Skip to main content

Loading...
Literarische Abendwanderung "Im Freien daheim"
Mi. 25.06.2025 19:00

Eine literarische Abendwanderung bieten die Naturpark Umweltstation Viechtach und der lichtung verlag Viechtach im Riedbachtal nahe dem Großen Pfahl an. Eva Bauernfeind und Kristina Pöschl lesen literarische Texte nach dem Motto "Im Freien daheim". Lyrik und Prosa werden an landschaftlich reizvollen Plätzen im Riedbachtal gelesen. Für musikalische Momente sorgt Harald Dobler mit seiner Gitarre.

Kursnummer 1955
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

5,- € pro Person, Treffpunkt: Parkplatz Sporer-Quetsch vor Sporerweg 23, Viechtach

Yin Yoga - Tiefe Entspannung
Do. 26.06.2025 15:45
Regen

Yin Yoga ist eine langsame, meditative Form des Yoga, die ihren Ursprung in der daoistischen Philosophie hat. Im Gegensatz zu dynamischen Yoga-Stilen zielt Yin Yoga darauf ab, tief in die Faszien und das Bindegewebe einzudringen.

Kursnummer 4110-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Elena Garcia Garcia
Faszien Yoga
Do. 26.06.2025 17:00
Regen

Faszien Yoga basiert auf einer innovativen Methode, um die Faszien zu aktivieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen – inspiriert von der Methode von Godelieve Denys Struyff (G.D.S.). In diesem Kurs erkunden wir die dynamischen Verbindungen der faszialen Ketten und integrieren Yogaübungen, die auf Atemtechniken basieren. Diese Übungen zielen darauf ab, die Faszien zu dehnen, zu stärken und zu harmonisieren, während wir gleichzeitig die natürliche Beweglichkeit und Stabilität des Körpers verbessern. Durch die zunehmende Tendenz zu langem Sitzen und berufsbedingten langanhaltenden Positionen können Ungleichgewichte im Körper entstehen. Faszien Yoga kann dabei helfen, diese Ungleichgewichte auszugleichen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Zusätzlich dazu kann Faszien Yoga auch dazu beitragen, Stress abzubauen und eine tiefere Entspannung zu fördern. Indem wir uns auf die Verbindung von Körper und Atem konzentrieren, schaffen wir einen Raum für mentale Klarheit und emotionales Wohlbefinden.

Kursnummer 4111-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00


Dozent*in: Elena Garcia Garcia
Norwegisch B2/C1 - Hei og velkommen Lektüre & Kommunikationskurs - Fortsetzung
Do. 26.06.2025 18:30
Regen
Lektüre & Kommunikationskurs - Fortsetzung

Wir wollen vor allem unsere mündlichen Fertigkeiten verbessern und miteinander sprechen. Gleichzeitig erweitern wir stetig unseren Wortschatz. Dazu können aktuelle Themen oder literarische Texte als Diskussionsgrundlage dienen. Die Auswahl erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden. Voraussetzung: Norwegisch Kenntnisse Niveau B2

Kursnummer 3752
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00

(bei 2 Teilnehmenden)

Dozent*in: Jördis Kerschbaumer
Vinyasa Flow – dynamisches Yoga
Do. 26.06.2025 18:30
Regen

Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der fließende Bewegungen mit der Atmung synchronisiert. Die Übergänge zwischen den Asanas (Yogapositionen) werden betont, wodurch ein kontinuierlicher "Flow" entsteht. Vinyasa Yoga fördert Kraft, Flexibilität und Ausdauer sowie eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist.

Kursnummer 4103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Sabrina Reiner
Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 Sprachprüfung
Fr. 27.06.2025 08:00
Regen
Sprachprüfung

Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration, sowohl im Beruf als auch im Alltag.

Kursnummer 3104-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00

*

Finanzbuchführung - Aufbaukurs
Kompaktkurs • 2x • Freitag / Samstag, 27. / 28.06.2025, 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Auswertung von bestimmen Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-2H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00

* inkl. Skript

Dozent*in: Tamara Hof
Professionelles Konfliktmanagement bei Meetings Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"
Fr. 27.06.2025 09:30
Regen
Stressbewältigung und "Mobbing-Prävention"

Was tun, wenn Gespräche und Besprechungen aus dem "Ruder laufen? Professionelles Konfliktmanagement, konstruktive Gesprächsführung und aktive Stressbewältigungsstrategien, Verbessern des Miteinanders am Arbeitsplatz, Vermeiden von Zeit- und Energieverlusten, sind die beste Prävention vor Mobbing und Burn-Out. Phänomene, die fast immer Gesundheit und Existenzen bedrohen und auch zerstören können. Themenschwerpunkte: - Was tun, wenn persönliche Konflikte ergebenisorientierte Sachgespräche verhindern? - Gesprächsbeiträge lösungsorientiert und konstruktiv vorbereiten - Ergebnisorientierte Durchführung von Besprechungen- auch im "Antipathie-Feld" - Konflikte - und Konflikttypologien rechtzeitig erkennen, analysieren und rhetorisch professionell damit umgehen - Bewältigungsstrategien bei inneren und äußeren Konflikten - Grundlagenwissen "Kommunikationspsychologie" - Souveräner Umgang mit unerwarteten Situationen und übergriffigem "Fremd-Verhalten" - Konstruktiv Kritikgespräche führen - Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen" und "rhetorischen Verfremdungskünstlern" - Entstehung, Ursachen und Hintergründe von Mobbing: "Mobbing-Definition" - Diagnose "Mobbing" und häufigste Fehler, die Betroffenen unterlaufen können - Wege zur individuellen Stressbewältigung und zur inneren Gelassenheit - Eigenes Stressprofil erkennen und ändern lernen - Aktive Gedankenlenkung und konstruktive Fragestellung in Problemsituationen An- und Abmeldeschluss: 22.06.2025

Kursnummer 1274H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00

*

Dozent*in: Dr. Barbara Wardeck-Mohr
Fit in Erster Hilfe
Fr. 27.06.2025 18:00
Regen

Für alle Interessierten sowie Beschäftigte in der Pflege / MDK. Inhalte: Umgang bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes, Reanimation und AED (Defi). Der Kurs ist auch für Einrichtungen zum Wunschtermin buchbar. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 28,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4957-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Dance Fitness
Fr. 27.06.2025 18:30
Regen

Dieses Tanz-Workout verbessert die Ausdauer, macht deinen Körper beweglich und gelenkig, stärkt alle Muskelpartien und macht super viel Spaß. Die rhythmischen Dance Moves mit abwechslungsreicher, motivierender Musik fördern die Koordination und geben dir ein ganz neues Körpergefühl. Es werden Choreographien getanzt und geübt.

Kursnummer 4207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Doris Pöschl
Bier- & Eiskeller Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.
Fr. 27.06.2025 19:00
Treffpunkt
Führung der Postkellerfreunde Regen e.V.

Die historische „Regener Unterwelt“ besteht sage und schreibe aus 25 Bier- und Eiskellern, von denen acht Keller zugänglich sind. Etwa 300 Jahre sind die Gewölbekeller alt, kunstvoll gemauert aus dem „Regenbühl Gneis“, einer Gesteinsart, die es nur in Regen gibt. Bei dieser Führung erfährst du mehr über die historische „Regener Unterwelt“ sowie über die Geschichte der Bier- und Eiskeller. Anmeldung über Postkellerfreunde e.V. Tel. 015170822027 / Mail kontakt@postkellerfreunde-regen.de

Kursnummer 5001-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

* kostenfrei, Anmeldung bei Postkellerfreunde Regen e.V.
Treffpunkt: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum, Schulgasse

vhs-Töpferstube
Fr. 27.06.2025 19:00
Regen

Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse

Kursnummer 5280-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00

* pro Abend + Materialkosten nach Verbrauch

Dozent*in: Maria Bauer
Schmetterlinge der Nacht und Fledermäuse am Silberberg
Fr. 27.06.2025 20:00

Sie sind mit dem Igel verwandt und fliegen mit den Händen - rund um den Silberberg sind Fledermäuse unterwegs. Bei ihren nächtlichen Jagdzügen ist kein Nachtfalter sicher. Bei einem abendlichen Spaziergang in das Natura 2000 Gebiet rund um den Silberberg warten Nachtfalter in den unterschiedlichsten Größen, Formen, Mustern und Farben auf uns. Gemeinsam mit dem Spezialisten Ernst Lohberger und einer Fledermausspezialistin tauchen wir in die faszinierende Welt der Nachtfalter und Fledermäuse.

Kursnummer 1938
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Parkplatz Silberbergbahn

Erste Hilfe Training
Sa. 28.06.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4956-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Erste Hilfe Kurs
Sa. 28.06.2025 08:30
Viechtach

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4952-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Windows 11 – Tageskurs
Sa. 28.06.2025 08:45
Regen

Mit diesem Kurs gelingt dir der effektive und sichere Einstieg in das Betriebssystem Windows 11. Inhalte: • Oberfläche von Windows 11 • Grundlegende Bedienungs- und Arbeitstechniken • Benutzeroberfläche individuell anpassen • Apps mit wenigen Klicks installieren und deinstallieren • Dateien, Ordner und Einstellungen

Kursnummer 21007H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,90

inkl. Lehrbuch

Dozent*in: Karl-Heinz Liebert
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 28.06.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du nähen lernen und kleine Geschenke aus Stoff oder Praktisches für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennen lernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag eine ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst.

Kursnummer 6610-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00

inkl. Materialkosten (5,00 €)

Dozent*in: Nora Nasdal
Kochen und Erinnern Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren
Sa. 28.06.2025 09:00
Regen
Kochen wie früher für Seniorinnen und Senioren

Ich wollte schon immer mal wieder kochen wie früher! Gemeinsam kochen wir leckere Rezepte aus unserer Kindheit. Wir erinnern uns an alte Zeiten und deren Rezepte. Beim Kochen verbreitet sich der Duft von fast vergessenen Speisen in der Küche. Anschließend lassen wir uns die Gerichte gemeinsam schmecken und tauschen uns über Rezepte und Leckereien aus der Vergangenheit aus.

Kursnummer 1714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung erforderlich, inkl. Rezepte Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert
Dozent*in: Elisabeth Zisler
Italienisch Schnuppernachmittag
Sa. 28.06.2025 13:00
Regen

Du wolltest schon immer einmal Italienisch lernen? Dieser Schnuppernachmittag ist der perfekte Einstieg!

Kursnummer 3400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Barbara Matteucci
Scheibentöpfern - Grundkurs
2x Samstag, 28.06. / 12.07.2025, jeweils 14:00 - 17:00 Uhr
Langdorf

Erlerne erste Grundlagen des Scheibentöpferns und fertige einfache Grundformen wie Zylinder und Schalen. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung in die Werkstatt, die Arbeitsmaterialien und -geräte. Anschließend bereiten wir den Ton vor und die Dozentin zeigt dir das Drehen an der Scheibe. Gleich darauf darfst du selbst loslegen! Jeder kann locker, leicht und ergebnisoffen selbst ausprobieren. Die erfahrene Dozentin wird dich dabei tatkräftig unterstützen, sodass sich bei jedem ein kleines oder auch großes Erfolgserlebnis einstellt. Beim zweiten Termin wird die nun angetrocknete Keramik versäubert, Henkel angebracht und abgedreht, d.h. es werden die Stücke an der Scheibe nachgearbeitet. Nach ca. 3 Wochen können die fertig gebrannten Werkstücke abgeholt werden.

Kursnummer 5284-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00

* inkl. Ton und 1. Brand / Weitere Kosten nach Bedarf

Dozent*in: Daniela Gegenfurtner
Asteroid Day - Fachvortrag
Sa. 28.06.2025 19:30

An diesem Abend geht es um das Thema Citizen Science in der Astronomie und im speziellen um die Beobachtung von Kleinkörper im Sonnensystem. Zu diesem Thema informieren die Mitglieder des Vereins Bayerwald Sternwarte, welche aktiv bei diesem Projekt mit beteiligt sind.

Kursnummer 1913-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Outdoor Erste Hilfe Kurs in Bodenmais am Silberberg
So. 29.06.2025 13:30
Treffpunkt
in Bodenmais am Silberberg

In der Natur wandern und daabei lernen, wie man sich und anderen helfen kann. Der Kurs findet in Bodenmais am Silberberg statt. 60,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert). Der Kurs ist auch als BG-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten buchbar. Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4963-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00


in Bodenmais am Silberberg

Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Nordic Walking - Aktive Bewegung in der freien Natur
Mo. 30.06.2025 19:00
siehe Treffpunkt

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4211-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00

Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Familien Wanderung - Natur-Sagen "Das Grüne Waldglas"
Di. 01.07.2025 09:30

Mit der Natur- und Umweltpädagogin Christina Frank die Naturpark-Wälder am Fuße des Hennenkobels aus einem sagenhaften Blickwinkel erleben. Verwoben sind die Natur- und Kulturlandschaft in den Märchen und Sägen des Bayerischen Waldes. Spiele und erlebe mit deiner ganzen Familie die Tiefe der Geschichte anhand von Märchenfiguren, die in eine Zeit vor uns entführen. Die Glasgeschichte des Bayerischen Waldes wird lebendig und so manche Natur-Schönheit eröffnet sich.

Kursnummer 1919-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Kaisersteig in Rabenstein
nicht kinderwagentauglich

Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein
Di. 01.07.2025 17:00
siehe Treffpunkt

Du bist herzlich eingeladen zu einer einzigartigen Kräuterführung rund um die imposante Burg Weißenstein bei Regen und das beeindruckende Naturdenkmal „Großer Pfahl“. Diese Tour verbindet Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen sowie die geologischen Besonderheiten des Pfahls. Erlebe eine spannende und informative Kräuterführung und tauche in unsere einheimische Pflanzenwelt rund um den Großen Pfahl ein.

Kursnummer 1605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00

*
Treffpunkt Parkplatz beim Kiosk Burg Weißenstein

Dozent*in: Elke Kropf
Wie funktioniert KI? Was ist ChatGPT? Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz
Di. 01.07.2025 17:00
Regen
Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit ChatGPT & Co. zieht Künstliche Intelligenz in den Alltag ein. Und das Besondere daran: du kannst es sofort ausprobieren und einsetzen sowie überall nutzen! Nie war es einfacher, Aufgaben von einer künstlichen Intelligenz erledigen zu lassen. Und selten war es so deutlich spürbar, welche Veränderungskraft eine Technologie für bestehende Geschäftsmodelle haben kann. In diesem Seminar lernst du, wie du ChatGPT und andere Programme für deine Zwecke nutzen und das Potenzial der KI für dein Umfeld ausschöpfen kannst.

Kursnummer 21203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alexander Schrenk
Portrait zeichnen für fortgeschrittene Anfänger
Di. 01.07.2025 18:00
Regen
für fortgeschrittene Anfänger

Lerne die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und diese mit Bleistift auf Papier umzusetzen. Wir befassen uns an drei Abenden eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. Es werden Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben.

Kursnummer 5312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00

inkl. 5,00 € Materialkosten

Dozent*in: Daniela Möltner
WhatsApp für Einsteiger Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr
Mi. 02.07.2025 17:00
Geiersthal
Nachrichten schreiben, Videotelefonie und mehr

Während früher zum Telefonhörer gegriffen wurde, kommunzieren heute viele Menschen über den Messengerdienst WhatsApp. In diesem Kurs werden die Funktionen und Möglichkeiten von WhatsApp erklärt vom Nachrichten schreiben bis hin zur Videotelefonie. Dieser Kurs ist für Seniorinnen und Senioren sowie jüngere WhatsApp-Einsteiger geeignet.

Kursnummer 21613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00

inkl. Skript

Dozent*in: Alexander Schrenk
Sagenhafte Orte im Bayerischen Wald Vortrag
Mi. 02.07.2025 18:00
Regen
Vortrag

Lange galt der Bayerische Wald als archäologisch und geschichtlich uninteressant, die Sagen um bestimmte Orte deuten aber auf eine interessante Vergangenheit hin. Im Vortrag des Heimatforschers Probst Sepp erfährst du mehr über - Vorchristliche Kultorte - Schalensteine - Teufelssteine und viele weitere interessante Orte im Bayerischen Wald.

Kursnummer 5002-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00


Dozent*in: Josef Probst
Nordic Walking - Aktive Bewegung in der freien Natur
Mi. 02.07.2025 19:00
siehe Treffpunkt

Viele gesundheitliche Einrichtungen nutzen diesen extrem gelenkschonenden Sport zur gezielten Wiederherstellung nach OPs oder auch als einfachen Einstieg in die Bewegungstherapie bei Menschen mit Gelenkbeschwerden. Ganze 90 % unserer Muskeln werden beim Nordic Walking beansprucht und damit ist diese Sportart effektiver als Joggen und somit bringt sie uns auch richtig in Form und hält uns nicht nur fit und gesund. Auch bekannte Sportler wie Felix und Christian Neureuter halten sich damit das ganze Jahr über fit. Vergesse den Alltagsstress und erlebe die Freude an der aktiven Bewegung in der freien Natur sowie die positiven Effekte für unser Herz-Kreislauf-System und vor allem das Immunsystem. Denn, es gibt kein schlechtes Wertter, sondern nur die verkehrte Kleidung.

Kursnummer 4211-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00

Treffpunkt: Am Pfahl bei St. Antoniuskapelle, 94234 Viechtach

Dozent*in: Janine Artmann
Kreativer Nähtreff
Mi. 02.07.2025 19:00
Arnbruck

Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhälst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen

Kursnummer 5223-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Nora Nasdal
Genealogie-Stammtisch Regen Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften
Do. 03.07.2025 18:00
Regen
Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

Dozent*in: Christian Benz
Essignudeln - Suppennudeln - Nudelschale Alles selbstgemacht
Do. 03.07.2025 18:00
Rinchnach
Alles selbstgemacht

An diesem Abend zeigt dir unsere erfahrene Kochdozentin Elisabeth Zisler, was du aus einfachem, gutem altem Nudelteig alles zaubern kannst.

Kursnummer 1715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00

inkl. Rezepte
zzgl. Materialkosten; werden von der Dozentin kassiert

Dozent*in: Elisabeth Zisler
Auf den Spuren der Hohenzollern
Fr. 04.07.2025 10:00

Mit Natur- und Landschaftsführerin Claudia Schmidt geht es zu historischen Plätzen in Bayer. Eisenstein. Die Wanderung unter dem Motto "Natur und Kultur der Hofmark Eisenstein" führt ab dem Wanderpark zu den schönsten Ecken des Ortes. Auf der ca. 5 km langen, leichten Tour mit 115 Höhenmetern entlang des Werkskanal bis nach Bayer. Häusl, auf Forstwegen und durch Siedlungsgebiet, entdeckt man die Schönheit des Eisensteiner Tales in ca. 1,5 Stunden Gehzeit. Dabei wird einiges über die Geschichte des Fürstenhauses Hohenzollern in Eisenstein und über die Natur berichtet.

Kursnummer 1922
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

5,00 €, Treffpunkt: Wanderpark Bayer. Eisenstein

Erste Hilfe Kurs
Sa. 05.07.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4951-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Ausbilder/in des BRK
Einführung Kenjutsu - Basics Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern
Sa. 05.07.2025 10:00
Zwiesel
Schwerpunkt Battojutsu: Schwertziehen mit echten Schwertern

Im Zentrum des Unterrichts steht der Schwertkampf. Er bildet die Grundlage, auf der alle weiteren bewaffneten und unbewaffneten Techniken und Strategien aufgebaut werden. Das Training folgt einem festen Ablauf, der mit Reihō (Etikette) beginnt und endet. Üblicherweise werden im Basistraining Ashiwaza (korrekte Fußarbeit), Suburi (grundlegende Schläge und Schnitte mit dem Schwert), Kata (festgelegte Kampfszenarien mit Partner) und Battōjutsu (Schwertziehtechniken und sicherer Umgang mit dem scharfen Schwert) gelehrt. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl einzeln als auch kombiniert sinnvoll belegbar sind. Trainiert wird barfuß, lockere Trainingskleidung genügt, alle weiteren Utensilien sowie ein kleiner (natürlich japanischer) Snack zur Mittagspause werden von dem Lehrkräften bereitgestellt. Mindestalter 14 Jahre

Kursnummer 5052-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00

* inkl. Getränke und kleiner japanischer Köstlichkeiten

Dozent*in: Dr. Max Schwarzburger
Sonnenbeobachtung
Sa. 05.07.2025 13:30

Bei klarem Himmel bietet der Naturpark in Kooperation mit dem Verein Bayerwald Sternwarte die Möglichkeit, tagsüber mit den bereitsgestellten Teleskopen die Sonne, ihre Aktivitäten und weitere Besonderheiten zu beobachten.

Kursnummer 1910-5
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage

kostenfrei, Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Zwiesel

Loading...
02.05.25 05:32:59