Bleib in Bewegung und stärke deine Gesundheit! In diesem Kurs erwartet dich ein ganzheitliches Training mit Übungen zur Mobilisation, Koordination, Kraft und Ausdauer. Mit gezielten Bewegungen förderst du deine Fitness, beugst Beschwerden vor und gewinnst neue Lebensfreude. Ideal für alle, die auch im Alter aktiv und selbstständig bleiben möchten.
Lerne den Atem als Leitseil des Lebens kennen. In diesem Kurs erspürst du die vier Grundatmungsarten und erfährst, wie sie mit deinem Wohlbefinden zusammenhängen. Leichte Yoga-Elemente und Erklärungen zu den zugehörigen Meridianen unterstützen dich dabei, deinen Atem bewusst wahrzunehmen – für mehr Gesundheit und innere Balance.
DeepWORK ist ein energiegeladenes, athletisches Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip von Yin und Yang basiert. In fließenden Bewegungen vereint es Kraft, Ausdauer, Balance und Entspannung - mal dynamisch und fordernd, mal ruhig und regenerativ. Entwickelt von Robert Steinbacher, verbindet DeepWORK funktionelles Training mit mentaler Fokussierung und ist für alle geeignet, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten - unabhängig vom Fitnesslevel.
Dieser Kurs trainiert gezielt die Übersetzungsfähigkeit – ideal zur Vorbereitung auf das Latinum oder zur Festigung wichtiger Strukturen in der Lektürephase. Im Fokus stehen prüfungsrelevante Konstruktionen wie AcI, NcI, Partizipien, nd-Formen und Gliedsätze. Anhand typischer Satzmuster und kurzer Übungstexte lernst du, lateinische Strukturen sicher zu erkennen, korrekt zu analysieren und stilgerecht ins Deutsche zu übersetzen. Der Kurs findet online statt.
Faszien Yoga aktiviert die faszialen Ketten und bringt das Gleichgewicht im Körper zurück – inspiriert von der Methode G.D.S. von Godelieve Denys Struyf. Du kombinierst gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen mit Atemtechniken und verbesserst so Beweglichkeit und Stabilität. Langes Sitzen und einseitige Belastung führen oft zu körperlichen Spannungen. Faszien Yoga hilft, diese auszugleichen, Stress abzubauen und eine tiefere Entspannung zu finden. Die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung schafft Raum für mentale Klarheit und Wohlbefinden.
Kräftigung trifft Dynamik: Power Pilates kombiniert klassische Pilates-Übungen mit kraftvollen Elementen aus dem Functional Training. Der Fokus liegt auf der Tiefenmuskulatur, insbesondere der Körpermitte. Du trainierst mit deinem eigenen Körpergewicht, verbesserst deine Haltung und stärkst Rücken, Bauch und Beckenboden. Ideal für alle, die ein intensives Ganzkörpertraining suchen und gleichzeitig ihre Beweglichkeit erhalten möchten.
Kräftigung trifft Dynamik: Power Pilates kombiniert klassische Pilates-Übungen mit kraftvollen Elementen aus dem Functional Training. Der Fokus liegt auf der Tiefenmuskulatur, insbesondere der Körpermitte. Du trainierst mit deinem eigenen Körpergewicht, verbesserst deine Haltung und stärkst Rücken, Bauch und Beckenboden. Ideal für alle, die ein intensives Ganzkörpertraining suchen und gleichzeitig ihre Beweglichkeit erhalten möchten.
Sanfte Yoga-Übungen kräftigen deinen Körper und helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen und sich auf die Geburt vorzubereiten. Entspannende Bewegungen und Atemübungen fördern innere Ruhe und reduzieren Stress. Außerdem lernst du durch gezielte Atemtechniken und Yoga-Übungen, deinen Körper bewusst wahrzunehmen und die Geburt mit mehr Gelassenheit anzugehen. Du hast ebenfalls die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Bald-Mamas zu knüpfen und dich auszutauschen. Zielgruppe: Schwangere, jedes Trimester (bitte vorher Zustimmung von Arzt oder Hebamme einholen)
Das dynamische, kraftvolle Ashtanga Yoga und das sanfte, ruhige Yin Yoga sind völlig gegensätzlich und doch ergänzen sie sich perfekt. Während beim Ashtanga Yoga die Bewegung der Atmung folgt, hilft uns die Atmung beim Yin Yoga zur Ruhe zu kommen und loszulassen. Ashtanga Yoga fördert deine Beweglichkeit und Kraft, Yin Yoga ermöglicht es dir, deine Faszien zu dehnen und geschmeidig zu halten. Dabei ist der Atem in der gesamten Praxis unser Anker im Hier & Jetzt.
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil, der fließende Bewegungen mit der Atmung synchronisiert. Die Übergänge zwischen den Asanas (Yogapositionen) werden betont, wodurch ein kontinuierlicher "Flow" entsteht. Vinyasa Yoga fördert Kraft, Flexibilität und Ausdauer sowie eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist.
Ha und Tha. Sonne und Mond. Bewegung und Ruhe. Anspannung und Entspannung. Beweglichkeit und Kraft. Diese Gegensätze, verbunden mit einer tiefen gleichmäßigen Atmung, können dir helfen, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Balance zu halten.
Wer möchte das nicht: einen flachen Bauch, straffe Beine und wohlgeformte Arme. Dieser Kurs macht es möglich, sich schnell in Form zu bringen, die Ausdauer zu verbessern, das Gewebe zu straffen und Körperfett abzubauen. In dieser Stunde schmelzen die Pfunde!
Raum und Zeit für dich, dir selbst und deinem Körper mit Achtsamkeit zu begegnen. Wörtlich heißt Hatha Sonne (Ha) und Mond (Tha), was sich auf das Gleichgewicht der in uns vorhandenen Gegensätze bezieht. In diesem Yogakurs steht die Wirbelsäule im Fokus. Yoga regt den Kreislauf an, stärkt dein Rückrad auf sanfte Weise und macht es beweglicher. Dadurch wird der gesamte Körper belebt und der Energiefluss im Körper ausgeglichen. Die Verbindung von Körper, Atem und Geist in der Bewegung führt zu einem Gefühl von innerer Ruhe und Gelassenheit.
Raum und Zeit für dich, dir selbst und deinem Körper mit Achtsamkeit zu begegnen. Wörtlich heißt Hatha Sonne (Ha) und Mond (Tha), was sich auf das Gleichgewicht der in uns vorhandenen Gegensätze bezieht. In diesem Yogakurs steht die Wirbelsäule im Fokus. Yoga regt den Kreislauf an, stärkt dein Rückrad auf sanfte Weise und macht es beweglicher. Dadurch wird der gesamte Körper belebt und der Energiefluss im Körper ausgeglichen. Die Verbindung von Körper, Atem und Geist in der Bewegung führt zu einem Gefühl von innerer Ruhe und Gelassenheit.
In diesem Kurs üben wir klassische Yogahaltungen, einfache Flows, Atemtechniken und Entspannung. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und innerer Balance. Für alle Level geeignet, auch ohne Vorkenntnisse.
In diesem Kurs üben wir klassische Yogahaltungen, einfache Flows, Atemtechniken und Entspannung. Der Fokus liegt auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und innerer Balance. Für alle Level geeignet, auch ohne Vorkenntnisse.
Ha und Tha. Sonne und Mond. Bewegung und Ruhe. Anspannung und Entspannung. Beweglichkeit und Kraft. Diese Gegensätze, verbunden mit einer tiefen gleichmäßigen Atmung, können dir helfen, deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Balance zu halten.
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.
Erlebe einen spannenden Abend rund um die japanische Sprache und Kultur! Du bekommst einen ersten Einblick in Sprache und Schrift, lernst nützliche Redewendungen für Alltag und Reise und erfährst Interessantes über Land und Leute. Ideal für alle, die neu starten oder an den Schnupperabend vom letzten Semester anknüpfen möchten.
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen sowie Spiel & Spaß im Haus.
„Erste Hilfe“ ist uns allen vertraut. Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zu Hause zu sterben, stirbt der größere Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Der Hospizverein Arberland e.V. bietet diesen Basiskurs zur Letzten Hilfe an. Hier können alle Interessierten lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um "Letzte Hilfe" muss wieder zum Allgemeinwissen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Modul 1: Sterben als Teil des Lebens Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden Modul 3: Leiden lindern Modul 4: Abschied nehmen Die Kursgebühr von 10,00 € wird bar kassiert und kommt dem Hospizverein Arberland e.V. zugute.
Ein guter Sauerbraten braucht Zeit, Fingerspitzengefühl und das richtige Rezept. In diesem Kurs erfährst du, wie das Traditionsgericht perfekt gelingt: angefangen beim richtigen Einlegen bis hin zur perfekten Soße. Dazu gibts die passenden Beilagen (selbst gemachte Spätzle, Blaukraut und Gemüse der Saison) und nützliche Tipps zur Zubereitung. Ideal für alle, die klassische Küche schätzen und selbst ausprobieren wollen.
1897 erstürmten britische Spezialeinheiten die Hauptstadt des Königreiches von Benin im heutigen Nigeria und eroberten damit das letzte noch unabhängige Gebiet in Westafrika. Die anschließend aus den Palästen und Tempeln geraubten und von England aus in die Museen der ganzen Welt verkauften Kunstwerke, allen voran die aufgrund ihrer technischen Perfektion berühmten „Benin-Bronzen“, stehen heute symbolisch für die seinerzeit von den europäischen Kolonialmächten abtransportierten Kultobjekte und Kunstwerke, deren Rückgabe die Heimatstaaten schon seit langem einfordern, aber erst allmählich Gehör dafür finden. Deutschland hat 2022 damit begonnen nach und nach sämtliche Objekte der Benin-Kultur zu restituieren. Aber nicht alle Objekte aus ehemaligen Kolonialgebieten in westlichen Museen sind „Raubkunst“. Deswegen spielt die Provenienzforschung eine wichtige Rolle. Seminar im Studium Generale.
In diesem Vortrag vermittelt die Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie du dein Kind auf seinem Weg begleiten kannst. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung kannst du deinem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.
Erste-Hilfe-Training zur Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als zwei Jahre ist. Geeignet für Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.
Die Phase, in der bei deinem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie du den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Du erhältst nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Erweitere dein Nähwissen, tausche dich aus und setze eigene Projekte um. Von der Reparatur deines Lieblingsstückes über eine Kosmetiktasche bis zur eigenen Hose - du erhältst fachkundige Anleitung. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bringe deine Nähmaschine, Ideen und Materialien mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen
Wenn man an der Börse auf Dauer Gewinn machen möchte, braucht man ein glückliches Händchen für das Timing. Es geht stets um die Entscheidung: Kaufen – Halten – Verkaufen. Die Charttechnik hilft bei der Entscheidungsfindung. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Börsensoftware einsetzen und gewinnbringend für sich nutzen können und welche Dienste die Charttechnik erweisen kann. Begriffe werden anhand von konkreten Beispielen genau erklärt. Damit man künftig weiß, wann man kaufen und verkaufen muss, um langfristig zu den Gewinnern zu gehören. Der Kurs behandelt die Themen Aktienauswahl, Risikoanalyse, Anlagestrategie, Aktienanalyse fundamental und charttechnisch. - Warum das Timing für den Erfolg so wichtig ist - Fundamentalanalyse - Einsatz von Börsensoftware - Kostenlose Software im Internet - Chart-Formationen - Bollinger-Bands, Trends, Stochastik, MACD - Gewinnsicherung, Risikobegrenzung durch Stopp-Loss-Limits - Erprobte Anlagestrategien für den erfolgreichen Spekulanten
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Kick-off des Projekts MAMA@work für bessere Jobchancen für erziehende Frauen im Landkreis Regen ein. Das Projekt MAMA@work ist Teil der aktuellen Förderrunde des Bayerischen Arbeitsmarktfonds und eins von vier Projekten in Bayern, die gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt umsetzen. Gemeinsam möchten wir Ihnen das Projekt vorstellen, Impulse zu familienfreundlicher Personalpolitik geben und mit Ihnen in den Austausch treten. Tagesordnung: - Begrüßung und Vorstellung des Projekts - Impulsvortrag „Familienfreundlichkeit lohnt sich – Potenziale am Arbeitsmarkt nutzen“, Servicestelle Familienpakt Bayern - Erfahrungsaustausch und Ausblick - Get-together & Ausklang mit Buffet Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bis zum 24.11.2025 über den angegebenen Anmeldelink anzumelden: Hier anmelden
Mit Online-Banking kannst du Bankgeschäfte aller Art jederzeit bequem von zu Hause aus erledigen. Im Kurs wird anschaulich erklärt, wie sicheres Online Banking funktioniert und welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind. Ein abschließender Einblick in Bezahlmethoden wie "kontaktloses Bezahlen" oder "Bezahlen mit dem Smartphone" erleichtert den Anschluss an neue Entwicklungen in diesem Bereich.
Es dürfte wohl jedem schon einmal passiert sein, dass einem ein Stein auffiel im eigenen Garten oder bei Wanderungen und man sich die Frage stellte, von welcher Art dieser wohl sei. Dazu besteht nun an einem Abend die Möglichkeit, von einem Fachmann den Fund beurteilen zu lassen. Er wird in einer Gesteinsprechstunde die von Teilnehmern mitgebrachten Steine einschätzen. Zur Einführung gibt er einen Überblick über die im Bayerischen Wald vorkommenden Gesteinsarten. Hauptsächlich besteht unser Waldgebirge aus Graniten und Gneisen, aber auch aus vielen Mischgesteinen. An Mineralien sind hauptsächlich Quarz, Feldspat, Flussspat, Graphit, Schwefel- und Magnetkies zu finden. Danach geht er auf Besonderheiten in der Bayerwald-Geologie ein. Fachleute fanden im Waldgebirge nämlich auch Mineralienverbindungen, die hier nicht zu vermuten waren. Willkommen zu dem Vortrag sind alle Interessierten – mit und ohne Steinfunde.
Du leidest unter Regelschmerzen und bekommst zusätzlich Bauchweh durch falsche Ernährung? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du lernst, wie du deinen Körper mit der passenden Ernährung in den verschiedenen Zyklusphasen unterstützen kannst. Gemeinsam erstellst du deinen persönlichen Speiseplan – individuell, alltagstauglich und an deine Bedürfnisse angepasst. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die sich in bestimmten Phasen des Zyklus positiv auswirken können. Neben fachlichem Input gibt es Raum für Austausch, Fragen und Reflexion. Der Workshop richtet sich an alle, die selbst aktiv etwas gegen Regelschmerzen tun und ihre Ernährung bewusst gestalten möchten – ohne Diätstress, sondern mit Struktur und Wissen.
Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.
Die Gebühr muss vor dem Anmeldeschluss eingegangen sein, ansonsten ist keine Teilnahme möglich.
Bayerische gemütliche Hausmusik - Es werden oide und neie bayerische zünftige Liadl vorgspuid vo de Rager Buam und Freunde. Jeder is herzlichst willkommen zum Mitsinga, Genießen oder Schunkeln.
In diesem Workshop legt die Dozentin den Schwerpunkt auf die Antlitzdiagnose. Hautverfärbungen, Hautbeschaffenheit, Faltenbildung und anderen Merkmalen im Gesicht können nämlich auf ein Defizit an bestimmten Mineralsalzen hinweisen und so anzeigen, welches Schüßler-Salz für momentane Beschwerden hilfreich sein kann bzw. der Prophylaxe dienen kann. Anhand vieler Fotos und dadurch, dass du in diesem Workshop dein Gesicht im Spiegel selbst näher anschaust, lernst du die Antlitzzeichen auf sehr praktische und anschauliche Weise kennen. Einführend erhältst du einen Überblick über Wirkweise, Anwendungsformen, Dosierung und Indikationen der einzelnen 12 Basis-Salze. Eine vorherige Teilnahme am Schüßler-Salze-Vortrag ist zwar hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Workshop eignet sich sowohl für Laien als auch für Fachpersonal (z.B. Heilpraktiker, Altenpfleger, …)
Zusammen kreativ Als Profi oder Laie kannst du in einer kreativen Runde große oder kleine Objekte töpfern, glasieren und brennen. Voraussetzung: Grundkenntnisse
Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *