Skip to main content

Loading...
Makramee-Armbänder - Anfänger
Sa. 29.11.2025 09:00
Regen

Tolle Armbänder knüpfen und dabei kreativ werden. Lerne Schritt für Schritt die Grundtechniken kennen, die dir bereits viele Möglichkeiten bieten, dein eigenes Armband zu gestalten. Als Highlight kannst du dein Schmuckstück mit Edelsteinen oder Silberelementen verzieren.

Kursnummer 5241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Überlebens- und Erfolgstrategien in Krisenzeiten Workshop
Sa. 29.11.2025 10:00
Regen
Workshop

Der Einfluss von Kaskaden an Krisen mit rasanten Veränderungen, ein Dschungel an "Korrektness-Vorgaben" und Verboten führt zur zunehmender Verunsicherung und beeinträchtigt nachweislich unsere Mentale und Physische Gesundheit - sofern wir dies zulassen. Folglich sinken derzeit weltweit die mentale Leistungsfähigkeit, während Depressions- und Alzheimerraten dramatisch steigen und zunehmend hohe Krankenstände zu verzeichnen sind - Tendenz steigend. Auch Kreativität, Willenskraft sowie Konflikt- und Problemlösungsfähigkeiten gehen bei einem "erschöpften Gehirn" zurück. - Wie aber begegnen wir "Gehirn- und immunsystemschädigenden Prozessen"? - Welche individuellen Strategien kann jeder von uns entwickeln und anwenden? Die Erörterung von Teilnehmerfragen steht neben den fachlichen Ausführungen im Mittelpunkt. An- und Abmeldeschluss: 10.11.2025

Kursnummer 1261H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Kinderleicht plastikfrei - Workshop für Kinder für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Sa. 29.11.2025 10:30
Bischofsmais
für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Im ersten Teil des Workshops „Kinderleicht plastikfrei“ vermittle ich die besorgniserregenden Fakten rund um Plastikmüll und was das gesundheitlich für uns bedeutet. Im zweiten Teil weise ich auf viele plastikfreie Alternativen hin, die vorhanden sind. Wie kann ich umdenken? Wie kann ich nachhaltig denken? Wie kann ich meine eigenen plastikfreien Produkte herstellen? Und was heißt das für mein Budget? Lass dich auf einen abwechslungsreichen und interessanten Workshop ein, in dem du erfährst, wie du mit Plastik umgehen solltest. Am Ende des Workshops kannst du sogar deine eigenen selbstgemachten plastikfreien Haushaltsprodukte mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 1304-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fanie‘s „Pasta Sensazione“- Nudeln selbst gemacht
Sa. 29.11.2025 15:00
Regen

Pastamania! Nix wie ran an den Teig! In meinem Kochkurs stellen wir gemeinsam hausgemachten Pastateig und Pastasorten her. Wir kneten, füllen, färben und schlemmen! Wir werden verschiedene Füllungen, Soßen und Pestos zubereiten. Leckere gefüllte Nudeln, dazu den passenden Wein - wem jetzt das Wasser im Mund zusammen läuft, soll vorbei kommen! Selbstgemacht schmeckt es einfach noch besser! Fans von hausgemachten Nudeln und die, die es noch werden möchten, sind in diesem Kurs genau richtig! Veggies willkommen! Dies bitte bei der Buchung angeben!

Kursnummer 1703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Urlaub & Kultur dahoam - im Arberland und Blatná/Böhmerwald Nachhaltiger Tourismus & Kultur
Sa. 29.11.2025 17:00
Rinchnach
Nachhaltiger Tourismus & Kultur

Bei dem deutsch-tschechischen Abend präsentieren das Museum Rotes Schulhaus Rinchnach und die Kulturplantage Blatná aus Tschechien anschaulich die Ergebnisse ihres gemeinsamen Jahresprojekts im Bereich „Nachhaltiger Tourismus und Kultur“ (Interreg-A-Projekt – Euregio -EU-Kofinanzierung). Gezeigt werden u.a. entstandene Filmaufnahmen, die im Arberland und rund um Blatná zu verschiedenen Anlässen und Jahreszeiten professionell entwickelt wurden: Zu sehen sind wunderschöne Landschaften, Einblicke in tolle Kulturveranstaltungen hier und dort sowie Ausflugstipps für Groß und Klein. Dazu gibt es feine Live-Musik sowie leckeres, kostenfreies Buffet mit bayerischen und tschechischen Köstlichkeiten.

Kursnummer 5911
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln Modul 2
Mo. 01.12.2025 09:00
Regen
Modul 2

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben. Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren. Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld. ________________________________________ Modul II: Kommunikation & Motivation in der Führungsrolle (2 Tage) Im zweiten Modul geht es um zwei entscheidende Erfolgsfaktoren: Kommunikation und Motivation. Sie trainieren, wie Sie als Führungskraft klar und wirkungsvoll kommunizieren – auch in kritischen Situationen – und wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren können. Schwerpunkte: • Kommunikationsmodelle für die Praxis • Gesprächsführung: zielführend und wertschätzend • Aktives Zuhören, Fragetechniken, Gesprächsstruktur • Feedback- und Entwicklungsgespräche • Selbstmotivation und mentale Stärke • Individuelle Motivatoren erkennen und nutzen ________________________________________ Ihr Nutzen: • Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils • Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung • Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen • Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag • Bewusstsein für Selbstführung und Motivation • Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen ________________________________________ Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kursnummer 95202-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Interner Auditor VHS Durchdacht auditieren – mehr erreichen
Mo. 01.12.2025 18:00
MS© Teams
Durchdacht auditieren – mehr erreichen

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig das Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.

Kursnummer 26107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Stiftung Kinder forschen Webinar: Abenteuer Weltraum
Di. 02.12.2025 13:00
Zoom
Webinar: Abenteuer Weltraum

Als pädagogische Fach- und Lehrkräfte können Sie die Mädchen und Jungen dabei begleiten, sich als Astronautin und Astronaut zu fühlen und sich von der Erde entlang verschiedener Stationen durch das Weltall bewegen. Das Webinar „Abenteuer Weltall“ bietet hierfür zahlreiche praktische Anregungen. Sie erfahren, wie Sie Kindern die Inhaltsbereiche Raumfahrt, Weltall und Planetensystem nahebringen und, welche Methoden und Materialien Sie dafür nutzen können. Spannende Praxisideen, wie der Blick durch das „Raumfahrttraining“ oder „Raketenantrieb“ helfen Ihnen dabei.

Kursnummer 2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Proxmox im Homelab Virtuelle Umgebungen zu Hause einrichten und testen
Di. 02.12.2025 17:00
Regen
Virtuelle Umgebungen zu Hause einrichten und testen

Erlebe die Möglichkeiten von Proxmox VE (Virtual Environment) hautnah und richte dein eigenes Homelab ein! In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du Proxmox auf vorhandener Hardware installierst sowie virtuelle Maschinen und Container erstellst. Ideal für alle, die Server-, Test- und Entwicklungsumgebungen zuhause betreiben möchten. Neben der technischen Einrichtung erfährst du auch, wie du typische Anwendungsfälle umsetzt. Vorkenntnisse in Linux und Netzwerktechnik sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer 21330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Zwischen Nähe und Freiheit – Pubertät verstehen, Bindung gestalten, loslassen Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust Online-Vortrag
Di. 02.12.2025 19:00
Zoom
Online-Vortrag

In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten zu Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs Südost statt.

Kursnummer 1209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bühne frei - entdecke den Spaß am Theater! Theater-Workshop - Thema: Advent
Mi. 03.12.2025 16:00
Regen
Theater-Workshop - Thema: Advent

In diesem 2-stündigen Workshop mit Spielleiterin Christine Kreuzer lernst du die Basics des Theaterspiels kennen. Mit theoretischen und praktischen Übungen findest du heraus, ob Theater dein neues Hobby wird. Neugierig? Dann komm vorbei - vielleicht ist das der erste Schritt zu einer eigenen Theatergruppe!

Kursnummer 5801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Englisch mit Songs – Christmas Special Jingle Bells, Jolly Words
Mi. 03.12.2025 18:00
Regen
Jingle Bells, Jolly Words

Lust auf einen festlichen Abend mit englischen Christmas Songs? In diesem einmaligen Christmas Special trainierst du Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben mit bekannten und stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Keine Vorkenntnisse nötig – ideal für alle mit Freude an Musik und Sprache!

Kursnummer 3213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einführung in die Overlock-Maschine
2x • Mittwoch, 03./10.12.2025 19:00 - 22:00 Uhr
Arnbruck

Mit einer Overlock-Maschine kann man vor allem alle dehnbaren Stoffe, wie Jersey und Sweat vernähen. Ist sie korrekt eingefädelt, näht, schneidet und versäubert sie den Stoff gleichzeitig und bringt schnell sehr schöne Ergebnisse. In diesem Kurs lernst du die Funktionsweise der Maschine kennen, das richtige Einfädeln und nähst dir die ersten Stücke, wie z.B. Mütze und Schal, einen Rock oder ein T-Shirt.

Kursnummer 5224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Aufbaukurs / Weiterbildung Betreuungsarbeit für Berufserfahrene nach §§ 43b, 53b SGB XI
04.12.2025 – 19.12.2025, Mo - Fr, 08:00 – 12:15 Uhr Förderung durch Jobcenter/Agentur für Arbeit ...
Regen
nach §§ 43b, 53b SGB XI

In Kooperation mit dem BRK, Kreisverband Regen. Lehrinhalte: # Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen (Wahrnehmen, Verstehen, Handeln) # Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts, der Schweigepflicht und des Datenschutzes und zur Charta der Rechte hilfs- und pflegebedürftiger Menschen) # Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten # Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit Alters-(Demenz)Erkrankungen # Bewegung für Menschen mit Alterserkrankungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen # Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Pflegebeteiligten, z. B. Pflegekräfte, Angehörige und ehrenamtlich Engagierte # Motivation, Betreuung und Begleitung für Alltagsaktivitäten (Grundsätze der Arbeit und Aufgaben der Betreuungskräfte) Zugangsvoraussetzungen: Erwerb folgender Qualifikationen gemäß § 53b SGB XI durch Berufsausbildung, bei der Berufsausübung oder in Fortbildungsmaßnahmen: • 40 Std. Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung • 100 Std. Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeeinrichtungen o Grundkenntnisse Kommunikation o Grundkenntnisse Demenzerkrankungen, psychische und somatische Erkrankungen, geistige Behinderungen o Grundkenntnisse Pflege, Dokumentation o Erste-Hilfe-Kurs •2 Wochen Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung

Kursnummer 24402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,60
Motorsägen-Lehrgang Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen
2x • Donnerstag/Freitag, 04/05.12.2025, 8:30 - 16:00 Uhr
Regen
Grundlehrgang für Motorsägenführer:innen

Bäume richtig und sicher fällen – in Theorie und Praxis • Grundfähigkeiten in der Handhabung von Motorsägen • Vertrautheit mit den Grundregeln der Arbeitssicherheit bzw. Unfallverhütung im Umgang mit der Motorsäge • Einblicke in die Schneide- und Fälltechnik – mit Praxisteil • Grundkenntnisse der Motorsägentechnik • Fertigkeiten zur Wartung und Pflege von Motorsägen Der Lehrgang entspricht dem Mindeststandard für Motorsägenkurse der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Modulen 1, 2 und 3 der GUV I-8624. Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft anerkannt. Die Praxis wird in den Wäldern der Bayerischen Staatsforsten oder in Privatwäldern durchgeführt. Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre

Kursnummer 1620H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Mit Outlook effektiv arbeiten Tipps & Tricks
Do. 04.12.2025 17:00
Regen
Tipps & Tricks

Die Schulung zeigt fortgeschrittenen Anwendern, wie Outlook im Arbeitsalltag effizient eingesetzt wird – mit Fokus auf E-Mail, Kalender, Aufgaben und individueller Oberfläche. Mit zahlreichen Praxis-Tipps zum Outlook-Poweruser werden, Zeit sparen und die eigene Produktivität steigern: • E-Mail Management und Automatisierung • Zeitmanagement mit dem Kalender • Aufgaben und To-Do effektiv nutzen • Best Practices

Kursnummer 21132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Unglücke, Wetterextreme und Feuerwehrgeschichte Votrag vom Genealogie-Stammtisch Regen
Do. 04.12.2025 18:00
Regen
Votrag vom Genealogie-Stammtisch Regen

Es finden monatliche Treffen des „Genealogie-Stammtisches Regen" mit wechselnden spannenden Themen statt. Themen: Ahnenforschung, Heimatgeschichte und Lesungen alter Schriften

Kursnummer 5900-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
G’schichten erzählen zur Weihnachtszeit
Do. 04.12.2025 18:30
Kirchberg

Das Leben ist manchmal sonderlich. Grad in der „Weihnachtszeit“ erinnert sich so mancher vielleicht an ein himmlisches, wundersames oder übernatürliches Erlebnis. An diesem Abend darfst du zu Wort kommen und deine Geschichte erzählen oder einfach nur zuhören. Du darfst die verrücktesten Fragen stellen, vielleicht gibt es auch verrückte Antworten oder auch keine. Lassen wir uns alle überraschen. Du bist oft gar net so allein mit der G´schicht, wia du denkst. Ein Abend, der vielleicht a bissal unter d`Haut gehen darf.

Kursnummer 1937
Kursdetails ansehen
Gebühr: Freiwilliger Unkostenbeitrag als Spende für den Gloryhof
Der Komponist Ermanno Wolf-Ferrari - Leben und Werk Einheit 8: Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) ...
Do. 04.12.2025 19:00
Zoom
Einheit 8: Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) ...

Hörakademie Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu. Ermanno Wolf-Ferrari - Elternhaus und Kindheit. Malerei oder Musik? Das Studium mit Rheinberger in München und die bezaubernde Serenade für Streicher. Der Durchbruch: das Oratorium „Vita nuova“ 1902. Die ersten Opern: „Die neugierigen Frauen“, „Die vier Grobiane“ 1906 und „Susannens Geheimnis“ 1909. Die tiefste Lebenskrise - über die philosophischen Überlegungen des Komponisten. Die beliebte Oper „Das Himmelskleid“ 1925. Das ersehnte Ottobrunn : „Sly oder die Legende vom wiedererweckten Schläfer“ sowie „Die schalkhafte Witwe“ 1931. Seine letzen Opern: „Das Plätzchen“ 1936 „Der Kuckuck in Theben“ 1943. Die schönste Instrumentalmusik und der Tod in Venedig: 6 Bagatelle für Klavier (1936) Suite-concertino op 16 für Fagott, 2 Hörner und Streicher (1933), Idillio-concertino für Oboe, Violinkonzert D-Dur op. 26 (1944) String Trio, in A minor 1945. Anlässlich seines 150. Geburtstagsjubiläums lohnt es sich, den deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari besser kennen zu lernen. Er war Schöpfer einer neuen Opera Buffa und wurde sogar „Mozart des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wir erkunden Leben und Werk dieses zu seiner Zeit sehr erfolgreichen Komponisten. Die Vortragsreihe besteht aus 8 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. Der Text (s.o.) zur Vortragsreihe trifft auf alle Einzelvorträge zu.

Kursnummer 5610-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kinder-Notfälle Vortrag
Fr. 05.12.2025 09:00
Regen
Vortrag

(auch intern buchbar) 18,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert), Abrechnung über die Berufsgenossenschaft nicht möglich Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4993-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 06.12.2025 08:30
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4978-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
vhs.online: Bildhauerinnen seit der Renaissance Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)
Mo. 08.12.2025 19:30
Zoom
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Künstlerinnen und ihre Geschichte(n)

Sie galt lange als unweiblichste aller Gattungen der Kunst – die Bildhauerei. Dabei gab schon in der Renaissance Frauen, die sich mit dieser Kunst beschäftigten. Properzia de Rossi wurde von Giorgio Vasari in seinen Viten erwähnt, Luisa Ignacia Roldán war eine spanische Barockbildhauerin und Elisabeth Ney porträtierte im 19. Jahrhundert niemanden geringeren als König Ludwig II. von Bayern.

Kursnummer 5014-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wischen, Tippen, Staunen – Medienkompetenz für Kindergartenkinder Online-Vortrag
Mo. 08.12.2025 20:00
Zoom
Online-Vortrag

Was fasziniert Kinder an Medien? Wie viel ist zu viel? Der Vortrag gibt Einblicke in Mediennutzung, zeigt Zahlen der KIM-Studie (Studie zum Umgang mit Medien bei Kindern), geht auf die Nutzung von YouTube im Kleinkindalter und Altersgrenzen ein und gibt viele Tipps für den sicheren Medienalltag mit Kindern. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 1206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Dokumentenmanagement leicht gemacht Paperless-ngx mit Docker einrichten
Di. 09.12.2025 17:00
Regen
Paperless-ngx mit Docker einrichten

Verabschiede dich vom Papierchaos! In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du mit Paperless-ngx auf Docker (Portainer) ein effizientes digitales Dokumentenmanagement-System aufsetzt. Du erfährst, wie du Paperless-ngx installierst, Dokumente scannst, automatisch verschlagwortest und sicher archivierst. Ideal für alle, die ihre Unterlagen digitalisieren möchten – ob privat, im Homeoffice oder im kleinen Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Paperless und seinen Möglichkeiten.

Kursnummer 21160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Schimmel im Wohnraum? – Das können Sie tun Vortrag
Di. 09.12.2025 19:00
Regen
Vortrag

Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und schädigt langfristig die Bausubstanz. Im Vortrag informiert Energieberater Wolfgang Kuchler über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.

Kursnummer 1312
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Smartphone-Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mi. 10.12.2025 16:00
Bodenmais

Bei der Nutzung des Smartphones tauchen bei dir immer wieder Probleme oder Fragen auf? Manchmal kann die Technik zur Herausforderung werden. Bei dieser "Sprechstunde" können Seniorinnen und Senioren Fragen rund um das Thema Smartphone stellen und sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden austauschen.

Kursnummer 21611-8
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Erste Hilfe Kurs
Mi. 10.12.2025 18:00
Regen

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4977-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Weihnachtsmenü
Mi. 10.12.2025 18:00
Viechtach

Gerade an Weihnachten verwöhnen wir unsere Liebsten gerne mit kulinarischen Leckereien. In diesem Kurs bereiten wir ein festliches 4-Gänge-Weihnachtsmenü zu. Wie du ohne großen Aufwand und vor allem stressfrei innerhalb kurzer Zeit dieses leckere Menü zubereiten kannst, zeigt dir Küchenmeister Roland Stieglmeier-Maidl. Mit vielen nützlichen Tipps und Tricks!

Kursnummer 1709
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Energiearbeit verstehen Vortrag
Do. 11.12.2025 19:00
Regen
Vortrag

Der Unterschied zwischen oberflächlichen Techniken und echter Selbstheilung. Energiearbeit ist in aller Munde. Doch viele erfahren nur oberflächliche Effekte. Warum? Weil echte Transformation mehr braucht als Affirmationen und Räucherstäbchen. In diesem Vortrag erfährst du, was Energiearbeit wirklich ist, wie sie wirkt und warum sie so kraftvoll sein kann. Du bekommst Klarheit, wie du echte Heilimpulse erkennen kannst und wie du energetisch arbeiten kannst, ohne dich im „New Age Nebel“ zu verlieren.

Kursnummer 1254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Finanzbuchführung - Aufbaukurs
2x • Freitag/Samstag, 12./13.12.2025 08:00 - 15:45 Uhr
Regen

Voraussetzung: Inhalte Grundkurs In diesem Kurs erstellst du eine Buchhaltung und vertiefst dein Wissen weiter. Kursinhalte: - Gängige Buchungsfälle (auch in DATEV) Sachanlagen, Kasse/Bank, Verbindlichkeiten und Forderungen, Erlöse, Materialaufwand, Betriebliche Aufwendungen - Löhne, Gehälter, Sozialversicherung - Verbuchung von Steuern - Analyse von bestimmten Auswertungen (BWA, SUSA) - Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung

Kursnummer 26102-1H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder
Fr. 12.12.2025 16:00

Im Rahmen unserer traditionellen Veranstaltung „Bayern und Böhmen singen Weihnachtslieder“ laden wir Sie gern in die Arberlandhalle ein. Wir singen gemeinsam mit deutschen und tschechischen Folkloregruppen Weihnachtslieder beider Länder und hören lokale Weisen, die uns, auch wenn wir ihren Wortlaut nicht verstehen, durch die Melodie bekannt sein dürften. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Presse!

Kursnummer 1925
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Luciafest vs. Lussi Langnatt Skandinavischer Abend zur Vorweihnachtszeit
Fr. 12.12.2025 18:00
Regen
Skandinavischer Abend zur Vorweihnachtszeit

Sankta Lucia markiert in Norwegen den Start der Vorweihnachtszeit. Traditionell wird am 13. Dezember das Fest der heiligen Lucia gefeiert. Aber nicht nur in Norwegen, auch in den anderen Ländern Skandinaviens, wie z.B. Schweden oder Dänemark. Die heilige Lucia galt als eine Trägerin göttlichen Lichts. Ihre Gegenspielerin Lussi tritt in der sagenumwobenen „Lussi langnatt“ gegen sie an, um den Kampf zwischen Licht und Finsternis zu bestreiten. Verwöhne deinen Gaumen mit „Gløkk“, dem norwegischen alkoholfreien Pendant zum deutschen Glühwein und „Lussekatter“, einem traditionellen Lucia-Gebäck. Genieße diese und andere norwegische Leckereien, eingebettet in ein Drei-Gänge-Menü mit Kurzvorträgen zum Luciafest und anderen vorweihnachtlichen Traditionen Norwegens. Zur Krönung des Abends lernen und singen wir das Lucia-Lied, natürlich auf Norwegisch. Det kommer til å bli en hyggelig kveld! - „Velkommen“ og "Vel bekomme“

Kursnummer 5001-2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Erste Hilfe Kurs
Sa. 13.12.2025 08:30
Zwiesel

Für alle Führerscheinklassen und Mitarbeiter verschiedener Firmen. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften für die Grundausbildung von Betriebsersthelfern. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4980-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Kinder-Nähschule Für Kinder ab 9 Jahren
Sa. 13.12.2025 09:00
Arnbruck
Für Kinder ab 9 Jahren

Möchtest du Nähen lernen und kleine Geschenke oder etwas Praktisches aus Stoff für dich selbst herstellen? Dann komm in die kreative Kindernähschule und probiere es aus! Vielleicht hast du eine eigene Nähmaschine, die du hier richtig kennenlernen kannst. Es stehen viele verschiedene Stoffe und bunte Reißverschlüsse zur Auswahl, sodass du an jedem Tag ein ganz besonderes Stück mit nach Hause nehmen kannst. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffschere

Kursnummer 6610-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
NACH OBEN HIN OFFEN Lesung
Sa. 13.12.2025 18:00
Rinchnach
Lesung

Manuela Klotzbücher stellt mit einer Lesung aus ihrem gleichnamigen Buch (2024) eine Kulturgeschichte des Balkons vor. Seine facettenreiche Bedeutung als Lebens- und Resonanzraum im Verlauf der Jahrhunderte bis hin zur COVID-19-Pandemie wird facettenreich greifbar: als ein Stück Freiheit, als paradoxe Option des exponierten Rückzugs nach draußen, als erhabener Wohnraum an der Hausfassade.

Kursnummer 5910
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten auf Anfrage
Digitale Notizen & To-Do Listen Struktur im Alltag mit OneNote, Obsidian & Co.
Di. 16.12.2025 17:00
Regen
Struktur im Alltag mit OneNote, Obsidian & Co.

In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie du deine Ideen effektiv festhältst, digitale Notizbücher sinnvoll organisierst und To-Do-Listen clever nutzt. Neben einem Überblick über beliebte Tools wie OneNote liegt der Schwerpunkt auf Obsidian – der plattformunabhängigen Lösung für maximale Flexibilität im Alltag und Beruf. Du erhältst praktische Tipps, probierst Methoden direkt aus und gehst mit einem strukturierten System für deine digitale Organisation nach Hause.

Kursnummer 21170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Fußeigenmassage und Fußgymnastik
Di. 16.12.2025 18:00
Regen

Von Natur aus sind die Füße als Stütz- und Bewegungsorgan bestens ausgestattet. Die Alltagsmotorik beruht wesentlich auf der Leistungsfähigkeit der Füße. Die Füße sollten diese Aufgabe möglichst lange bewältigen, deshalb brauchen unsere Füße Pflege. In dieser Kursstunde erlernen die Teilnehmer/innen eine Fußeigenmassage, um die Füße und die Fußgelenke (bezogen auch auf die Kniegelenke) gesünder und beweglicher zu halten.

Kursnummer 4501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Angst, Panik und Belastungsreaktionen medizinisch verstehen und wirksam handeln
Di. 16.12.2025 19:00
Plattform wird bekannt gegeben

Starke Angst und Sorge bei gleichzeitigem Fehlen einer entsprechend realen Bedrohung. Eine biologische Stress- und Angstreaktion ist für uns grundlegend überlebensnotwendig. Ab einem gewissen Punkt fühlen wir uns jedoch wie gelähmt und handlungsunfähig. Wie können wir entsprechend damit umgehen lernen und wieder mehr Lebensqualität bekommen.

Kursnummer 4873
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Erste Hilfe Training
Mi. 17.12.2025 08:00
Regen

Erste-Hilfe-Training zur Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als zwei Jahre ist. Geeignet für Mitarbeiter verschiedener Firmen. Dozent/in: Ausbilder/in des BRK 58,00€ * je Teilnehmer (werden im Kurs bar kassiert) oder Abrechnung mit zuständiger Berufsgenossenschaft Anmeldung beim BRK-Kreisverband Regen: Tel. 09921 94460 oder unter www.kurs-anmeldung.de *

Kursnummer 4984-4
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Loading...
27.08.25 22:19:00