freies Gestalten mit Ton für Kinder ab 6 Jahren

In der Keramikwerkstatt haben die Kinder die Freiheit, kreativ mit Ton zu experimentieren. Es gibt kein festes Thema – die Kinder können sich ganz nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entfalten. Die erfahrene Dozentin steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Jedes Kind kann ein bemaltes Werkstück in den Steinzeugofen geben, das nach dem Brand spülmaschinen- und frostfest ist. Weitere noch ungebrannte Werke dürfen mit nach Hause genommen werden. Nach einer Trocknungs- und Brennzeit von etwa 14 Tagen können die Keramiken abgeholt werden. Der Töpferkurs findet ohne Eltern oder Begleitperson statt, sodass die Kinder in Ruhe ihre eigenen Kunstwerke schaffen können.

Kursnummer 6603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Yoga Nidra Kids Schnupperkurs für Kinder ab 7 bis 11 Jahren
2x • Dienstag/Donnerstag, 04/06.11.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Regen
Schnupperkurs für Kinder ab 7 bis 11 Jahren

In der heutigen, hektischen Zeit wird es immer wichtiger, den Kindern "kleine Inseln" anzubieten. Denn auch Kinder leiden heute zunehmend unter Stress, Überforderung, Kopfschmerzen, Bauchweh, Schulangst etc. Die Dozentin bietet den Kinder Möglichkeiten, Entspannung zu üben: Über eine Körperreise und Atembeobachtungen aus dem Yoga-Nidra in Verbindung mit einfachen Yoga-Übungen schult das Kind seine Körperwahrnehmung. Auf der mentalen Ebene haben alle diese Übungen eine ausgleichende Wirkung und sind konzentrationsfördernd. Durch spielerische Bewegungen zu Musik werden Blockaden im Körper gelockert.

Kursnummer 6501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 05.11.2025 16:00
Kirchdorf i.Wald

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kindertöpfern: "Zauberhafte Engel" Für Kinder ab 6 Jahren
Donnerstag, 6.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr & Freitag, 21.11.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Regen
Für Kinder ab 6 Jahren

Du bist gerne kreativ? Du hast Lust, mit Ton zu arbeiten und dabei deiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Dann komm in unseren Töpferkurs für Kinder! Dieses Mal gestalten wir gemeinsam wunderschöne Engel. Nach dem Brennen werden die Engel noch glasiert. Als Geschenk für Mama oder Papa oder als Dekoration in deinem Zimmer - dein Engel wird ein selbstgemachtes Unikat!

Kursnummer 6602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Drechseln - Dein Einstieg in die Welt des Holzdrehens
Fr. 07.11.2025 18:00
siehe Treffpunkt

Lerne an diesem Tag das faszinierende Handwerk des Drechselns kennen. Unter fachkundiger Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie aus einem einfachen Stück Holz ein individuelles Objekt entsteht. Du lernst den sicheren Umgang mit der Drechselbank, das richtige Werkzeug sowie grundlegende Techniken kennen – ideal für alle, die ohne Vorkenntnisse starten möchten. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes, handgefertigtes Unikat in den Händen: Wähle zwischen einem edlen Weinverschluss mit Korkenzieher, einem stilvollen Kugelschreiber oder einem praktischen Flaschenöffner. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und Freude am Handwerk!

Kursnummer 5121-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Flaschenöffner (69,- Euro) Kugelschreiber (107,- Euro) Flaschenverschluss mit Korkenzieher (107,- Euro) inklusive Materialkosten
Perle Niederbayerns: Landshut - Stadt der Gotik Exkursion
Sa. 08.11.2025 07:55
Regen
Exkursion

Landshut ist eine wahre Perle der Gotik und beherbergt mit St. Martin den höchsten Backsteinturm der Welt. Bei diesem etwa dreistündigen Stadtrundgang soll neben der Alt- und Neustadt auch der wunderbare Ausblick von der Burg Trausnitz erkundet werden. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich kulinarisch zu stärken.

Kursnummer 5011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Schnuppertag Deutsche Gebärdensprache Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit und ohne Hörbeeinträchtigung
Sa. 08.11.2025 10:00
Rinchnach
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit und ohne Hörbeeinträchtigung

Ein Schnuppertag in Deutscher Gebärdensprache (DGS) bietet dir die Möglichkeit, erste Einblicke in diese visuelle Sprache zu gewinnen. Du lernst Grundlagen der DGS, typische Handzeichen, Mimik und Grammatik – praxisnah und anschaulich erklärt. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Gebärdensprache interessieren, beruflich damit in Kontakt kommen oder soziale und inklusive Berufe anstreben. Es werden inklusive Kommunikation gefördert und soziale Kompetenzen gestärkt. Dieser Kurs ist gefördert durch den Arbeitskreis Demokratische Bildung im Landkreis Regen.

Kursnummer 3100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kindertanz mit Gina – Tanzen, Lachen & eine tolle Zeit haben! für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Mo. 10.11.2025 16:30
Regen
für Kinder von 4 bis 7 Jahren

In dieser Kindertanzstunde dreht sich alles um Bewegung, Musik und ganz viel tänzerische Freude. Zu coolen Kinderhits lernen Mädchen und Jungs spielerisch verschiedene Tanzschritte – und gemeinsam entsteht eine tolle Choreografie!

Kursnummer 6510-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
DanceMoves mit Gina – Wir bringen den Saal zum Beben! für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Di. 11.11.2025 16:30
Regen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Deine Kids lieben Musik, coole Beats und können kaum still sitzen, wenn ein guter Song läuft? Dann ist DanceMoves genau das Richtige! In dieser Tanzstunde dreht sich alles um moderne Moves, kreative Choreos und vor allem: Jede Menge Spaß! Egal ob mit Tanzerfahrung oder ganz neu dabei – hier kann jeder durchstarten und die Welt des Hip-Hop entdecken.

Kursnummer 6511-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Nebel im Kopf - Neue Erkenntnis zu Post-Covid-Syndrom und chronischer Müdigkeit
Mi. 12.11.2025 18:00
Viechtach

Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, bleierne Müdigkeit, unerklärliche Schmerzen, keine Kraft um den Alltag zu meistern – die Pandemie hat eine neue Volkskrankheit hinterlassen: Long-COVID-Syndrom bzw. chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Weltweit sind schätzungsweise 17 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland etwa 250.000. Was steckt hinter der „unsichtbaren Krankheit“ und wo stehen die Wissenschaft und Medizin heute? Dr. Natalja Krotter erklärt, welche Ursachen und Mechanismen hinter ME/CFS stehen, sowie mögliche Ansätze zur Behandlung und Bewältigung dieser Symptome.

Kursnummer 4002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Monochord spielen und stimmen lernen Anfänger und Fortgeschrittene
Mi. 12.11.2025 18:00
Regen
Anfänger und Fortgeschrittene

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Monochords kennen, einschließlich der Geschichte, des Aufbaus und der Spieltechniken. Der Fokus liegt auf dem richtigen Stimmen des Instrument, um den bestmöglichen Klang zu erzielen. Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihr Monochord selbstständig zu stimmen und zu spielen. Inhalte: 1. Einführung in das Monochord: - Geschichte und Herkunft - Aufbau und Funktionsweise 2. Das Stimmen des Monochords: - Theoretische Grundlagen des Stimmens - Praktische Anleitung zum Stimmen - Tipps und Tricks für den perfekten Klang 3. Grundlagen des Spielens: - Haltung und Handposition - Erste Klänge erzeugen - Improvisation und kreative Ansätze

Kursnummer 5609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag
Mi. 12.11.2025 19:00
Regen
Macht für jeden und in jedem Alter Sinn! - Vortrag

Wer entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer kümmert sich um meine Pflege? Wer hat das Recht, in meinem Namen einer medizinischen Behandlung zuzustimmen? Wie weit kann mich mein Ehepartner vertreten? All das kann in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht genau festgelegt werden. Auch jüngere Menschen können z.B. aufgrund eines Unfalls schnell in eine derartige Situation kommen.

Kursnummer 1110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Effektives Lernen: Strategien für nachhaltigen Erfolg
Mi. 12.11.2025 19:00
Regen

Möchtest du deine Lernfähigkeiten auf das nächste Level bringen und nachhaltige Erfolge erzielen? In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Lernmethoden optimieren und deine Ziele effizient erreichen kannst. Was dich erwartet: Entdecke bewährte Techniken, die dir helfen, Informationen besser zu verstehen und zu behalten. Setze das Gelernte direkt um und erlebe, wie sich deine Lernfähigkeit verbessert. Erhalte persönliche Unterstützung und Feedback, um deine Lernziele zu erreichen. Lerne in einer inspirierenden Atmosphäre, die deine Motivation und Konzentration fördert. Dieser Kurs ist ideal für Studierende, Berufstätige und alle, die ihre Lernfähigkeiten verbessern möchten.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Trockenfilzen
Do. 13.11.2025 17:30
Kirchberg

Beim Trockenfilzen, auch Nadelfilzen genannt, werden mehrere Lagen trockener Schafwolle mit speziellen Filznadeln miteinander verbunden. Durch die kleinen Widerhaken an der Nadel "verfilzt" sich die Wolle beim Einstechen. An diesem Abend gestalten wir einen Engel aus Filz (ca. 20 cm) in gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Kursnummer 5210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Jüdisches Leben im Bayer- und Böhmerwald Vortrag
Do. 13.11.2025 18:00
Zwiesel
Vortrag

Seit langer Zeit lebten Menschen jüdischen Glaubens im Bayer-/Böhmerwald und waren mehr oder weniger gesellschaftlich eingebunden, wobei die Emanzipation im damaligen Böhmen eher einsetzte als in Bayern. Umbrüche gab es mit dem Erstarken des Nationalsozialismus und der Machtergreifung. Die Ausgrenzung und Entrechtung schritt durch die Nürnberger Rassegesetze danach rasch fort und endete mit der fast gänzlichen Vernichtung in Form eines Massenmordes. Der Dozent wird in seinem Vortrag einen geschichtlichen Streifzug diesseits und jenseits der Grenze machen und dabei einzelne Schicksale herausgreifen und erläutern. Edmund Stern, pensionierter Rektor der Mittelschule Zwiesel, ist ein fundierter Kenner der bayerisch-böhmischen Kultur und wurde für seine länderübergreifenden Bemühungen mehrfach ausgezeichnet. Er wird nicht nur auf die geschichtliche Entwicklung und interessante Details des jüdischen Lebens beidseits der Grenze eingehen, sondern auch für etwaige Fragen zur Verfügung stehen.

Kursnummer 5003-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Selbstverteidigung Schnupperkurs für Erwachsene
Do. 13.11.2025 18:00
Ruhmannsfelden
Schnupperkurs für Erwachsene

In diesem Schnupperkurs erhältst du einen ersten Einblick in die Grundlagen der Selbstverteidigung. Mit Techniken aus dem Stand-Up- und Grappling-Bereich trainierst du einfache, aber wirkungsvolle Abläufe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer 4404-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Deine Stimme - dein Werkzeug
Do. 13.11.2025 18:30
Regen

Die Stimme ist ein individuelles Persönlichkeitsmerkmal und dient als Hauptinstrument der Kommunikation. Auch wenn sie uns schon unser Leben lang begleitet, gibt es meist wenig Anlass, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Es sei denn, sie funktioniert nicht mehr wie gewohnt. Ähnlich wie bei Handwerkern mit beschädigtem Werkzeug, kann auch dies vor allem für Menschen in Sprechberufen zu erheblichen Alltagseinschränkungen führen. Während abgenutztes Werkzeug zur Reparatur gebracht wird, werden Stimmstörungen in einer logopädischen Praxis behandelt. Doch wie genau arbeitet eine Logopädin? Im Rahmen einer Weiterbildung zur Gruppentrainerin hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht, über den logopädischen Beruf aufzuklären, die Funktion der Stimmbildung zu veranschaulichen und durch praktische Alltagsübungen Stimmstörungen vorbeugend entgegenzuwirken. Erfahre neben den theoretischen Grundlagen, wie du deine Stimme pflegen und durch unterstützende Atemtechniken und Artikulation Einfluss auf einen gesunden Stimmklang nehmen kannst. Nimm in praktischen Übungen deinen eigenen Stimmklang wahr und halte die Stimme durch präventive Maßnahmen auch bei hoher Belastung leistungsstark. Der dreigeteilte Ablauf bietet dir die Möglichkeit die Inhalte schon während des Workshops in deinen Alltag zu integrieren und bei Bedarf im nächsten Teil aufzufrischen.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
FEEL THE BEAT Eltern-Kind-Trommeln für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Fr. 14.11.2025 15:00
Kirchdorf i.Wald
Eltern-Kind-Trommeln für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Beim Eltern-Kind-Trommelkurs lernen die Kids zusammen mit einem Elternteil die Grundrhythmusarten 2/4, 3/4 und 4/4 Takt. Diese werden dann in verschiedene Kinderlieder integriert und schon in kurzer Zeit können die Kinder miteinander und zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa... musizieren und singen. Der Spaß an der Musik steht dabei an erster Stelle. Ganz unter dem Motto "Musik macht Freude" Der Kurs eignet sich für Kinder von 4-10 Jahren in Begleitung eines Elternteils (oder Aufsichtsberechtigten)

Kursnummer 6700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Japanisch für Einsteiger Ein Abend voller Sprache, Schrift & Kultur
Fr. 14.11.2025 18:00
Zwiesel
Ein Abend voller Sprache, Schrift & Kultur

Erlebe einen spannenden Abend rund um die japanische Sprache und Kultur! Du bekommst einen ersten Einblick in Sprache und Schrift, lernst nützliche Redewendungen für Alltag und Reise und erfährst Interessantes über Land und Leute. Ideal für alle, die neu starten oder an den Schnupperabend vom letzten Semester anknüpfen möchten.

Kursnummer 3741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Loading...
17.09.25 02:25:13